Berichte G10/50m

14. Dez., 2024

Finaltag des 10-m-Nachwuchsschiessens „Aargauer Zähni“ im Badener Esp

Von |2024-12-15T17:26:16+01:0014. Dezember 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte Ausbildung, Berichte G10/50m, Berichte Pistole|

Fabian Hunn (Wohlen), eines der Aargauer Pistolentalente, hat zum Auftakt des Finaltages am „Aargauer Zähni“ im Badener Esp das 20-Schuss-Programm absolviert und in der U13-Kategorie mit dem Bestresultat des Tages von 171 Punkten gewonnen. (Foto: wr)

Im Schiesskeller des Fussballstadions Baden-Esp hat der Final des Aargauer 10-m-Nachwuchswettkampfes „Aargauer Zähni“ stattgefunden. Im ersten Durchgang schossen 20 Pistolenschütz(inn)en im Alter von 8 bis 15 Jahren. Die ersten Siege mit der Pistole eroberten Fabian Hunn (U13), Finn Decking (U15) und Noah Meier (U17). Nach den 20 Pistolenschützen folgten vier Ablösungen mit insgesamt 80 Gewehrschützinnen und -schützen. Dabei setzten sich folgende Teilnehmende an die Spitze: Jessica Oeschger (U13), Jenny Heitz (U15 aufgelegt), Margarita Papini (U15 stehend frei) und Eloy Dacasa (U17).

 

Überragende U13-Siegerin Jessica Oeschger (U13)

Mit ausgezeichneten 190 Punkten, dem Tagesbestresultat mit dem Gewehr, siegte in der untersten Altersklasse (U13)  Jessica Oeschger von den Sportschützen Mettauertal. Stehend frei gewann bei den U17-Schützen der Schafisheimer Eloy Dacasy mit 167 Punkten. Bei den U15-Teilnehmer(inn)en mit beweglicher Auflage gabs eine knappe Entscheidung um die Goldmedaille. Bei je 169 Punkten entschieden 4:3 Zehner für die Bibersteinerin Jenny Heiz und gegen den Rupperswiler Renato Bacciarini. Schliesslich ging der erste Platz bei den U15-Teilnehmenden stehend frei an Margarita Papini. Die Obersiggenthaler setzte sich mit 162 Punkten überlegen durch. U17-Sieger Eloy Dacasa erzielte mit 167 Punkten das beste Stehend-frei-Resultat.

18. Nov., 2024

Ehrung verdienter Funktionäre und erfolgreicher Sportler in Lupfig

Von |2024-11-18T15:39:30+01:0018. November 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte G10/50m, Berichte G300m, Berichte Leistungssport, Berichte Pistole, Berichte Verband|

Niklaus Birchmeier (rechts) erhielt von AGSV-Vorstandsmitglied Thomas Rohr am Ehrungsanlass in Lupfig einen Ehrengabe.

Nachfolgend ein Medientext zum Ehrungsanlass des AGSV-Ehrungsanlasses im „Ochsen“ in Lupfig.

 

9. Sep., 2024

Erfolgreiche Aargauer an den Schweizer Meisterschaften in Thun

Von |2024-09-15T16:33:29+02:009. September 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte Ausbildung, Berichte G10/50m, Berichte G300m, Berichte Leistungssport, Berichte Pistole|

Gewehr 300m / 50m

300m Sturmgewehr 57-03 liegend Elite/Senioren

Claude Chenaux SV Gansingen, Schweizer Meister, Stefan Mathis, SG Staufen, holt Bronze!

Das bei den Ordonnanzschützen beliebte Stgw57-03 bot Schiesssport auf allerhöchstem Niveau. Alexander Buttazzo, FS Kaisten, verlor als Achter lediglich 4 Punkte. Die Podestschützen erzielten alle 573 Punkte, Claude konnte 18 Innerzehner schreiben, Trudi Hegi als Zweite 15, genauso viele wie Stefan Mathis, dort entschied dann die letzte Passe zugunsten der Zürcherin. Weiter waren mit Walter Schumacher, SG Lauffohr und Yvonne Csitei-Hug, FS Kaisten am Start, es resultierten die Ränge 21 und 29.

