Verband

13. Nov, 2022

Sportschützen ehrten Funktionäre und Meister

Von |2022-11-15T17:11:43+01:0013. November 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte Verband, Verband|

Am Ehrenanlass vom Freitag in Lupfig herrschte eine gute Stimmung. Fotos: Neli Widmer

In Lupfig wurden am Freitagabend die erfolgreichsten Schützen des Aargauer Schiesssportverbandes AGSV und die tatkräftigsten Funktionäre geehrt.

Peter Gautschi, der Präsident des Aargauer Schiessportverbandes, freute sich nicht nur über den Grossaufmarsch von erfolgreichen Schützinnen und Schützen im Gasthof Ochsen in Lupfig, sondern auch über das Erscheinen zahlreicher Funktionärinnen und Funktionäre. «Ihr seid die DNA unseres Verbandes. Ohne euer Engagement und ohne euren tatkräftigen Einsatz gäbe es manchen Anlass nicht», bedankte sich Gautschi bei den Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Vereine. Gerade um den Einsatz der Funktionäre besser hervorstreichen zu können, wurden die Ehrungen und Dankesworte zum zweiten Male nicht im Rahmen der ordentlichen Delegiertenversammlung, sondern in einem separaten Anlass durchgeführt. Im Rahmen dieses Anlasses vom Freitagabend, der nach den Worten des Präsidenten ein Dankesschön sein sollte und dies auch war, wurde auch Matthias Stöckli verabschiedet. Er war seit 2016 Bereichsleiter Nachwuchs Gewehr 10m und 50m und trat von diesem Amte zurück. Stöckli wurde gebührend verabschiedet. Ihm wurde noch die Hoffnung auf den Weg gegeben, dass er eines Tages im Verband wieder eine Funktion übernimmt. Diese Hoffnung ist nicht unbegründet. Stöckli gehört der jüngeren Garde der im Verband aktiven Funktionäre an und trat aus familiären Gründen zurück.

 

Erfolge mit Pistole und Gewehr

Nicht nur die Funktionäre, sondern auch die Schützinnen und Schützen standen in Lupfig im Mittelpunkt. Eine ganze Reihe von ihnen konnte für Schweizer- und Aargauer Meistertitel ausgezeichnet werden. Neben den Einzeltiteln an der Schweizermeisterschaft waren die Erfolge der SG Aarau und der SG Villmergen in den Gruppen- und Sektionsmeisterschaften mit dem Gewehr 300m die herausragendsten Ergebnisse. Auf internationalem Parkett ganz vorne mitzuhalten vermochte Chiara Leone. Sie holte sich an der Europameisterschaft in Polen den dritten Rang m Mixed-Match mit Jan Lochbihler. «Chiara Leone ist unser Aushängeschild. Wir sind stolz auf ihre Erfolge. Selbstverständlich sind diese nicht, ist doch die Leistungsdichte an der Weltspitze sehr gross», freute sich der die Ehrungen vornehmende Ausbildungschef Robert Keller über die Erfolge der Spitzenathletin. Wegen eines anderen Engagements konnte die 24jährige Fricktalerin, die in der Saison 2022 auch Aargauer Meistertitel holte, in Lupfig nicht persönlich anwesend sein. Dafür waren mehr als zwei Dutzend erfolgreiche Schützinnen und Schützen am Ehrenanlass dabei. Sie hatten an Schweizer- und an Aargauer Meisterschaften Siege und Medaillen geholt, Sie bewiesen damit in den Sparten Gewehr und Pistole, dass die Aargauer Schützinnen und Schützen ganz vorne mitzuhalten vermögen und treffsicher sind. Die in der Saison 2022 erzielten Resultate wurden mit gemütlichem Beisammensein und einem guten Essen aus der Ochsen-Küche zurecht gefeiert.

Zur Fotogalerie

12. Mai, 2022

Feldschiessen in Bremgarten eröffnet

Von |2022-05-13T21:27:23+02:0012. Mai 2022|Kategorien: Allgemein, Verband|

Der neue Feldchef Thomas Scheuzger holte sich am Kick-Off den Kranz. Stabschef Paul Jäger vom Flugplatzkommando Emmen stellte die Anschaffung des F-35 A vor. Oberst Rolf Stäuble, Abteilungsleiter Militär- und Bevölkerungsschutz beim Kanton Aargau, freut sich über den herausgeschossenen Kranz. Fotos: Neli Widmer

In Anwesenheit von einiger Prominenz wurde am Mittwoch in Bremgarten der Startschuss zum diesjährigen Feldschiessen gegeben. Die ersten Kränze gingen an diesem «Kick-Off» bereits weg. Der Aargau strebt eine Teilnahme von rund 11’000 Schützinnen und Schützen am diesjährigen Feldschiessen an.

