Artikel

Final Schweizer Gruppenmeisterschaft G50m 2019

In einem spannenden Finalwettkampf mit wechselnder Führung gelingt es der Berner Gruppe aus Buchholterberg den Titel als Schweizer Gruppenmeister Gewehr 50m zu verteidigen. Aufs Podest schafften es auch Thörishaus und Villmergen.

40 Gruppen traten bei hochsommerlichen Verhältnissen in Thun zum Finalwettkampf der Schweizer Gruppenmeisterschaft (SGM) Gewehr 50m an. In zwei Qualifikationsrunden wurden die besten acht Teams für die Endausmarchung ermittelt. Über die Klinge springen musste dabei auf Rang neun mit Büren-Oberdorf der letztjährige Vizemeister und Zweitbeste nach drei Hauptrunden in der Vorqualifikation. Das ist nicht weiter verwunderlich, fehlten doch die zwei besten Schützinnen der Gruppe aus Nidwalden, Nina Christen und Petra Lustenberger, wegen ihrer Teilnahme an den European Games in Minsk. Von den acht Besten der Vorqualifikation schafften es auch Balsthal und Fribourg am Finaltag nicht in die Endausmarchung. Ihre Plätze nahmen stattdessen die Gruppen aus Rubigen und Winterthur-Stadt ein.

Der Final verlief sehr spannend und abwechslungsreich. Nach den ersten von zehn Finalschüssen ging das Team aus Villmergen AG in Führung vor den überraschend starken Vertretungen aus Wila-Turbenthal ZH und Rubigen BE. Doch dann zeigte die Anzeige beim Aargauer Jörg Fankhauser eine 6.9, was der Liegendschütze nicht wahrhaben wollte und Protest einlegte. Nachdem die Zielscheibe zur Kontrolle aus 50 Meter Entfernung eingeholt worden war und tatsächlich einen Treffer weit ab vom Zentrum zeigte, ging der Finalwettkampf weiter. Dabei rollte der Titelverteidiger Buchholterberg das Feld von hinten auf und übernahm die Spitze. Diese verteidigten die routinierten Berner aus der Region Thun bis zum Schluss und holten wiederum den Gruppenmeister-Titel. Dies mit 1.5 Punkten Vorsprung auf die Gruppe aus dem Berner Vorort Thörishaus. Für diese erzielte der ehemalige Kaderschütze Claude-Alain Delley sehr gute 105.3 Zähler. Den dritten Platz holte sich trotz dem Malheur von Jörg Fankhauser Villmergen, das 498.4 Punkte totalisierte.

Mit einem Zehntelpunkt Rückstand musste Alterswil mit Rang vier vorlieb nehmen. Ein schlechter Lohn für die deutschfreiburger Gruppe, welche in der Qualifikation am besten abgeschnitten hatte und auch die Vorausscheidung für die Teilnahme am Finalwochenende dominierte. Dieses wird erstmals von Urs Wenger als Ressortchef geleitet und wird am Sonntag fortgesetzt mit dem SGM G50-Final der Junioren.

Bild und Text: Andreas Tschopp

Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m Elite 2019 Final

Von |2019-07-03T16:25:57+02:003. Juli 2019|Kategorien: Berichte G10/50m|

Jungschützen-Wettschiessen Bezirk Zofingen

Am Samstagnachmittag 22. Juni fand das diesjährige „Jungschützentreffen“ vom BSV Zofingen mit dem Rangverlesen einen würdigen Abschluss. 138 Juniorinnen und Junioren, 9 Jugendliche sowie 23 Jungschützenleiter beteiligten sich am Wettkampf auf 300m bei sehr guten Bedingungen. Zu dieser Steigerung der Teilnehmerzahlen trugen die Jungschützenleiter von 10 Vereinen bei. In vielen Trainings seit dem Frühjahr wurde auf diesen Saisonhöhepunkt hintrainiert. Dass die Waffenhandhabung bekannt ist zeigt sich in einem positiven Verlauf vom Wettkampf. Viele erzielten Ihren ersten Kranz, der voller Stolz an das T-Shirt befestigt wurde. Weiterlesen…

Von |2019-06-24T16:50:09+02:0024. Juni 2019|Kategorien: Allgemein|

Jungschützen-Wettschiessen Bezirk Zofingen

Sie hatten Grund zur Freude am Wettschiessen. Links Jordi Simon, Leiter SV Mättenwil als Sieger im Gruppenwettkampf Jungschützen. Sitzend in der 1. Reihe die an diesem Tag „Küchendienst“ habende und Teil vom JS Kurs der SG Wiliberg-Hintermoos mit dem Leiter Fabian Zimmermann ganz rechts, welche den Tagessieg holte. Manuela Tscherry Siegerin mit dem Pokal und Spitzenresultat von 95 Pt., FSG Rothrist. Stehend der Nachwuchs der SG Strengelbach welche in grosser Zahl bis zum Schluss anwesend war. Sie gewannen die Standarte für die „Wiggertaler-Kurse“


In allen Kategorien Neue Sieger. 50% erzielten eine Kranzauszeichnung.
Organisation durch die SG Wiliberg-Hintermoos erhielt gute Note!