300m Sturmgewehr 57-03 liegend Veteranen

In dieser Kategorie startete die grösste Delegation des AGSV. Bruno Hertig, SV Oberkulm, Schweizer Meister im Jahr 2021, klassierte sich im 19. Rang und war somit bester Aargauer. Es folgten im 22. Rang Michele Tullo, SG Seon, 23. Markus Steiner, SV Oberkulm, 25. Andreas Baumgartner, SG Beinwil a/S., 31. Markus Weibel, SB Buchs, 35. Willi Gloor, SG Tägerig, 48. Rolf Müller, SG Villigen, und im 53. Rang klassierte sich Christoph Wälchli, SV Oberkulm.

300m Sturmgewehr 90 liegend open

Aus Aargauer Sicht zeigte der Präsident der SG Safenwil, Peter Brunner, eine ansprechende Leistung. Als 13ter verlor er 9 Punkte auf den Sieger. Knapp hinter Brunner fand sich Alexander Buttazzo, FS Kaisten, mit 559 Punkten wieder, als 32ter klassierte sich der Oberhofer Nachwuchsschütze Smakolli Dion. Bei ihm ist erwähnenswert, dass er mit den ersten beiden Passen mit 85 und 87 Punkten suboptimal startete, danach aber mit den Besten mithalten konnte. Ein Aargauer Versprechen für die Zukunft. Der Lauffohrer Walter Schumacher plagten gesundheitliche Probleme, was den 52. Rang erklärt und der Oberkulmer Patrick Speck hat noch Luft nach oben (58. Rang).

300m Karabiner 2-Stellung / 300m Sturmgewehr 90 2-Stellung

Der unverwüstliche Peter Jenni, FSG Buttwil-Geltwil, nahm als einziger Aargauer teil und wurde im 26. Rang (Karabiner) und 50. Rang (Stgw90) klassiert.

300m Sturmgewehr 57 2-Stellung

Walter Schumacher und Hans Schumacher, SG Lauffohr, klassierten sich, wie es sich für Zwillinge gehört, auf den Rängen 15 und 16. Der Staufener Stefan Mathis wurde 24 und es ist davon auszugehen, dass das Trio sich mehr erhofft hatte. Wie heisst es so schön, nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf!

300m Freie Waffe, Liegendmatch Männer / Junioren

Bronzemedaille für Rafael Bereuter!

Nachdem Rafael Bereuter, SG Aarau, in den ersten 20 Schuss zwei Neun schreiben lassen musste, war dann lediglich der 36. Schuss noch eine 9. Mit 597 wurde er im 3. Rang klassiert und holte sich somit die Bronzemedaille. Im 11. Rang klassierte sich Robin Bopp, Schützen Magden, welcher an seinem ersten Einsatz in Thun eine gute Leistung abliefern konnte.

300m Freie Waffe, Liegendmatch Senioren

Alexander Buttazzo, FS Kaisten, klassierte sich im 9. Rang und Erich Hunziker, SG Aarau, wurde 21ter.

300m Freie Waffe, Liegendmatch Veteranen

Silbermedaille für Rolf Denzler!

Mit dem letzten Schuss gab Rolf Denzler, SG Hunzenschwil, den Schweizermeistertitel aus der Hand, die 9 liess ihn auf ein Total von 587 Punkten kommen. Das gleiche Resultat wies der Willisauer Erwin Stalder auf, beide verzeichneten 24 Innerzehner, die letzte Passe war mit 97 auch gleich und so entschied die zweitletzte Passe (100 zu 98) zugunsten des Luzerners. Im 20. Rang klassierte sich Peter Haltiner, SB Buchs, im 26. Rang Willy Linder, SG Leuggern und der Beinwiler Andreas Baumgartner wurde 40.ter

300m Freie Waffe, 3×20 Männer

Marco Fischer, SG Oberentfelden, klassierte sich im 11. Rang

300m Standardgewehr, 3×20 Open

Rafael Bereuter, SG Aarau, klassierte sich im 5. Rang

300m CISM-Wettkampf

Rafael Bereuter holt Silber im Schnellfeuer und in der Kombination!

