Vorstand

22. Sep., 2025

Dringende Massnahme zur Verbesserung der Resultaterfassung

Von |2025-09-22T19:10:20+02:0022. September 2025|Kategorien: Vorstand|

und -auswertung bei AGSV-Anlässen: Das «Rank-Team»

Nach den negativen Erfahrungen, während der kürzlich durchgeführten Aargauer Meisterschaften in Bezug auf die Resultaterfassung, -auswertung und Ranglistenerstellung hat der Vorstand beschlossen, ein neues Team unter der Leitung von Marcel Brunner zu bilden. Dieses Team wird künftig für die Erfassung, Auswertung und Veröffentlichung der Ergebnisse bei Schiesssportanlässen des AGSV auf allen Distanzen (10m, 25m, 50m, 300m) verantwortlich sein.

Die Auswertung erfolgt standardisiert mit SIUS Data/Rank, was eine einheitliche, präzise und transparente Erstellung der Ranglisten garantiert.

Der erste Einsatz des neuen Teams ist an der AGM liegend am 11.10.2025 in der RSA Buchs.

14. Aug., 2025

VASV stärkt unsere Jugendförderung – Herzlichen Dank!

Von |2025-08-14T17:00:01+02:0014. August 2025|Kategorien: Vorstand|

Mit großer Freude und aufrichtiger Dankbarkeit geben wir bekannt, dass der Verband Aargauischer Schützenveteranen (VASV) den jährlichen Beitrag an unsere Jugendförderung nachhaltig erhöht hat.

Diese grosszügige Unterstützung werden wir mit grösster Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein gezielt in die Verbesserung unserer Nachwuchsarbeit investieren.
Gerade angesichts der drohenden Kürzungen der J&S-Beiträge kommt diese Hilfe genau zum richtigen Zeitpunkt und ist für uns von unschätzbarem Wert.

Im Namen des gesamten AGSV sprechen wir dem VASV unseren herzlichen Dank für dieses wichtige und zukunftsweisende Engagement aus.

«damit auch in Zukunft Olympiasiegerinnen und Olympiasieger aus dem Aargau kommen»

Nachwuchslager 2025 in Kreuzlingen
25. Juli, 2025

Organisatorische Veränderungen in der Abteilung Leistungssport

Von |2025-07-27T09:03:39+02:0025. Juli 2025|Kategorien: Vorstand|

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Aktuelle Herausforderungen

In der Abteilung Leistungssport bestehen derzeit erhebliche Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Führung, Kommunikation, Organisation sowie bei der fristgerechten Erledigung ausstehender Aufgaben.

Getroffene Massnahmen

Um diesen Situationen gezielt zu begegnen, hat der Vorstand beschlossen, folgende Schritte mit sofortiger Wirkung einzuleiten:

  • Erich Hunziker wird von der Leitung der Abteilung Leistungssport entbunden.
  • Die interimistische Leitung übernimmt Marcel Brunner.
  • Erich Hunziker bleibt weiterhin im Kantonalvorstand aktiv und übernimmt andere Aufgabenbereiche.

Blick nach vorn

Der Vorstand ist davon überzeugt, dass diese Veränderungen notwendig sind, um die Abteilung wieder auf Kurs zu bringen und den gewohnten Service für die Mitglieder zeitnah und in hoher Qualität sicherzustellen.

Wir danken allen Mitwirkenden der Abteilung Leistungssport herzlich für ihr Engagement und ihre Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit.

Mit sportlichen Grüssen
Der Vorstand des AGSV

15. Juli, 2024

Gesucht: Organisator für das AGKSF 2028

Von |2024-07-16T09:15:40+02:0015. Juli 2024|Kategorien: Allgemein, Vorstand|

Liebe Aargauer Schützinnen und Schützen

Der Countdown läuft – in 4 Jahren ist es schon wieder soweit !

