wor

Über Wolfgang Rytz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Wolfgang Rytz, 153 Blog Beiträge geschrieben.
12. Dez, 2022

Am Donnerstag beginnt die Online-Anmeldung fürs Aargauer Kantonale

Von |2022-12-12T17:28:00+01:0012. Dezember 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte|

Das Organisationskomittee des 31. Aargauer Kantonalschützenfestes im nächsten Jahr in Muri hat die Vorbereitungsarbeiten weiter vorangetrieben. Nun beginnt an diesem Donnerstag, 15. Dezember, die Online-Anmeldung unter dem Link www.agksf2023.ch/schiessen
Weitere Informationen zum Stand der Festvorbereitungen im nachfolgenden Medienbulletin und unter www.agksf2023.ch

10. Dez, 2022

Final des “Aargauer Zähni” im Badener Esp mit 92 jungen Schützinnen und Schützen

Von |2022-12-12T16:07:31+01:0010. Dezember 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte G10/50m, Berichte Nachwuchs|

Die jungen Pistolenschützinnen und -schützen eröffneten im Schiesskeller des Badener Fussballstadions Esp den Finaltag des “Aargauer Zähni. (Foto: wr)

Die ersten Siege des Nachwuchs-Schiesswettbewerbes “Aargauer Zähni” im Badener Esp gingen an die Pistolenschützen Lenzburg. Salomé Köpfli gewann die U17-Kategorie. Ihre Schwester Fiona Köpfli siegte in der U13-Klasse. Das beste Pistolenresultat schoss der Zofinger U15-Sieger Andril Kaschuta mit 172 Punkten. Als erste Gewehrsiegerin ging die Gansingerin Anja Erdin in der Alterskategorie U13 hervor. Den U15-Sieg mit beweglicher Auflage holte die Wilerin Sina Kramer. Bester Gewehrschütze stehend frei war U17-Sieger Ryan Durante (Turgi) mit 173 Punkten. U15-Sieger Dominik Koch (Uezwil) erzielte stehend frei 171 Zähler.

Der Final des “Aargauer Zähni” für junge Pistolen- und Gewehrschütz(inn)en 10 m fand traditionell im Schiesskeller des Fussballstadions Esp in Baden-Dättwil statt. Dieser Anlass zur Nachwuchsförderung im ganzen Kanton fand zum 37. Mal statt. Bei den Pistolenschützen kämpften total 26 Buben und Mädchen um die drei Kategoriensiege. Die neun Podestplätze gingen an folgende Vereine: SG Zofingen (5), SG Lenzburg (2) und PC Fahrwangen (2).

Mit dem Gewehr traten in den Altersklassen U13 bis U17 66 Schützinnen und Schützen an. Die Siege gingen an die Vereine Obersiggenthal, Muri-Freiamt und zweimal an Mettauertal. “Wir sind beteiligungsmässig mit dem “Aargauer Zähni” noch nicht auf dem Vor-Corona-Niveau, aber es geht wieder aufwärts”, resümierte Robert Keller, der Abteilungsleiter Nachwuchs im Aargauer Schiesssportverband.

12. Nov, 2022

Final Aargauer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 300 m: Überraschender Titelgewinn für SB Buchs, Aufstieg für Schützen Magden

Von |2022-11-13T20:14:09+01:0012. November 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte G300m|

Die überraschenden neuen Aargauer Mannschaftsmeister Gewehr 300 m des Schützenbundes Buchs: (von links) : Roland Erni, Coach Romy Costan, Peter Baumann, Martin Zaugg, Peter Haltiner, Sonja Scherer, Markus Weibel, Dimitri Martellato und Rolf Gloor. (Foto: wr)

Im Final der Aargauer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 300 m in Oeschgen ist dem Schützenbund Buchs die grosse Überraschung gelungen. Weil die stärker eingestufte Konkurrenz patzerte, setzte sich der Aussenseiter mit 1531 Punkten an die Spitze. Im Halbfinal hatte Titelverteidiger SG Aarau mit 1524 Punkten vor Beinwil/Freiamt (1511) an der Spitze gelegen. Im Barrage-Final Meistergruppe/1. Liga realisierten die Schützen Magden den Aufstieg.