Nachdem der Aarau Rafael Bereuter im Standardgewehrmatch den 5. Rang erreichte, konnte er in seiner „Lieblingsdisziplin“ Schnellfeuer glänzen und sich die Silbermedaille sichern. Auch in der Kombination reichte es zur Silbermedaille, einzig Gilles Dufaux war nicht zu schlagen.

300m Standardgewehr 2×30 Schuss open

Im 15. Rang klassierte sich Markus Mathis, FS Beinwil Freiamt, im 36. Rang Widmer Simon, SV Oberkulm, Benz Patrick wurde 43.ter und seine Frau Sarah wurde im 46. Rang klassiert (beide Schützen Magden).

300m Standardgewehr 2×30 Senioren/innen

Wieder Silber für Rolf Denzler!

Wie bereits im Liegendmatch musste sich Rolf Denzler, SG Hunzenschwil, dem Willisauer Erwin Stalder geschlagen geben. Die erzielten 585 Punkte sind ein schönes Resultat für den Zweistellungsspezialisten. Im 26. Rang klassierte sich Willy Linder, SG Leuggern, 47ter wurde Andreas Baumgartner, SG Beinwil a/S, 55. Rang Schmitt Beatrice, SG Freiheit Fischbach-Göslikon und im 56. Rang Stutz Reto, FSG Rudolfstetten-Friedlisberg.

50m Gewehr Liegendmatch Männer

Andrea Rossi, Sportschützen Muhen, klassierte sich im 6. Rang und Stöckli Matthias, SG Villmergen, wurde 16ter

50m Gewehr Liegendmatch Frauen

Michèle Maurer, SG Villmergen, klassierte sich im 27. Rang, Baumgartner Andreas,

50m Gewehr Liegendmatch Senioren/innen

Silvia Plaz, SG Villmergen, klassierte sich im 9. Rang, Ackermann Marcel, SG Villmergen, wurde 20ter und Buttazzo Alexander, Sportschützen Muhen, klassierte sich im 37. Rang

50m Gewehr Liegendmatch Veteranen/innen

Peter Haltiner, Sportschützen Teufenthal, klassierte sich im 17. Rang, Baumgartner Andreas, SB Buchs, wurde 30ter und Häsler Peter, SG Stein-Münchwilen, klassierte sich im 33 Rang.

50m Gewehr 3×20 Männer

Andrea Rossi, Sportschützen Muhen, wurde 16ter und Matthias Baldinger, Sportschützen Siggenthal, klassierte sich im 31. Rang

50m Gewehr 3×20 Senioren/innen

Thomas Rohr, Sportschützen Siggenthal, klassierte sich im 31. Rang

50m Gewehr Liegendmatch Junioren U19 – U21 Männer

Sahni Sukrit, Sportschützen Wettingen-Würenlos wurde im 12. Rang klassiert, Lars Morgenthaler von den Sportschützen Muhen wurde 14ter.

50m Gewehr Liegendmatch  Junioren/innen U13 – U17

Raphael Läuppi, Sportschützen Teufenthal, wurde an seiner ersten Schweizermeisterschaft guter 19ter.

50m Gewehr 3×20 Junioren U19 – U21 Frauen

Die beiden Mettauer Schützinnen Nina Staudacher und Fiona Kitanovic klassierten sich auf den Rängen 14. und 15.

50m Gewehr 3×20 Junioren U19 – U21 Männer

Joel Müller, Sportschützen Menziken, klassierte sich als guter 6ter, Sahni Sukrit, Sportschützen Wettingen-Würenlos, wurde 10ter und Fischer Adrian, Sportschützen Muri, klassierte sich im 26. Rang

50m Gewehr 3×20 Junioren/innen U13 – U17

Felix Frey, Sportschützen Muhen, klassierte sich im 25. Rang

Pistole 25m / 50m

Pistole 25m Juniorinnen U19 – U21

Bronze für Ayleen Palozzi!

