Artikel

Junge 50-m-Gewehrschützen aus dem Mettauertal dominant

Der erfolgreiche Nachwuchs der Sportschützen Mettauertal mit Leitern Werner Erdin (zweiter von links). (Foto: msch)

Am Aargauer Nachwuchstag der 50-m-Gewehrschütz(inn)en in Muhen dominierten die Sportschützen Mettauertal, die fünf von sieben Kategoriensiegen für sich beanspruchten.  Die Einzelsiege gingen an Ramon Hutter (U21), Fiona Kitanovic (U17), Adrian Fischer (U15 liegend frei) und Leo Staudacher (U15 liegend aufgelegt.

Von |2021-09-11T21:45:10+02:0023. August 2021|Kategorien: Allgemein, Berichte Ausbildung|

Dreimal Gold für Pistolenschütze Dieter Grossen – Siege für die Gewehrschützen Hans Häseli, Stephan Morgenthaler und Heinz Sollberger

Bei den 300-m-Gewehrschützen nützte der Altinternationale Hans Häseli (im Bild mit Wettkampfleiter Jost Mathis, links) die Gunst der abwesenden Favoriten im Dreistellungsmatch und setzte sich trotz eines Waffenproblems zu Beginn dank seiner Routine vor Juniorin Vanessa Zürcher an die Spitze. (Foto: wr)

Dieter Grossen ist und bleibt bei den Aargauer Pistolenschützen der zu schlagende Mann. Der 47-jährige Full-Reuenthaler gewann an den Aargauer Meisterschaften zum Auftakt in Brugg den Titel mit der Standardpistole 25 m. Er siegte trotz „mässiger Leistung“ wie er selber sagte, klar vor Tamara Vock und Bernhard Kayser.

Tags darauf folgte die Fortsetzung der Titelkämpfe der Pistolenschützen und der Gewehrschützen 300 m auf der Regionalschiessanlage Lostorf in Buchs AG. Am Vormittag gewann Dieter Grossen auf die 50-m-Distanz sowohl den A- wie den B-Match. Bei den Gewehrschützen siegte der Altinternationale Hans Häseli in Abwesenheit von Titelverteidiger Rafael Bereuter den Dreistellungsmatch. Im Final der Gewehrschützen mit der Ordonnanzwaffe setzte sich Stephan Morgenthaler dank seiner Kniendstärke überlegen durch.

Am Nachmittag schlug Pistolen-Schützenkönig Christian Klauenbösch im C-Match auf die 25-m-Distanz Tamara Vock nur um einen Punkt. Der letzte Titel des Tages ging an den 70-jährigen Aarburger Heinz Sollberger mit dem Standardgewehr, der mit dem letzten Schuss den lange führenden Willy Linder überholte. Rolf Denzler komplettierte das Medaillentrio.   

Von |2021-08-25T08:36:57+02:0021. August 2021|Kategorien: Allgemein, Berichte G300m, Berichte Leistungssport, Berichte Pistole|

Ranglisten Aargauer Meisterschaften Gewehr 50m 2021

Rangliste AGM G50m U17 & U21 liegend 2021

Rangliste AGM G0m Nachwuchs 3-stellig 2021

Rangliste AGM G50m Elite 2021

Rangliste AGM G50m Senioren 2021

Rangliste AGM G50m Veteranen liegend 2021

Rangliste AGM G50m Seniorveteranen 2021

Rangliste AGM G50m 2-Stellungsmatch 2021

Rangliste AGM G50m Elite 3-stellig 2021

Von |2021-08-19T11:03:28+02:0019. August 2021|Kategorien: Resultate Ausbildung, Resultate G10/50m, Resultate Leistungssport|Tags: |

Aargauer Meisterschaften 50 m Gewehr: Dreistellungstitel für Ivan Füglister und Fiona Kitanovic

Ivan Füglister holte sich den Aargauer Meistertitel Gewehr 50 m dreistellig dank seiner Nervenstärke mit dem letzten Finalschuss stehend. (Foto: wr)

Am dritten Tag der Aargauer Meisterschaften der 50-m-Gewehrschützen im Schützenhaus Rüteli in Muhen steht die Konigsdisziplin „dreistellig“ auf dem Programm. Den ersten Titel eroberte beim Nachwuchs Fiona Kitanovic. Die 15-jährige Wilerin setzte sich nach dem Qualifikationssieg im Final souverän gegen Cristina Krauer und Vereinskollegin Nina Staudacher durch. „Nach meinem Bestresultat in der Quali hatte ich Angst, dass ich im Final nachlassen könnte.“, schilderte die Siegerin ihr mentales Problem, das sie aber gut meisterte. Pech beklagte Titelverteidiger Geri Zoller, der nach 15 Schüssen in Führung liegend infolge eines technischen Problemes aufgeben musste. In der Qualifikation der Elite setzte sich Routinier Jürg Luginbühl mit 564 Punkten vor Ivan Füglister (563) und Christiane Keller (557) an die Spitze. Zum Abschluss der 50-m-Gewehr-Meisterschaften in Muhen erlebten die Zuschauer ein Herzschlagfinal, das Ivan Füglister mit 10:0:7,2 im letzten Schuss für sich entschied. Bronze holte Jürg Luginbühl. „Das hätte ich nicht gedacht.“, kommentierte Füglister den Ausgang. Er habe hinter Luginbühl und Keller auf Bronze gehofft, „im besten Fall Silber. Aber der Titelgewinn überrascht mich selber.“ Keller gab sich als faire Verliererin des Schlussduells: „Ich zittere jetzt noch.“, sprach sie ihre Nervosität vor dem letzten Schuss an.

Von |2021-08-23T12:04:53+02:0015. August 2021|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport|
Nach oben