In Oeschgen ist der Finaltag der Aargauer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 300 m abgeschlossen. Völlig überraschend siegte der SB Buchs mit 1531 Punkten vor den höher eingestuften Beinwil/Freiamt (1528) und Leutwil (1521). Titelverteidiger Aarau hatte den Halbfinal noch gewonnen, landete aber nach einem Absacken auf 1512 Punkte ausserhalb der Medaillenränge. Im Halbfinal der Meistergruppe hatten die SG Fislisbach (1494) und die SG Oberentfelden (1468) den Final verfehlt.

Aufstieg für Magden, Ligaerhalt für Obersiggenthal
In der Barrage haben sich die Schützen Magden mit 1522 Punkten durchgesetzt und den angestrebten Platz der FSG Moosleerau in der Meistergruppe übernommen. Die Suhrentaler verzichteten auf die Barrage. Die FS Obersiggenthal verteidigte mit 1507 Zählern ihren Platz in der obersten Klasse. Die SG Seon und der FSV Frick verbleiben in der 1. Liga. In der Vorrunde der Barrage Meistergruppe/1. Liga scheiterten zuvor die SG Fischbach-Göslikon (1489 Punkte) und die SG Oeschgen (1453). Auch diese beiden Mannschaften verbleiben in der 1. Liga. Das beste Einzelresultat im Barrage-Final schoss Willy Linder (Magden) mit 194 Punkten. Dasselbe Resultat gelang dem Obersiggenthaler Martin Schneider in der Barrage-Vorrunde.

Aufstieg der Schützen Magden in die Meisterklasse: (von links) Willy Linder, Daniel Hügli, Rolf Buser, Patrik Benz, Michael Oberlin, Sarah Benz, Maya Imhof und Ronny Gysin. (Foto: wr)
12. Sep, 2022

Acht Aargauer Titelgewinne an den Schweizer Meisterschaften in Thun

Von |2022-09-12T08:16:36+02:0012. September 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte G10/50m, Berichte G300m, Berichte Leistungssport, Berichte Pistole|

An den Schweizer Meisterschaften der Gewehr- und Pistolenschützen in Thun gingen acht Titel an Schützen aus dem Aargau oder die für den Aargau schiessen: Marcel Ackermann, Rafael Bereuter (3 x Gewehr 300 m), Rolf Denzler (Gewehr 300 m), Nicole Häusler (Gewehr 50 m im Rollstuhl), Leonardo Iapello (Pistole 50 m im Rollstuhl) und Stephan Morgenthaler (Gewehr 300 m).

Die Aargauer Schützinnen und Schützen schnitten in diesem Jahr an den Schweizer Meisterschaften noch erfolgreicher ab: Total resultierten 16 Medaillengewinne, davon acht goldene. Nachfolgend eine detaillierte Bilanz.

10. Sep, 2022

Aargauer Jungschützen-Einzelfinal Zufikon: Siege an Robin Freiermuth und Iven Kessler

Von |2022-09-12T16:48:55+02:0010. September 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte G300m, Berichte Nachwuchs|

Die beiden Kategoriensieger des kantonalen Jungschützen-Einzelfinales in Zufikon: Robin Freiermuth (SV Zeiningen) und Iven Kessler (SG Boswil). (Foto: wr)

Beim Aargauer Jungschützenfinal Gewehr 300 m haben der Fricktaler Robin Freiermuth (U21) und der Freiämter Iven Kessler (U15) gewonnen. Freiermuth bewies in einem spannenden Final Nervenstärke bis zum letzten Schuss und setzte sich vor der bis zum letzten Schuss führenden Rothristerin Evelyn Anna Klöti an die Spitze. In der U15-Kategorie war der Boswiler Iven Kessler mit 91 Punkten klar der Beste.

Nachfolgend der ausführliche Medientext mit drei Bildern.

10. Sep, 2022

Aargauer Freipistolencup 50 m in Buchs AG: Dieter Grossen gewinnt Zweikampf gegen Patrik Hunn

Von |2022-10-03T17:48:03+02:0010. September 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte Leistungssport, Berichte Pistole|

Auf der Regionalschiessanlage Lostorf in Buchs AG schossen am Finaltag des Aargauer Freipistolencups auf die 50-m-Distanz zuletzt Dieter Grossen (links) und Patrik Hunn um den Sieg. (Foto: wr)

Favorit Dieter Grossen (Full-Reuenthal) hat den Aargauer Freipistolencup in Buchs AG auf die 50-m-Distanz gewonnen. Der Titelverteidiger hatte zwar wie seine Konkurrenten an diesem Samstagmorgen zu kämpfen. Am Schluss setzte sich aber der eidgenössischen Schützenkönig von 2021 mit 161,6:156,3 Punkten gegen den Wohler Patrik Hunn durch. Rang 3 ging an Stefan Vögele (Gränichen). Bei den Aufgelegt-Schützen gewann der Würenloser Peter Wendel mit grossem Vorsprung.