Ayleen Paolozzi, Pistolenclub Fahrwangen, bewies einmal mehr, dass sie eine Könnerin mit der Pistole ist dass sie in den wichtigen Momenten die Nerven im Griff hat. Im Final konnte sie sich die Bronzemedaille sichern, nachdem sie in der Qualifikation den 4. Rang erreichte. Buser Kaya, PC Kölliken wurde in der Qualifikatikon im 14. Rang klassiert

Sportpistole 25m WSPS Men

Silber für Iapello Leonardo, PC Kölliken!

Zentralfeuerpistole 25m Männer

Broder Gregor, PS Spreitenbach, 10. Rang

Standardpistole 25m Männer / Frauen

Roch Daniel, PS Spreitenbach, 28. Rang

Ordonnanzpistole 25m Männer

Silber für den Spreitenbacher Broder Gregor!

Mit dem gleichen Resultat wie der Sieger, jedoch 4 Innerzehner weniger, gewann Broder Gregor die Silbermedaille! Der Dritte wies lediglich einen Zähler weniger auf.

Freipistole 50m Open

Dieter Grossen, SG Klingnau, wurde im 6. Rang klassiert, Stefan Vögele, Pistolensektion Murgenthal, wurde 29ter.

Pistole WSPS 50m Männer

Iapello Leonardo holt Silber!

Während der Sieger mit deutlichem Vorsprung vor dem Kölliker lag, droht von hinten keine Gefahr. Mit 11 Punkten Vorsprung sicherte sich Leonardo die Silbermedaille

Sportpistole B 50m, Senioren (in Lausanne geschossen)

Dieter Grossen wird Schweizer Meister!

Auf Dieter ist immer Verlass. Mit drei Punkten Vorsprung sicherte er sich einen weiteren nationalen Titel und zeigt einmal mehr, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Auch in der Kategorie Elite hätte er mit diesem Resultat gewonnen… Herzliche Gratulation!

Zusammenfassung der Schweizer Meisterschaften 2024

Mit zwei Schweizermeister-Titeln, 7 Silbermedaillen und 3 Bronze-Auszeichnung kann der Schützenkanton Aargau nicht zufrieden sein. Auf der anderen Seite kann es durchaus sein, dass in den nächsten Jahren dieses Ergebnis knapp oder eben auch nicht gehalten werden kann. Wieso? Bis auf Ayleen Paolozzi, Jahrgang 2006, sind alles arrivierte, erfahrene, routinierte und eben auch ins Alter gekommene Schützen, welche die Kohlen aus dem Feuer holten und in Zukunft hoffentlich auch weiter holen werden. Im Nachwuchsbereich sieht es leider im Gewehr- und auch im Pistolenbereich sowohl quantitativ wie auch qualitativ nicht rosig aus. Im Gewehrbereich 50m im Nachwuchs ist das Schweizer Niveau unglaublich hoch und es Bedarf schon 3-4 Trainingseinheiten pro Woche, wenn man sich im Bereich der Medaillen wiederfinden will. Auch im Gewehrbereich 300m, sei es im Sport oder Ordonnanz, fehlen die grossen Lichtblicke. Vielleicht kann der Oberhofer Smakolli Dion mit dem Stgw90 in Zukunft glänzen, auch Raphael Läuppi von den Sportschützen Muhen hat sowohl im 50m wie auch im 300m Potenzial, sich erfreulich entwickeln zu können. Im Pistolenbereich hat sicher Ayleen Paolozzi viel Potenzial und es bleibt zu hoffen, dass ihre Entwicklung weiter Fortschritte machen wird. Es wird einen Kraftakt in den Vereinen benötigen, um auch in Zukunft bei Titelwettkämpfen ein Wort mitreden zu können.

