Verband

8. März, 2025

Chiara Leone ist Aargauer Sportlerin des Jahres 2024

Von |2025-03-08T09:22:27+01:008. März 2025|Kategorien: Allgemein, Verband|

Am Freitagabend wurde Chiara Leone an der Sport-Gala im Tägi Wettingen als Aargauer Sportlerin des Jahres 2024 ausgezeichnet. Leone setzte sich vor Nora Meister (Para-Schwimmen) und Matteo Giubellini (Kunstturnen) durch.

Ihre Auszeichnung konnte Chiara allerdings nicht persönlich in Empfang nehmen. Sie weilt aktuell in Kroatien, wo in diesen Tagen die Europameisterschaften stattfinden. Stellvertretend haben gestern Abend die Eltern von Chiara Leone den Preis und die Gratulationen der neuen Sportministerin Martina Bircher entgegengenommen. (aargauersport.ch)

5. Aug., 2024

Chiara Leone ist Olympiasiegerin

Von |2024-08-05T19:07:08+02:005. August 2024|Kategorien: Allgemein, Verband|

Herzliche Gratulation

Chiara Leone

schafft die Sensation und gewinnt Gold in der
Dreistellung Gewehr 50m und triumphiert mit einem
neuen Olympia-Rekord!

Ein Bild für die Geschichtsbücher:

Unsere strahlende Olympiasiegerin Chiara Leone

20. Juni, 2024

Chiara wir sind stolz auf Dich !

Von |2024-06-20T17:53:27+02:0020. Juni 2024|Kategorien: Allgemein, Verband|

SELEKTION OLYMPISCHE SPIELE PARIS: DIE ENTSCHEIDUNG IST GEFALLEN

Die Selektionskommission von Swiss Olympic hat Nina Christen, Chiara Leone, Audrey Gogniat, Christoph Dürr und Jason Solari für die Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 selektioniert.

Selektion Olympische Spiele Paris: Die Entscheidung ist gefallen | Schweizer Schiesssport Verband (swissshooting.ch)

23. März, 2024

Zwei neue Ehrenmitglieder und finanzielle Beruhigung

Von |2024-04-21T10:30:03+02:0023. März 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte Verband, Verband|

Die beiden neuen AGSV-Ehrenmitglieder mit dem Verbandspräsidenten und den Ehrendamen an der Delegiertenversammlung in Waltenschwil: (von links) Michelle Ithen, Urs Boller, Peter Gautschi, Beat Brun und Nadja Stettler. (Foto: wr)

In Waltenschwil ist die 19. Delegiertenversammlung des Aargauer Schiesssportverbandes (AGSV) reibungslos über die Bühne gegangen. Im Mittelpunkt standen die Bereinigung der Verbandsfinanzen, ein Vorstandswechsel und zwei neue Ehrenmitglieder. Nachfolgend der ausführliche Medienbericht.

12. Dez., 2023

Weihnachtsgeschenk für die Schützen

Von |2023-12-28T10:35:46+01:0012. Dezember 2023|Kategorien: Allgemein, Verband|

Parlament bremst Sparversuch des Bundes bei Gewehrmunition

(sda) Der Bund wird die sogenannte GP-11-Gewehrmunition weiterhin mit 70 Rappen pro Schuss subventionieren, nicht nur mit 40 Rappen. Das haben die eidgenössischen Räte entschieden und damit einen Sparversuch des Bundes gebodigt.

Der Nationalrat nahm am Dienstag eine entsprechende Motion des Berner SVP-Ständerats Werner Salzmann an, welcher der Ständerat bereits im September zugestimmt hatte.

Zur Medienmitteilung

13. Nov., 2022

Sportschützen ehrten Funktionäre und Meister

Von |2022-11-15T17:11:43+01:0013. November 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte Verband, Verband|

Am Ehrenanlass vom Freitag in Lupfig herrschte eine gute Stimmung. Fotos: Neli Widmer

In Lupfig wurden am Freitagabend die erfolgreichsten Schützen des Aargauer Schiesssportverbandes AGSV und die tatkräftigsten Funktionäre geehrt.

Peter Gautschi, der Präsident des Aargauer Schiessportverbandes, freute sich nicht nur über den Grossaufmarsch von erfolgreichen Schützinnen und Schützen im Gasthof Ochsen in Lupfig, sondern auch über das Erscheinen zahlreicher Funktionärinnen und Funktionäre. «Ihr seid die DNA unseres Verbandes. Ohne euer Engagement und ohne euren tatkräftigen Einsatz gäbe es manchen Anlass nicht», bedankte sich Gautschi bei den Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Vereine. Gerade um den Einsatz der Funktionäre besser hervorstreichen zu können, wurden die Ehrungen und Dankesworte zum zweiten Male nicht im Rahmen der ordentlichen Delegiertenversammlung, sondern in einem separaten Anlass durchgeführt. Im Rahmen dieses Anlasses vom Freitagabend, der nach den Worten des Präsidenten ein Dankesschön sein sollte und dies auch war, wurde auch Matthias Stöckli verabschiedet. Er war seit 2016 Bereichsleiter Nachwuchs Gewehr 10m und 50m und trat von diesem Amte zurück. Stöckli wurde gebührend verabschiedet. Ihm wurde noch die Hoffnung auf den Weg gegeben, dass er eines Tages im Verband wieder eine Funktion übernimmt. Diese Hoffnung ist nicht unbegründet. Stöckli gehört der jüngeren Garde der im Verband aktiven Funktionäre an und trat aus familiären Gründen zurück.

 

Erfolge mit Pistole und Gewehr

Nicht nur die Funktionäre, sondern auch die Schützinnen und Schützen standen in Lupfig im Mittelpunkt. Eine ganze Reihe von ihnen konnte für Schweizer- und Aargauer Meistertitel ausgezeichnet werden. Neben den Einzeltiteln an der Schweizermeisterschaft waren die Erfolge der SG Aarau und der SG Villmergen in den Gruppen- und Sektionsmeisterschaften mit dem Gewehr 300m die herausragendsten Ergebnisse. Auf internationalem Parkett ganz vorne mitzuhalten vermochte Chiara Leone. Sie holte sich an der Europameisterschaft in Polen den dritten Rang m Mixed-Match mit Jan Lochbihler. «Chiara Leone ist unser Aushängeschild. Wir sind stolz auf ihre Erfolge. Selbstverständlich sind diese nicht, ist doch die Leistungsdichte an der Weltspitze sehr gross», freute sich der die Ehrungen vornehmende Ausbildungschef Robert Keller über die Erfolge der Spitzenathletin. Wegen eines anderen Engagements konnte die 24jährige Fricktalerin, die in der Saison 2022 auch Aargauer Meistertitel holte, in Lupfig nicht persönlich anwesend sein. Dafür waren mehr als zwei Dutzend erfolgreiche Schützinnen und Schützen am Ehrenanlass dabei. Sie hatten an Schweizer- und an Aargauer Meisterschaften Siege und Medaillen geholt, Sie bewiesen damit in den Sparten Gewehr und Pistole, dass die Aargauer Schützinnen und Schützen ganz vorne mitzuhalten vermögen und treffsicher sind. Die in der Saison 2022 erzielten Resultate wurden mit gemütlichem Beisammensein und einem guten Essen aus der Ochsen-Küche zurecht gefeiert.

Zur Fotogalerie

Nach oben