Artikel

Beiträge VBS für 2024 bleiben unverändert

  • Das GS-VBS hat diese Woche die Revision der Schiessverordnung VBS, welche per 01.01.2024 in Kraft treten sollte, aufgrund des Entscheid des Ständerats, sistiert.
  • Entsprechend bleiben die Beiträge an die Schiessvereine und die Munitionspreise 2024 unverändert.
Von |2023-10-01T16:56:53+02:001. Oktober 2023|Kategorien: Allgemein|

Achtung: Fehler bei den Verbandsrechnungen

An alle Vereinskassierer/Vereinskassierinnen

Leider hat sich bei der Aufbereitung der Verbandsrechnung im Teil Einzahlungsschein ein Fehler eingeschlichen, welcher nicht gesehen werden konnte (Programmierfehler).
In der Zwischenzeit wurde das Problem behoben und die neuen Rechnungen mit gültigem Einzahlungsschein sind unterwegs.

Ich entschuldige mich für die Umstände welche dadurch entstanden sind.
Für Ihr Verständnis danke ich im Voraus.

Freundliche Grüsse
Yvonne Heggli
AL Administration AGSV

Von |2023-09-12T17:29:00+02:0012. September 2023|Kategorien: Allgemein|

Aus dem Vorstand

Urs Boller, Abteilungsleiter Finanzen, ist aus gesundheitlichen Gründen per sofort aus dem Vorstand AGSV ausgetreten. Alle Funktionen, welche er im Vorstand innehatte, wird er nicht mehr wahrnehmen können.

Per sofort werden alle E-Mails an Urs Boller an die Abteilung Administration umgeleitet.

Sämtliche Korrespondenz (Rechnungen, Abrechnungen etc.) welche die Abteilung Finanzen betreffen, sind per sofort an folgende Adresse zu schicken:
Yvonne Heggli, Sarmenstorferstrasse 23, 5707 Seengen
yvonne.heggli@agsv.ch

Wir danken Urs Boller für seinen langjährigen Einsatz zu Gunsten des Schiesssports, wünschen ihm eine schnelle Genesung und für die Zukunft alles Gute.

Im Namen des Vorstandes
AL Administration AGSV
Yvonne Heggli

Von |2023-06-30T18:37:37+02:0030. Juni 2023|Kategorien: Allgemein, Vorstand|

Wichtige Informationen zur SAT/SSV-Admin

  • Die Anleitung zur Erstellung des Kontos für die neue SAT/SSV-Admin findet ihr hier: Dokumente SAT/SSV-Admin Die Anleitung muss bis zum Schluss (!) durchgearbeitet werden.
  • Die Konten werden gesammelt und gestaffelt an den Werktagen freigeschaltet.
  • Auskünfte können nur per E-Mail an ssvadmin@agsv.ch von Montag bis Freitag erteilt werden, aufgrund der hohen Anzahl an Anfragen sind keine telefonischen Auskünfte möglich!
  • Bei Problemen mit dem Login ist die Hilfe-Seite des Bundes zu konsultieren.
  • Die Registrierung/Anmeldung am produktiven System scheint momentan nicht zu funktionieren. Es reicht, bis zur Schulung nur die Registrierung auf der Ausbildungsumgebung zu machen.

 

Von |2023-04-02T10:15:50+02:0030. März 2023|Kategorien: Allgemein|

4. Nationalen Target Sprint Wettkampf 2023

Die Athleten*innen des nationalen Target Sprint Wettkampfes 2023 in Rupperswil (Photo: Dave Steiger)

In Rupperswil hat am 17. September der Freie Schiessverein Rupperswil den 4. Nationalen Target Sprint Wettkampf 2023 mit Aargauer Target Sprint Meisterschaften durchgeführt.

Target Sprint ist eine Disziplin in dem der Schiesssport mit dem Laufsport verbunden wird. Analog dem Biathlon wir zuerst eine Laufstrecke von 400m absolviert bevor mit dem Luftgewehr auf Klappscheiben geschossen wird. Die Regeln sind einfach, 400m Sprint, Schiessen, 400m Sprint, Schiessen und nochmals 400m Sprint und die Schnellsten gewinnen. Es klingt zwar einfach aber die neue Disziplin erfordert Fitness und ein hohes Konzentrationsvermögen beim Schiessen.

Pünktlich um 10 Uhr konnte auf dem Sportplatz Rupperswil der Wettkampf mit den Qualifikationsrunden starten. Die Jüngsten durften die Schiesseinlage bis 11 Jahre liegend aufgelegt und von 12 bis 14 Jahre liegend frei schiessen. Ab 15 Jahre werden die Schiesseinlagen stehen frei geschossen.