Allen Schützinnen und Schützen und allen Trainer/Funktionären, welche dafür sorgen, dass der Aargau an der Schweizer Meisterschaften vertreten ist, vielen Dank für das Engagement und herzliche Gratulation zu den erbrachten Leistungen.

Peter Gautschi

 

28. Aug., 2024

Nachwuchsmeisterschaft Gewehr 50 m: Gipf-Oberfrick und Mettauertal am erfolgreichsten

Von |2024-09-03T18:26:42+02:0028. August 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte Ausbildung, Berichte G10/50m|

Sieg für die Kleinkaliberschützen Gipf-Oberfrick an der Aargauer Nachwuchsgruppenmeisterschaft Gewehr 50 m: (oben, von links) Jannik Hohler, Leiter Beat Heiniger, Luca Wettstein; (unten) Ria Boss und Noah Büchler.

Beim Aargauer Nachwuchswettkampf der 50-m-Gewehrschützen in Muhen schnitten die jungen Schützinnen und Schützen der Sportschützen Mettauertal und der Kleinkaliberschützen Gipf-Oberfrick am besten ab. Der Einzelwettkampf verzeichnete 62 Teilnehmer. Mit dem Tagesbestresultat von 203,9 Punkten aus 20 Schüssen setzte sich in der U21-Kategorie die Kaderschützin Nina Staudacher (Mettauertal) vor Riwana Plattner (Frick/202,4) durch. Sowohl der U17- wie der U15-Sieg gingen an die Sportschützen Menziken-Burg. Der 17-jährige Patrik Fleischli erzielte gute 196,7 Zähler. Manuel Mosimann setzte sich mit 182,5 Punkten knapp vor dem Muhener Yannis Gräni (181,8) durch. Den U15-Wettkampf liegend aufgelegt gewann Anja Erdin (Mettauertal).

Gipf-Oberfrick überraschte

Etwas überraschend schnappte sich Gipf-Oberfrick den Sieg in der Gruppenmeisterschaft mit 468:462 Ringen gegenüber Mettauertal. Mit 458 Zählern sicherte sich Gastgeber Muhen die Bronzemedaille. Im Gruppenwettkampf eroberten die jungen Mettauertaler Sportschützen sowohl den Ernst-Meyer- wie den Rolf-Eggspühler-Pokal. Wettkampfleiter Robert Keller zeigte sich zufrieden mit dem Schiesstag in Muhen und freute sich vor allem über die hohen Resultate der besten U21-Teilnehmenden.

Ranglisten Nachwuchsmeisterschaft G50m 2024

 

 

12. Aug., 2024

Bericht 3. Tag AGM G50m 2024 – 3-Stellung

Von |2024-08-12T17:45:01+02:0012. August 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport|

Zum Abschluss der 50m Aargauer Meisterschaften stand die Königsdisziplin, das 3-Stellungsschießen, auf dem Programm. Diese Disziplin ist besonders bekannt, weil Chiara Leone in ihr den Olympiasieg errungen hat – nicht mit dem Luftgewehr, wie es fälschlicherweise in Blick und der Schweizer Illustrierten stand, sondern mit dem 50m Kleinkalibergewehr, wie es sich gehört.

Das Teilnehmerfeld umfasste vier Eliteschützen, einen Veteranen, drei U21-Schützen sowie einen U17-Schützen. Ein größeres Teilnehmerfeld wäre wünschenswert gewesen.

In der Qualifikation siegte Andrea Rossi mit 573 Punkten, gefolgt von der U21-Schützin Nina Staudacher, die mit 569 Punkten einen persönlichen Rekord aufstellte. Den dritten Platz belegte Mathis Baldinger mit 564 Punkten.

Der Final wurde im gleichen Modus ausgetragen wie bei den Olympischen Spielen in Paris, das bedeutet:

– 3 Serien Kniend zu je 5 Schüssen in jeweils 200 Sekunden. Nach dem Kniend-Teil führte Andrea Rossi mit 151.4 Punkten, gefolgt von Nina Staudacher mit 149.9 Punkten. Auf Platz 3 lag Marco Fischer mit 147.9 Punkten, knapp dahinter Fiona Kitanovic mit 144.6 Punkten auf Platz 4 und Joel Müller mit 144.2 Punkten auf Platz 5.