Am Samstagnachmittag 22. Juni fand das diesjährige „Jungschützentreffen“ vom BSV Zofingen mit dem Rangverlesen einen würdigen Abschluss. 138 (116 im Jahr 2018) Juniorinnen und Junioren, 9 (4) Jugendliche sowie 23 (19) Jungschützenleiter beteiligten sich am Wettkampf auf 300m bei sehr guten Bedingungen. Zu dieser Steigerung der Teilnehmerzahlen trugen die Jungschützenleiter von 10 Vereinen bei. In vielen Trainings seit dem Frühjahr wurde auf diesen Saisonhöhepunkt hintrainiert. Dass die Waffenhandhabung bekannt ist zeigt sich in einem positiven Verlauf vom Wettkampf. Viele erzielten Ihren ersten Kranz, der voller Stolz an das T-Shirt befestigt wurde.

Die beiden Ehrenpräsidenten vom BSVZ, Felix Stampfli und Hans Bärtschi offerierten einen Apéro für die Anwesenden Jungschützenleiter, den Präsident vom BSVZ, Renato Joller, sowie Vereinspräsidenten und Gäste. Verschiedene Redner haben auf die Wichtigkeit und Durchführung von einem Jungschützenkurs im Verein hingewiesen, um die Zukunft zu sichern.

Kurz vor 17 Uhr begann das Rangverlesen vor sehr viel Publikum. Die Aktivschützen können in diesem Punkt noch dazu lernen. Gespannt wartet man auf die Resultate welche vom neuen Jungschützenleiter BSVZ, Bernhard Kayser, der gleichzeitig seit diesem Jahr Bereichsleiter Jungschützenwesen im Aargauischen Schiesssport-verband ist.

Die SG Wiliberg-Hintermoos mit 12 Teilnehmer ist Sieger und somit Gewinner des neuen Wanderpreises und für ein Jahr verantwortlich für die Standarte. Rang 2 belegt der MSV Kölliken. Im 3. Rang und Gewinner der Standarte für die Vereine aus dem „Wiggertal“ ist die SG Strengelbach.

Im Einzelwettkampf erzielt bereits am ersten Schiesstag Manuela Tscherry, Jg 2003, von der FSG Rothrist mit 95 Punkten ein Resultat, welches niemand mehr erreichen sollte. Ihr übergab er einen schönen Pokal.

Mit Siegrist Jasmin Jg 2005 von der FSG Rothrist und 83 Pt. ist weiterer Nachwuchs in Vorbereitung. Sie meisterte die Kategorie Jugendliche. Wanderpreis und Sieger im Gruppenwettkampf Jugendliche ist die FSG Rothrist.

Den Gruppenwettkampf der Jungschützen gewann der SV Mättenwil mit 340 Pt. Auch Ihnen wurde ein neuer Wanderpreis überreicht. 2. mit 339 Pt. wird die Gruppe Martiloch 1 der SG Wiliberg-Hintermoos. Für beide besteht Hoffnung sich für den Kant. Gruppenfinal vom 24. August zu qualifizieren.

Auch die Leiter und Hilfsleiter haben Ihren Wettkampf. Sie bezahlen ein Startgeld, welches in vollem Umfang der Förderung der Jungschützen vom BSVZ zu Gute kommt. Hans Bärtschi SG Wiliberg-Hintermoos wurde Sieger mit 93 Pt. vor Rolf Hilfiker SG Safenwil mit 92 Pt.

Im Jahre 2020 sehen wir uns auf dem Schiessplatz der SG Murgenthal-Balzenwil.

Mehr Infos unter: www.bsv-zofingen.ch oder www.sg-wiliberg.ch

Text & Foto: Hans Bärtschi, SG Wiliberg-Hintermoos

Von |2019-06-24T16:52:13+02:0024. Juni 2019|Kategorien: Berichte G300m|
Nach oben