SG Leutwil zum zweiten Mal Aargauer Mannschaftsmeister 300 m Gewehr

Auf der Schiessanlage Schlauen in Oeschgen hat die SG Leutwil zum zweiten Mal nach 2019 die Aargauer Mannschaftsmeisterschaft (AMM) Gewehr 300 m gewonnen. Die Seetaler steigerten sich im Final und überholten die favorisierten Aarauer, denen ein Scheibenfehler unterlief. In der Endrunde der Barrage Meistergruppe/1. Liga sicherte sich die SG Freiheit Fischbach-Göslikon den Aufstieg.
Im Halbfinal hatten sich Favorit und Rekordmeister SG Aarau mit 1524 Punkten an die Spitze gesetzt vor Leutwil und Magden mit je 1516 Zählern. Im Final unterlief dem routinierten Aarauer Armin Köchli ein Scheibenfehler, womit das Aarauer Resultat auf 1521 Punkte sank. Leutwil wiederum zeigte sich insgesamt nervenstark. Die Steigerung auf 1528 Ringe reichte für den zweiten Aargauer Mannschaftsmeistertitel innert vier Jahren. Dabei war vor allem die Ausgeglichenheit des Achterteams entscheidend. Am besten trafen im Final Hansueli Lüscher und Christian Gloor mit je 194 Punkten. Aufsteiger Magden nahm seinen letztjährigen Schwung voll in die neue Saison mit und bestätigte ein weiteres starkes Jahr mit dem Gewinn von Bronze mit 1519 Punkten hinter der SG Aarau (1521).
Das höchste Finaleinzelresultat schoss Ronny Gysin (Magden/197) vor Andrea Rossi (Aarau/196), Michael Oberlin (Magden/195) und Bettina Bereuter (Aarau/195).
Saisonziel erreicht
Die SG Seon ging als Favorit auf den Aufstiegsplatz in die Barrage-Endrunde. Doch die Seetaler bauten von 1499 auf 1495 Punkte ab. Dagegen gelang Fischbach-Göslikon eine Steigerung von 1495 auf 1501 Zähler und rückte auf den aufstiegsberechtigten 2. Rang vor. „Damit haben wir unser Saisonziel erreicht“, freute sich Fi-Gö-Vereinspräsident Stephan Meier. „Wir schossen im Rahmen unserer Möglichkeiten, haben aber in dieser Saison schon zweimal 1511 Punkte erzielt.“ Obersiggenthal steigt aus der Meistergruppe ab. Die Ostaargauer kehrten 2021 in die oberste Liga zurück, konnten sich nun aber nicht behaupten. Die Routiniers der SG Fislisbach erzielten mit 1503 Punkten das höchste Resultat und steigerten sich in der Endrunde auf das bisherige Tagesbestresultat von 1515 Zählern.
Das beste Einzelresultat in der Barrage-Endrunde gelang Rolf Weber (SG Seon) mit 194 Punkten. Andreas Hüsser vom Aufstiegsteam und Ulrich Amsler vom FSV Frick folgen mit je 193 Zählern. Im ersten Durchgang hatte Christian Grob von der SG Seon mit 196 Punkten das Bestresultat erzielt.
Im Halbfinal trafen die Leutwiler Christian Gloor und Marco Lüscher (je 196) vor Ronny Gysin (Magden) und Timo Studer (Buchs) mit je 195 Punkten am besten.
Nachfolgend der offizielle Medientext des AGSV




Die SG Aarau ist Schweizer Sektionsmeister 2023
Am Sonntag, 29.10.2023 fand auf der Schiessanlage Guntelsey in Thun der Final der Schweizer Sektionsmeisterschaft statt. Der einzige für den Final qualifizierte Verein aus dem Kanton Aargau – die Schützengesellschaft Aarau – setzte sich in der Nationalliga A Sport gegen alle Konkurrenten durch und gewann die Goldmedaille. Herzliche Gratulation!
Bericht, Fotos und Resultate siehe: https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2023/oktober/final-ssm-g300/
Aargauer Liegendmeisterschaft Gewehr 300 m in Buchs: Rafael Bereuters Demonstration mit 597 Punkten

An der Aargauer Liegendmeisterschaft Gewehr 300 m hielt die Spannung bis zur vierten und letzten Ablösung an. Der Altinternationale Rafael Bereuter, Betriebsleiter in Buchs, demonstrierte seine Klasse mit der freien Waffe und schoss das Tagesbestresultat von 597 Punkten. Die weiteren Titel gingen an Markus Mathis (Standardgewehr/584), Stefan Mathis (Sturmgewehr 57-03/572) und Hans Schumacher (Sturmgewehr 90/553).
Zum Abschluss der ganztägigen Liegendmeisterschaft im Lostorf in Buchs stieg die Spannung in der vierten Serie. Rafael Bereuter und Markus Mathis sorgten nach der Führung von Jürg Luginbühl respektive Matthias Lüscher noch für einen Wechsel an der Spitze. Bereuter hatte sich nach einer zweiwöchigen Krankheit kurzfristig zu einer Teilnahme überreden lassen. Er verteidigte seinen Titel in der Kategorie A1 (freie Waffen) mit dem Standardgewehr, also mit höherem Abzugsgewicht, aber 6-mm-Munition. Nach der 594er-Vorgabe büsste der Buttwiler bis zum 15. Schuss drei Zähler ein. Danach hatte er die optimale Optik gefunden und liess 45 Zehner folgen. Die zahlreichen Schützenkolleginnen und -kollegen im Schiessstand spendeten anerkennenden Applaus für diese Topleistung.
Mit dem Standardgewehr führte ab der ersten Ablösung der Gontenschwiler Matthias Lüscher mit 583 Punkten. In der letzten Ablösung traf der Oberfreiämter Markus Mathis von Beginn weg gut. Schliesslich übertraf er Lüscher um einen Zähler. Michele Maurer von der SG Aarau begann für ihre Verhältnisse schlecht, steigerte sich aber und lag am Schluss gleichauf mit Mathis. Die Innenzehner entschieden mit 24:17 für Mathis.
Bei den Teilnehmenden mit dem aufgerüsteten Sturmgewehr 57 reichten die 572 Punkte des Staufeners Stefan Mathis aus der ersten Ablösung bis zum Schluss für den Titelgewinn. Der Fricktaler Ex-Leichtathlet Alexander Buttazzo sah sich durch einen schwächeren Mittelteil in seinem 60-Schuss-Programm um einen Ring geschlagen.
Die grösste Überraschung auch für sich selbst brachte Wettkampfleiter Hans Schumacher zustande. Ohne Ambitionen schoss er am Vormittag mit dem Sturmgewehr 90 553 Punkte, die schliesslich zum Sieg vor Titelverteidiger Roger Schär (548) reichten.












Nachfolgend das offizielle Medienbulletin des AGSV zur Meisterschaft.