Anschließend gab es einen 7-minütigen Unterbruch zum Wechseln auf die Liegend-Position, einschließlich Probeschießen.

– 3 Serien Liegend zu je 5 Schüssen in jeweils 150 Sekunden. Nach diesem Abschnitt übernahm Nina Staudacher mit 302.2 Punkten die Führung, 0.4 Punkte vor Andrea Rossi und 1.0 Punkt vor Marco Fischer.

Wieder gab es 7 Minuten Zeit, um auf die Stehend-Position umzurüsten – es ging nun langsam aber sicher um die Medaillen.

– 2 Serien Stehend zu je 5 Schüssen in jeweils 250 Sekunden. Danach schieden die auf Platz 7 und 8 liegenden Felix Frey (U17) und Thomi Rohr (V) aus.

Nun folgten die Einzelschüsse in jeweils 50 Sekunden, wobei der jeweils Letztplatzierte ausschied, bis der Titelträger oder die Titelträgerin feststand. Zu Beginn der Einzelschüsse führte Nina Staudacher mit 394.6 Punkten, 1.4 Punkte vor Andrea Rossi, die sich mit großem Vorsprung vor den weiteren Athleten befand. Am Ende belegte Mathias Baldinger den 6. Rang, Marco Fischer den 5. Rang. Andrea Rossi erkämpfte sich zwischenzeitlich die Spitzenposition zurück, während Joel Müller sich mit einer 10.2 und dem 4. Platz verabschiedete. Die Bronzemedaille ging an Fiona Kitanovic (U21).

Andrea Rossi ging mit einem Vorsprung von 6.5 Punkten in den letzten Finalschuss. Ein Wunder blieb aus – Andrea Rossi ist Aargauer Meister 2024 im 3×20 vor Nina Staudacher (U21).

Aufgrund der Tatsache dass der Elite & Nachwuschs Final aufgrund der Teilnehmerzahl «gemischt» ausgetragen wurde ergibt sich folgende Schlussrangliste:

Elite: 1. Andrea Rossi, 2. Marco Fischer, 3e. Mathias Baldinger

Nachwuchs: 1. Nina Staudacher, 2. Fiona Kitanovic, 3. Joel Müller

Herzliche Gratulation!

Rangliste AGM 50m 2024 3 Stellung Qualifikation

Rangliste AGM 50m 2024 3 Stellung Final

12. Aug., 2024

Bericht 2. Tag AGM G50m 2024

Von |2024-08-13T10:25:38+02:0012. August 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport|

Bei idealen Bedingungen konnten die AGM G50m in der RSA Buchs fortgesetzt werden.

Final Senioren liegend

Rangliste AGM 50m 2024 Senioren Final

Final Elite liegend

Rangliste AGM 50m 2024 Elite Final

Veteranen liegend, Qualifikation und Final

Im Final setzte sich der Favorit aus der Qualifikation Erich Widmer gegen Armin Köchli und Peter Haltiner durch.

Rangliste AGM 50m 2024 Veteranen liegend Qualifikation

Rangliste AGM 50m 2024 Veteranen Final

U17 liegend 60 Schuss-Programm

  1. Platz: Jannik Hohler (599.9)
  2. Platz: Raphael Läuppi (596.7)
  3. Platz: Ria Boss (585.9)

In der Qualifikation mit den U21:
Jannik Hohler (599.9) = 5. Rang
Raphael Läuppi (596.7) = 7. Rang
Ria Boss (585.9) = 8. Rang

Im Final mit den U21:
Ria Boss 5. Rang
Raphael Läuppi 7. Rang
Jannik Hohler 8. Rang

Wir sind Stolz auf unseren Nachwuchs !

U21 liegend, Qualifikation und Final

In einem packenden Final setzte sich Fiona Kitanovic mit dem letzten Schuss gegen Lars Morgenthaler durch. Nina Staudacher wird Dritte.

