peg

Über Peter Gautschi

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Peter Gautschi, 20 Blog Beiträge geschrieben.
8. März, 2025

Chiara Leone ist Aargauer Sportlerin des Jahres 2024

Von |2025-03-08T09:22:27+01:008. März 2025|Kategorien: Allgemein, Verband|

Am Freitagabend wurde Chiara Leone an der Sport-Gala im Tägi Wettingen als Aargauer Sportlerin des Jahres 2024 ausgezeichnet. Leone setzte sich vor Nora Meister (Para-Schwimmen) und Matteo Giubellini (Kunstturnen) durch.

Ihre Auszeichnung konnte Chiara allerdings nicht persönlich in Empfang nehmen. Sie weilt aktuell in Kroatien, wo in diesen Tagen die Europameisterschaften stattfinden. Stellvertretend haben gestern Abend die Eltern von Chiara Leone den Preis und die Gratulationen der neuen Sportministerin Martina Bircher entgegengenommen. (aargauersport.ch)

3. März, 2025

Schweizermeisterschaften G/P 10m 2025

Von |2025-03-10T16:50:19+01:003. März 2025|Kategorien: Allgemein, Berichte Leistungssport|

Herzliche Gratulation unseren Aargauer Schützinnen und Schützen

Nicole Häusler, Gold in beiden G10m WSPS Disziplinen

Chiara Leone sicherte sich an den Schweizermeisterschaften Gewehr 10m den Titel und reist mit Selbstvertrauen zur EM nach Osijek.

Chiara Leone (Frick) sicherte sich mit 252.4 Punkten den Schweizermeistertitel Gewehr 10m Frauen. Im Final setzte sie sich gegen Muriel Züger (Galgenen, 249.9 Punkte) durch. Bronze ging an Barbara Schläpfer (Gais).

Lara Furrer holt sich den Schweizermeistertital

Dramatik im P10m Frauenfinal

Der Final der Frauen begann wie gewohnt mit zwei Serien à fünf Schuss, gefolgt von 14 Einzelschüssen. In der zweiten Fünferserie gab Röthlisberger versehentlich sechs Schüsse statt der erlaubten fünf ab.

Die Ranglistenanzeige, die von einem externen Anbieter verwaltet wird, erfasste dies nicht korrekt, weshalb Röthlisberger während des gesamten Finals mit einer falschen Punktzahl geführt wurde. Erst rund fünf Minuten nach Wettkampfende wurde das Endresultat korrigiert – just als Röthlisberger bereits auf dem Weg zum Siegerinterview war.

Lara Furrer (224.1), 2. Daniela Röthlisberger (223.5), 3. Jeannine Stamm (200.5)

Lara Furrer:

«Für mich bist du trotzdem die Siegerin.»

Pistole Senioren/Seniorinnen

Wie im Vorjahr lieferten sich Ex-Kaderschütze Steve Demierre und Altmeister Dieter Grossen ein Duell um den Titel. Steve Demierre behielt die Oberhand mit 236.0 Punkten und holte erneut Gold. Dieter Grossen holt sich mit 234.9 Punkten – wie schon 2024 – die Silbermedaille. Dominique Aebischer komplettierte das Podest auf Rang drei.

Pistole WSPS – Leonardo Iapello holt sich die Silbermedaille

1. Schnider Paul, 586 Aufgel. Mels
2.
Iapello Leonardo, 566 Aufgel. Oberentfelden
3.
Amacker Stefan, 546 Trüllikon

Pistole 10m Juniorinnen U19-U21 – Ayleen Paolozzi holt Bronze

Pistole 10m Auflage Seniorveteranen – 3. Rang für Schörg Peter

auflage_einzel_pistole_seniorveteranen

Im Namen des AGSV danken wir allen für die Teilnahme an der SM G/P 10m

Detailierte Berichte, Resultate und Bilder: https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/

1. Sep., 2024

Schweizer Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 300m in Winterthur

Von |2024-09-03T18:26:09+02:001. September 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G300m|

SG Aarau siegt erneut im Feld A

Der traditionelle GM-Final fand zum dritten Mal in Winterthur statt. Der Schützenkanton Aargau musste in den Hauptrunden im Feld D mit der SG Lauffohr und im Feld E mit der FSG Buttwil-Geltwil Federn lassen, zählen diese beiden Gruppen doch zu den regelmässigen Finalisten. Den Lauffohrern blieb der sogenannte «Trostpreis» für den Höchstausgeschiedenen in den Hauptrunden. Im Feld A gelang Aarau 1 erwartungsgemäss die Finalqualifikation, Aarau 2 als Finalist durfte als Überraschung eingestuft werden. In der 1. Runde liess Aarau 1 nie einen Zweifel aufkommen, den Halbfinal zu erreichen. Erfreulicherweise gelang dies auch Aarau 2, welche sich als Dritte souverän für den Halbfinal qualifizierten. Im Halbfinal war es dann wiederum die 1. Aarauer Gruppe, welche den Stempel deutlich aufdrückte. Mit 968 erzielten die 2 Schützinnen (Bettina Bereuter und Michèle Maurer) und die drei Schützen (Rafael Bereuter, Thomas Läuppi, Andrea Rossi) das deutliche Tages-Höchstresultat. Bei Aarau 2 konnten vier Schützen ihr Niveau halten, ein Schütze musste dann einen deutlichen Taucher einstecken und so verpasste die Gruppe, ebenfalls in den Final einzuziehen.

