Absenden setzt Schlusspunkt unter das 31. Aargauer Kantonalschützenfest im Oberfreiamt

Im Klostersaal Muri schloss das Absenden das 31. Aargauer Kantonalschützenfest ab. Nachfolgend das offizielle Medienbulletin des Organisationskomitees.
Im Klostersaal Muri schloss das Absenden das 31. Aargauer Kantonalschützenfest ab. Nachfolgend das offizielle Medienbulletin des Organisationskomitees.
Das 31. Aargauer Kantonalschützenfest im Oberfreiamt ist mit dem Finaltag der Festsiegerkonkurrenzen im Festzentrum Benzenschwil zu Ende gegangen. Dabei war ein guter Teil der Schweizer Schützenelite vor Ort. Mehr dazu und zum Abschluss mit total 8246 Schützinnen und Schützen im nachfolgenden Medienbulletin des Organisationskomitees.
Beim vorletzten sportlichen Höhepunkt des 31. Aargauer Kantonalschützenfestes setzten sich im Festzentrum in Benzenschwil zwei 300-m-Gewehrschützen souverän durch. Rafael Bereuter (Buttwil, Standardgewehr) und Patrick Wägli (Belp/Ordonnanzgewehre) gewannen den Meisterschaftsfinal zweistellig. Mehr dazu im nachfolgenden Medienbulletin des Organisationskomitees.
Nach zwei von drei Wochenenden des 31. Aargauer Kantonalschützenfestes im Oberfreiamt stehen die Schützinnen und Schützen des gastgebenden Kantons ausgezeichnet da. In der Qualifikation für die Festsiegerkonkurrenz liegen in den fünf Kategorien vier Aargauerinnen und Aargauer an der Spitze. Mehr dazu im nachfolgenden Medienbulletin des Organisationskomitees.
Am 31. Aargauer Kantonalschützenfest folgte nach dem offiziellen Festakt gleich der nächste Höhepunkt, der Jugendtag mit dem Final des 8. Aargauer Jugendschiessens. Der Aargauer Regierungsrat und Sportminister Alex Hürzeler, der sich als 300-m-Kranzschütze auszeichnen liess, staunte über den treffsicheren Nachwuchs. Mehr dazu im nachfolgenden Medienbulletin des Organisationskomitees.
Mit vielen prominenten Gästen, darunter der Aargauer Landammann Jean-Pierre Gallati, Ständerat Thierry Burkart, Divisionär Daniel Keller und SSV-Präsident Luca Filippini, ging rund um das Kloster Muri der offizielle Festakt des 31. Aargauer Kantonalschützenfestes mit fast 300 Gästen über die Bühne. Mehr dazu im nachfolgenden Medienbulletin des Organisationskomitees.
Am 31. Aargauer Kantonalschützenfest ist das zweite von drei Wochenenden mit Schiessbetrieb im Gang. Zum Auftakt sorgte die Freiämterin Tamara Lauber-Vock für Aufsehen mit einer Topleistung mit der Pistole 25 m. Mehr dazu im nachfolgenden Medienbulletin des Schützenfestes.
Über 2500 Schützinnen und Schützen haben bereits ihr Pensum am 31. Aargauer Kantonalen im Oberfreiamt absolviert. Dabei schossen die einheimischen Aargauerinnen und Aargauer in allen Disziplinen sehr stark. Nachfolgend das offizielle Medienbulletin des Organisationskomitees.
Das 31. Aargauer Kantonalschützenfest mit einem imposanten Festzentrum in Benzenschwil läuft seit diesem Freitag, 23. Juni, und dauert bis Sonntag, 9. Juli. Schon am ersten Tag schossen zahlreiche Schützinnen und Schützen Spitzenresultate wie dem nachfolgenden Medienbulletin zu entnehmen ist.
Nach über vierjähriger Vorbereitung beginnt an diesem Freitag, 23. Juni, das 31. Kantonalschützenfest in Benzenschwil/Muri. Unter der organisatorischen Leitung von Beat Brun präsentiert sich das Oberfreiamt den Schützinnen und Schützen aus der ganzen Schweiz im besten Licht. Das Festzentrum rund um das Schützenhaus Benzenschwil ist ein Bijou und animiert alle Festbesucher dem Motto nachzuleben: „Zäme träffe“.
Nachfolgend die grosse Vorschau zum grössten Aargauer Sportanlass 2023.