Für Lars endet damit seine U21 Karriere und er wird in Zukunft die Elite «aufmischen».

Rangliste AGM 50m 2024 U21 liegend Qualifikation

Rangliste AGM 50m 2024 U21 Final

9. Aug., 2024

Bericht 1. Tag AGM G50m 2024

Von |2024-08-12T17:25:53+02:009. August 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport|

Tag 1 der Aargauermeisterschaften Gewehr 50m auf der neuen 50m Anlage in Buchs

Gleich vorweg: Ich muss gestehen, dass ich weder ein ausgebildeter noch ein routinierter Berichterstatter bin. Daher gehören alle gefundenen Schreibfehler dem Finder.

Im ersten Wettkampf geht es um die Vergabe der Titel der Seniorveteranen in der kombinierten Disziplin „Liegend aufgelegt“ oder „Liegend in freier Stellung“. Die zehn teilnehmenden Schützen bringen eine geballte Ladung an Erfahrung mit.

Zum Aargauermeister der Seniorveteranen Gewehr 50m Liegend 2024 kürte sich Robert Keller mit 303,2 Punkten, gerade einmal 0,1 Punkte vor Erdin Werner. Den dritten Rang belegte Toni Meier mit 301,5 Punkten.

Bericht zum 2. Wettkampf des heutigen Freitags

Am zweiten Wettkampf des Tages nahmen 12 Schützen über 30 Jahre in der Disziplin 2×30 (30 Schüsse liegend und 30 Schüsse kniend) teil. Nach den 60 Schüssen der Qualifikationsrunde stand ein Finale an, bei dem alle Teilnehmer wieder bei null starteten.

In der Qualifikation sicherte sich Jürg Luginbühl mit 582 Punkten und 32 Innenzehnern den ersten Rang. Punktgleich, aber mit 28 Innenzehnern, folgte Andrea Rossi auf Platz zwei. Den dritten Rang belegte Mathias Baldinger mit 573 Punkten.

Im Finale wurde die Wertung zurückgesetzt, und alle Schützen starteten erneut. Nach dem Liegendteil, der in drei Serien zu jeweils fünf Schüssen aufgeteilt war, führte Andrea Rossi mit 154,9 Punkten. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Marco Fischer mit 153,6 Punkten und Jürg Luginbühl mit 153,3 Punkten. Anschließend ging es nach dem Umrüsten auf den knienden Anschlag in die entscheidende Phase.

Noch 3 Schützen die um die Reihenfolge der Medaillen kämpfen, mit einer 8.9 vergibt Marco Fischer die Chance auf den Titel.

Der Aargauermeister 2024 in der Disziplin Zweistellung ist mit 304.5  Punkten Andrea Rossi, im 2. Rang Jürg Luginbühl mit 302.5.

Rangliste AGM 50m 2024 SV liegend aufgelegt oder frei

Rangliste AGM 50m 2024 2 Stellung Qualifikation

Rangliste AGM 50m 2024 2 Stellung Final

1. Juli, 2024

Final Schweizer Gruppenmeisterschaft G50m 2024

Von |2024-07-01T15:19:04+02:001. Juli 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m|

Final der Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m (SGM-G50) Elite (29.06.2024) und Junioren (30.06.2024) ,Guntelsey Thun

Bei der Aargauer Elite hat es leider nicht geklappt mit Edelmetall.
Gossau gewinnt souverän (swissshooting.ch)

Final SGM G50m Elite Qualifikation 2024

Final SGM G50m Elite Final 2024

 

Mit unseren Junioren hatten wir den Ausstich als Ziel. Da aber unsere beiden Kniend-Schützinnen ihr Potenzial nicht abrufen konnten, haben wir den Ausstich um rund 7 Punkte verpasst.
Winistorf deklassiert die Konkurrenz (swissshooting.ch)

Final SGM G50m Junioren Qualifikation 2024

Final SGM G50m Junioren Final 2024

Danke allen beteiligten Sportlern für Ihren Einsatz
und
… nach dem Final ist vor dem nächsten Final !