Der Final war dann eine knappe Angelegenheit. Der ewige Rivale Höri hielt gut mit, die beiden letzten Schüsse entschieden zu Gunsten von Aarau 1. Einmal mehr zeigte sich, wie nah Erfolg und Misserfolg zusammen liegen. Beispiel: Nachdem Michèle Maurer bereits in der 1. Runde mit 194 die beste Aarauerin war, zeigte sie im Halbfinal mit 199 Punkten eine absolute Topleistung. Im Final folgten anfangs 9er und eine 8, schon war die Sicherheit weg. Mit 185 Punkten hat sie definitiv Luft nach oben. Dafür konnte Thomas Läuppi im Final glänzen, nachdem er in den beiden ersten Runden durchschnittlich schoss. Entscheidend war, dass der Titelhattrick geschafft, die hohen Erwartungshaltungen erfüllt wurden und es ist davon auszugehen, dass auch im 2025 in der Gruppenmeisterschaft mit dem Stadtklub Aarau zu rechnen ist.

Herzliche Gratulation dem alten und neuen Schweizer GM-Meister!

 

12. Aug., 2024

Bericht 2. Tag AGM G50m 2024

Von |2024-08-13T10:25:38+02:0012. August 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport|

Bei idealen Bedingungen konnten die AGM G50m in der RSA Buchs fortgesetzt werden.

Final Senioren liegend

Rangliste AGM 50m 2024 Senioren Final

Final Elite liegend

Rangliste AGM 50m 2024 Elite Final

Veteranen liegend, Qualifikation und Final

Im Final setzte sich der Favorit aus der Qualifikation Erich Widmer gegen Armin Köchli und Peter Haltiner durch.

Rangliste AGM 50m 2024 Veteranen liegend Qualifikation

Rangliste AGM 50m 2024 Veteranen Final

U17 liegend 60 Schuss-Programm

  1. Platz: Jannik Hohler (599.9)
  2. Platz: Raphael Läuppi (596.7)
  3. Platz: Ria Boss (585.9)

In der Qualifikation mit den U21:
Jannik Hohler (599.9) = 5. Rang
Raphael Läuppi (596.7) = 7. Rang
Ria Boss (585.9) = 8. Rang

Im Final mit den U21:
Ria Boss 5. Rang
Raphael Läuppi 7. Rang
Jannik Hohler 8. Rang

Wir sind Stolz auf unseren Nachwuchs !

U21 liegend, Qualifikation und Final

In einem packenden Final setzte sich Fiona Kitanovic mit dem letzten Schuss gegen Lars Morgenthaler durch. Nina Staudacher wird Dritte.

Für Lars endet damit seine U21 Karriere und er wird in Zukunft die Elite «aufmischen».

Rangliste AGM 50m 2024 U21 liegend Qualifikation

Rangliste AGM 50m 2024 U21 Final

5. Aug., 2024

Chiara Leone ist Olympiasiegerin

Von |2024-08-05T19:07:08+02:005. August 2024|Kategorien: Allgemein, Verband|

Herzliche Gratulation

Chiara Leone

schafft die Sensation und gewinnt Gold in der
Dreistellung Gewehr 50m und triumphiert mit einem
neuen Olympia-Rekord!

Ein Bild für die Geschichtsbücher:

Unsere strahlende Olympiasiegerin Chiara Leone

15. Juli, 2024

Gesucht: Organisator für das AGKSF 2028

Von |2024-07-16T09:15:40+02:0015. Juli 2024|Kategorien: Allgemein, Vorstand|

Liebe Aargauer Schützinnen und Schützen

Der Countdown läuft – in 4 Jahren ist es schon wieder soweit !

Mögliche Bewerber:

  • Bezirksschützenverbände
  • Regionale Trägerorganisationen
  • Einzelne Vereine* oder Vereinsgruppen
  • (auch bezirksübergreifend möglich)
  • Weitere, auch unkonventionelle Ideen sind sehr willkommen…

* Es können sich gerne auch einzelne Vereine melden, die gewillt wären, als Schiessplatz am AGKSF 2028 mitzuhelfen, sofern sich in deren Region ein OK finden würde. Sollten sich mehrere Vereine aus derselben engeren oder weiteren Region dafür melden, könnte anschliessend nach einem OK gesucht werden.

Bitte meldet Euch !

Offizielle Bewerbungen als Organisator des AGKSF 2028 sind gemäss Grundbestimmungen, Ziffer 1.4 an Peter Gautschi, Präsident AGSV (praesident@agsv.ch) zu richten.

Anmeldungen von Schiessplätzen durch einzelne Vereine, kreative Ideen oder weiteren Fragen können gerichtet werden an:
Jürg Weber, Abteilungsleiter Gewehr 300 m (juerg.weber@agsv.ch).

Wir freuen uns über zahlreiche Rückmeldungen bis am 06. September 2024.

Ein Kantonalschützenfest ist auch für die Organisatoren ein tolles Erlebnis!

Die Grundbestimmungen für das AGKSF 2028 wurden zusammen mit der Einladung zur DV 2024 zugestellt, erläutert und von der DV genehmigt.

Grundbestimmungen AGKSF 2028

Nach oben