Tradition hat es, dass das Feldschiessen einige Wochen, bevor es für alle Schützinnen und Schützen am Wochenende vom 11. und 12. Juni los geht, mit dem «Kick-off» eröffnet wird. Nachdem dieser Anlass wegen Corona zweimal ins Wasser gefallen war, freute sich der Aargauer Schiesssportverband AGSV im speziellen und Thomas Scheuzger (Staffelbach), der fürs Feldschiessen im Verband Zuständige, besonders darüber, dass dieser Startschuss wieder in Anzahl einer grossen Schar von Gästen gegeben werden konnte. «Da die Corona-Situation uns lange über die Durchführung von Grossanlässen im Ungewissen liess, mussten wir diesen Eröffnungsanlass innerhalb von acht Wochen auf die Beine stellen. Aber nicht nur wir, sondern alle Vereine, die im Juni das Feldschiessen durchführen, sind gefordert. Ich danke allen Helferinnen und Helfer, die sich fürs Feldschiessen engagieren», hielt Feldchef Scheuzger in seiner Eröffnungsrede in Bremgarten fest. (mehr …)

26. Mrz, 2022

Victor Hüsser übergibt Verbandsführung an Peter Gautschi

Von |2022-03-27T16:30:43+02:0026. März 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte Verband, Verband|

Victor Hüsser (links) trat die Verbandsführung symbolisch ab mit der Übergabe eines Datensticks an Peter Gautschi. (Foto: wr)

In der Sporthalle Weissenstein in Würenlingen ist die 17. Delegiertenversammlung des Aargauer Schiesssportverbandes (AGSV) über die Bühne gegangen. Im Mittelpunkt stand der Präsidentenwechsel von Victor Hüsser zu Peter Gautschi.

Anwesend waren 172 Delegierte, Ehrenmitglieder, Vorstandsmitglieder und Gäste, darunter der Aargauer Regierungsrat Jean-Pierre Gallati, Ständerat Thierry Burkart und Divisionär Daniel Keller sowie SSV-Vizepräsident Paul Röthlisberger. Victor Hüsser erhielt nach 25 Jahren kantonaler Vorstandstätigkeit das AGSV-Ehrenpräsidium verliehen. Neue Ehrenmitglieder im AGSV sind Werner Erdin, Hugo Wasser und Markus Zobrist.

 

 

1. Feb, 2022

Grossversand für das Aargauer Kantonalschützenfest 2023 in Muri

Von |2023-07-03T19:24:20+02:001. Februar 2022|Kategorien: Allgemein, Diverses, Verband|Tags: |

20 OK-Mitglieder und Helfer verarbeiteten in Benzenschwil innert dreier Stunden 1800 Pakete für alle 300-m-Schützenvereine in der Schweiz. (Foto: wr)

Die Vorbereitungen für das 31. Aargauer Kantonalschützenfest in Muri im Freiamt laufen auf Hochtouren. Im Vorfeld der traditionellen Vereinsversammlungen der Schützengesellschaften hat das OK in einer konzentrierten Aktion 1800 Pakete mit süssem Inhalt in die ganze Schweiz versandt. OK-Präsident Beat Brun und sein Team erwarten an drei verlängerten Wochenenden vom 23. Juni bis 9. Juli 2023 6000 Schützinnen und Schützen im Festzentrum in Benzenschwil sowie auf den weiteren Schiessplätzen in Beinwil/Freiamt, Boswil, Buttwil-Geltwil, Merenschwand/Aristau und Sins.

28. Nov, 2021

420 erfolgreiche Teilnehmer am Nachschiesskurs 300 m in Buchs AG

Von |2021-11-29T16:23:13+01:0028. November 2021|Kategorien: Allgemein, Verband|

Gute Betreuung durch 15 Schützenmeister am allerletzten Nachschiesskurs des Jahres auf der Regionalschiessanlage Lostorf in Buchs. (Foto: wr)

Der Vorstand des Aargauischen Schiesssportverbandes führt mithilfe der örtlichen Schützenvereine auf der Regionalschiessanlage Lostorf in Buchs seit zwölf Jahren den Aargauer Nachschiesskurs für 300-m-Obligatorischschützen durch. Auch in diesem Jahr war der Aufmarsch gross. Nachfolgend ein Bericht zur allerletzten Obligatorisch-Übung des Jahres in der Schweiz.

22. Okt, 2021

In eigener Sache: neues Newsletter-Modul

Von |2021-10-22T21:00:41+02:0022. Oktober 2021|Kategorien: Allgemein, Verband|

Mit dem heutigen Newsletter-Versand an die Vereins- und Bezirksverbandspräsidenten haben wir unser neues Newsletter-Modul in Betrieb genommen. Das neue System hat gegenüber dem bisherigen Versand zahlreiche Vorteile. So kann man sich nun von der Versandliste austragen, wenn man z.B. die Nachricht mehrfach an verschiedene E-Mail-Adressen erhalten hat. Auch ist es möglich, dass sich weitere Personen für den Newsletter anmelden können. Wir werden das Modul in den nächsten Tagen und Wochen noch optimieren, so sind z.B. noch nicht alle Texte auf Deutsch verfügbar. Sollte also noch nicht alles reibungslos funktionieren, so bitten wir um Entschuldigung.

Momentan haben wir ein Newsletter mit allgemeinen Informationen aus dem AGSV. Bei Bedarf folgenden weitere Listen, z.B. pro Disziplin. Bei neuen Listen werden die entsprechenden Vereinspräsidenten standardmässig aufgenommen.

Im weiteren bitten wir die Vereine, die E-Mail-Adressen in der VVA aktuell zu halten, bei jedem Versand kommen zahlreiche Fehlermeldungen zurück für Adressen, die es nicht (mehr) gibt oder falsch geschrieben sind. Sollte also das heutige Mail nicht angekommen sein, so ist die hinterlegte E-Mail-Adresse zu prüfen. Vielen Dank.

Link zur Newsletter-Anmeldung

Nach oben