Rangliste Freipistolencup 2022

8. Sep, 2022

SM-Goldmedaille für Rolf Denzler dank überragendem Kniendresultat

Von |2022-09-08T23:12:58+02:008. September 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte G300m, Berichte Leistungssport|

Rolf Denzler verdiente sich an den Schweizer Meisterschaften bei den Senioren mit dem Standardgewehr im 300-m-Zweistellungsmatch Gold dank überragenden 30 Schüssen kniend. (Archivfoto: wr)

Der 58-jährige Hallwiler Rolf Denzler hat an den Schweizer Meisterschaften im Schiessen in Thun triumphiert. Der Altmeister siegte bei den Senioren mit dem Standardgewehr 300 m zweistellig.

Mehr dazu in der nachfolgenden Datei.

7. Sep, 2022

Rafael Bereuter gehört noch immer zur nationalen 300-m-Gewehrelite

Von |2022-09-07T18:40:44+02:007. September 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte G10/50m, Berichte G300m, Berichte Leistungssport|

Rafael Bereuter verteidigte an den Schweizer Meisterschaften in Thun seinen Liegendtitel mit dem 300-m-Gewehr vor Manuel Lüscher und Andrea Rossi. (Foto: SSV)

An den Schweizer Meisterschaften in Thun sorgte der Buttwiler Rafael Bereuter für einen weiteren Aargauer Sieg. Der 36-jährige Freiämter gewann den Liegendtitel Gewehr 300 m und holte im Dreistellungsmatch mit dem Standardgewehr 300 m auch noch Silber.

Ausführlicher Bericht über die Aargauer SM-Resultate am 3. und 4. Tag in der nachfolgenden Datei.

5. Sep, 2022

Schweizer-Meister-Titel für Sturmgewehrschütze Stephan Morgenthaler

Von |2022-09-05T23:21:55+02:005. September 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte G10/50m, Berichte G300m, Berichte Leistungssport, Berichte Nachwuchs, Berichte Pistole|

Zweistellungstitel mit dem Sturmgewehr 57/03 für Stephan Morgenthaler an den Schweizer Meisterschaften in Thun vor Hans-Peter Bucher und Beat Odermatt. (Foto: Mirjam Schneider)

An den Schweizer Meisterschaften in Thun feierte der Aargau auch am zweiten Wettkampftag Edelmetall. Den grössten Erfolg verbuchte der Oberentfelder Sturmgewehrschütze Stephan Morgenthaler mit seinem Sieg im Zweistellungsmatch. Tamara Vock und Leonardo Iapello holten mit der Pistole Silber.

Ausführlicher Bericht in der nachfolgenden Datei.

4. Sep, 2022

Vier Aargauer Medaillen zum Auftakt der Schweizer Meisterschaften in Thun

Von |2022-09-04T17:52:32+02:004. September 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte G10/50m, Berichte G300m, Berichte Leistungssport, Berichte Pistole|

Dieter Grossen scheiterte an den Schweizer Meisterschaften in Thun an der Verteidigung seiner beiden Meistertitel auf die 50-m-Distanz. (Archivbild: wr)

Die Schützinnen und Schützen des Aargauer Schiesssportverbandes verzeichneten ein erfolgreiches Wochenende, obwohl sich Pistolenschütze Dieter Grossen als zweifacher Titelverteidiger an den Schweizer Meisterschaften auf die 50-m-Distanz entthronen lassen musste. Der Nordostaargauer holte im A-Match immerhin Silber, der Wohler Patrik Hunn im B-Match Bronze. Dazu gabs zwei Titel für die Aargauer Rollstuhlschützen durch Leonardo Iapello und Nicole Hüsler.

Am Finaltag der Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 300 m in Winterthur kehrte die Schützengesellschaft Aarau im Feld A an die Spitze zurück. In Möhlin fand traditionell am ersten Septembersonntag der eidgenössische Feldstichfinal statt. Dabei erreichten Walter Schumacher im Finalausstich Rang 2 und der Fricker U21-Schütze Etienne Frey Platz 3, dies jeweils mit dem Sturmgewehr 300 m.

Ausführlicher Bericht nachfolgend.

Nach oben