25. Juni, 2024

Kantonal-Final SGM G50m 2024

Von |2024-06-25T20:34:30+02:0025. Juni 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m|

Podest Elite: SpS Muhen 1 (2. Rang) – SpS Villmergen 1 (1. Rang) – SpS Villmergen 2 (3. Rang)

Auf Grund des verzögerten Einbaus der neuen 50m-Anlage in der RSA Buchs, wurde der 18. Kantonal-Final der schweizerischen Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m am 22. Juni 2024 nun wohl zum letzten Mal auf dem Schiessstand in Untersiggenthal durchgeführt. 8 Elite- und 2 Junioren-Gruppen belegten alle 10 Scheiben. Trotz des kalendarischen Sommeranfangs tags zuvor, präsentierte sich das Wetter beim Start des Wettkampfes dunkel und kühl und wechselte während der zweiten Runde in den mittlerweile altbekannten Regen mit mässigen Windböen. Nicht eine, sondern gleich zwei Scheibenfehler hielten die Funktionäre auf Trab. Wie immer wurde schnell gehandelt und der Schiessablauf der beteiligten Schützen nur minimal gestört. Davon abgesehen war es einmal mehr ein spannender und fairer Wettkampf, der zügig geschossen wurde. Dies auch dank der guten Betreuung der Gruppen durch ihre Gruppenchefs. Mit der Teilnahme der für den Schweizerischen Final qualifizierten Gruppen der Sportschützen Villmergen und Muhen waren Spitzenresultate vorprogrammiert. Diese zeigten sich dann auch an den vielen Kranzresultaten in den Einzelwertungen. Nicht ganz überraschend und doch immer wieder voller Freude, standen die drei Gruppen eben dieser Vereine einmal mehr auf dem Podest. Villmergen 1 holte sich dabei mit einem Vorsprung von 14 Punkten und einem Endresultat von 1946 Punkten den Sieg vor Muhen 1 mit 1932 Punkten und Villmergen 2 auf dem dritten Rang mit 1917 Punkten.

Nachdem die Junioren aus dem Mettautertal letztes Jahr in ihrer Kategorie für sich alleine geschossen hatten, erhielten sie dieses Jahr mit den Junioren aus Muhen glücklicherweise wieder einen direkten Gegner. Für die Müheler war dies ihre erste Wettkampferfahrung und sie machten ihre Sache richtig gut. Dennoch siegten die erfahreneren Schützinnen und Schützen aus dem Mettauertal mit sehr guten 1507 Punkten.

Hungrig und gut gelaunt liessen sich im Anschluss über 30 Wettkampfteilnehmende in der Schützenstube von Max Käser von den Sportschützen Siggenthal verköstigen, bevor dann der Wettkampftag mit dem Absenden abgeschlossen wurde.

Rangliste Junioren Kantonalfinal SGM G50m 2024

Rangliste Elite Kantonalfinal SGM G50m 2024

30. Mai, 2024

EUROPA-Meisterin Chiara Leone!!

Von |2024-05-30T09:36:29+02:0030. Mai 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Verband|

Foto: SSV

Wir gratulieren Chiare Leone herzlichst zum Gewinn der Goldmedaille und zum Titel Europameisterin im Dreistellungswettkampf Gewehr 50m

An der Europameisterschaft in Osijek (CRO) holt sich Chiara überlegen den Titel. Zudem hat Sie gleichzeitig einen Quotenplatz für die Olympiade in Paris herausgeschossen.

Mit ihr auf dem Podest holt sich Emely Jäggi Bronze und zusammen mit Nina Christen haben diese drei Frauen auch die Teamwertung notabene mit einem neuen Europarekord überlegen gewonnen.

Wir gratulieren Chiara zum Titel und den beiden anderen Frauen für diese hervorragende Leistung.

Detail-Bericht und Rangliste auf der SSV-Hompage: https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2024/mai/em-2550300m/

Nach oben