Dass Target Sprint bis ins hohe Alter betrieben werden kann, zeigte Peter Benz (Target Sprint Rheintal) und startete mit dem Jahrgang 1965 bei den Senioren II.

Am Nachmittag ging es an die Finalrunden. Hier zeigte es sich, dass bei vielen noch Reserve vorhanden war und sie ihre Zeiten verbessern konnten. Die Jüngsten mussten sich nicht verstecken. Zeigten die beiden 11-jährigen Mosch Anina (Target Sprint Rheintal) und Gabriel Chiarello (FSV Rupperswil), dass sie mit Zeiten von 6:36 und 6:37 gut mithalten können.

Die Bestzeit bei den 12- bis 13-Jährigen lief Florian Hodel (SpS Menziken-Burg) mit 06:53.
Ein spannendes Rennen lieferten sich aber die Stehendschützen. In diesen Kategorien wurden Zeiten von 5:52 bis 9:14 gelaufen und Beter Benz zeigte den Jungen, dass er mit einer Qualifikationszeit von 8:46 und einer Finalzeit von 09:58 noch lange nicht zum alten Eisen gehört.

Zugleich wurden an diesem Tag auch die Aargauer Target Sprint Meisterschaft durchgeführt.
Neun Aargauer und Aargauerinnen wagten sich an die neue Disziplin und kämpften um den Titel. Schlussendlich durften sich Gabriel Chiarello (Kids Men), Zoe Gamper (Kids Women), Hodel Florian (Cadets Men), Levi Huwiler (Youth Men) und Maurus Gamper (Men) Aargauer Meister*in 2023 nennen.

Da die Temperaturen auch zum Baden einluden, haben sich leider weniger Leute eingefunden als man sich erhofft hat. Diese durften dafür einen ereignisreichen Tag in einer familiären Atmosphäre erleben, an dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.
Die Ranglisten können auf der Homepage des Freien Schiessvereins eingesehen werden.

Zu den Ranglisten und Fotos

Von |2023-09-28T18:45:07+02:0028. September 2023|Kategorien: Allgemein, Berichte Nachwuchs|

Absenden setzt Schlusspunkt unter das 31. Aargauer Kantonalschützenfest im Oberfreiamt

Jürg Weber vom Aargauer Schiesssportverband setzt dem Banner der Schützengesellschaft Aarau mit Trägerin Michelle Maurer den Goldkranz für den Sieg in der Vereinskonkurrenz Gewehr 300 m, Kategorie A, auf. (Foto: wr)

Im Klostersaal Muri schloss das Absenden das 31. Aargauer Kantonalschützenfest ab. Nachfolgend das offizielle Medienbulletin des Organisationskomitees.

Von |2023-09-23T19:41:57+02:0023. September 2023|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte G10/50m, Berichte G300m, Berichte Nachwuchs, Berichte Pistole|Tags: |

Anmeldung der Schiessanlässe 2024 nicht vergessen

Bis am 1. Oktober 2023 sind die Schiessanlässe 2024 beim AGSV anzumelden. Dabei ist die Sperrfrist vom 16. bis 18. August 2024 zu beachten. An diesen drei Tagen werden wegen des Jubiläums 200 Jahre SSV keine anderen Schiessanlässe bewilligt.

Die Anmeldungen sind wie gewohnt zu senden an:

Von |2023-09-22T20:30:35+02:0021. September 2023|Kategorien: Allgemein|

Qualifikation 10m Kader & Einladung Sichtungsschiessen Gewehr 10m

Samstag, 28. Oktober auf der LG-Schiessanlage der Sportschützen Wettingen-Würenlos
Anmeldeschluss ist der 26. Oktober. 

Flyer Sichtungsschiessen 2023

Elite Einladung Kader Sichtungsschiessen 10m 2023

Nachwuchs Einladung Kader Sichtungsschiessen 10m 2023

Von |2023-09-14T16:55:07+02:0014. September 2023|Kategorien: Allgemein, Berichte Nachwuchs|

11’335 Schützinnen und Schützen am Feldschiessen 2023 im Aargau

In der Schützenstube Lostorf auf der Regionalschiessanlage in Buchs ging der Schlussrapport zum Feldschiessen 2023 im Aargau über die Bühne. Im Bild die Bezirksvertreter (Präsidenten und Feldchefs), die für die gute Beteiligung in diesem Jahr reichlich mit Speckseiten für ihre Vereine belohnt wurden. Mehr dazu im nachfolgenden Medienbulletin.

Von |2023-09-13T00:38:18+02:0013. September 2023|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte G300m, Berichte Pistole|
Nach oben