Mögliche Bewerber:

  • Bezirksschützenverbände
  • Regionale Trägerorganisationen
  • Einzelne Vereine* oder Vereinsgruppen
  • (auch bezirksübergreifend möglich)
  • Weitere, auch unkonventionelle Ideen sind sehr willkommen…

* Es können sich gerne auch einzelne Vereine melden, die gewillt wären, als Schiessplatz am AGKSF 2028 mitzuhelfen, sofern sich in deren Region ein OK finden würde. Sollten sich mehrere Vereine aus derselben engeren oder weiteren Region dafür melden, könnte anschliessend nach einem OK gesucht werden.

Bitte meldet Euch !

Offizielle Bewerbungen als Organisator des AGKSF 2028 sind gemäss Grundbestimmungen, Ziffer 1.4 an Peter Gautschi, Präsident AGSV (praesident@agsv.ch) zu richten.

Anmeldungen von Schiessplätzen durch einzelne Vereine, kreative Ideen oder weiteren Fragen können gerichtet werden an:
Jürg Weber, Abteilungsleiter Gewehr 300 m (juerg.weber@agsv.ch).

Wir freuen uns über zahlreiche Rückmeldungen bis am 06. September 2024.

Ein Kantonalschützenfest ist auch für die Organisatoren ein tolles Erlebnis!

Die Grundbestimmungen für das AGKSF 2028 wurden zusammen mit der Einladung zur DV 2024 zugestellt, erläutert und von der DV genehmigt.

Grundbestimmungen AGKSF 2028

27. Feb., 2024

Aus dem Vorstand

Von |2024-02-27T17:43:12+01:0027. Februar 2024|Kategorien: Allgemein, Vorstand|

Liebe Schützinnen und Schützen,

Die Einladungen zur 19. ordentlichen Delegiertenversammlung des AGSV sind verschickt worden.

Samstag, 23. März 2024, 09.30 Uhr,
in der «Bannegg-Halle» in Waltenschwil
(ab 08.45 Uhr Kaffee und Gipfeli, Stimmkarten werden bis 09.15 Uhr abgegeben)

Wir haben uns für eine «Morgen-Variante» entschieden.

Die Idee ist, dass wir gegen Mittag mit der Versammlung fertig sind und dann noch die Möglichkeit haben, bei einem gemeinsamen Mittagessen (auf eigene Kosten) noch ein paar Stunden zusammenzusitzen und zu diskutieren.

Damit ist nicht der ganze Samstag «verloren» und es können auch noch andere Aktivitäten/Verpflichtungen wahrgenommen werden.

 

Wichtig: Damit der organisierende Verein das Mittagessen planen kann, haben die Vereine ein Anmeldeformular für die Anzahl Teilnehmer am Mittagessen bekommen.

Menü: Schenke mit Härdöpfusalot

Bitte dringend anmelden !
yvonne.heggli@agsv.ch Tel: 079 320 08 74
(natürlich können auch ein paar spontane «Esser» berücksichtigt werden…)

 

Zum Traktandum «Wahlen»:

Mit grosser Freude kann der Vorstand der Delegiertenversammlung einen neuen Abteilungsleiter Finanzen zur Wahl vorschlagen:

Thomas Vock, Pistolenschützen Wohlen

30. Juni, 2023

Aus dem Vorstand

Von |2023-06-30T18:37:37+02:0030. Juni 2023|Kategorien: Allgemein, Vorstand|

Urs Boller, Abteilungsleiter Finanzen, ist aus gesundheitlichen Gründen per sofort aus dem Vorstand AGSV ausgetreten. Alle Funktionen, welche er im Vorstand innehatte, wird er nicht mehr wahrnehmen können.

Per sofort werden alle E-Mails an Urs Boller an die Abteilung Administration umgeleitet.

Sämtliche Korrespondenz (Rechnungen, Abrechnungen etc.) welche die Abteilung Finanzen betreffen, sind per sofort an folgende Adresse zu schicken:
Yvonne Heggli, Sarmenstorferstrasse 23, 5707 Seengen
yvonne.heggli@agsv.ch

Wir danken Urs Boller für seinen langjährigen Einsatz zu Gunsten des Schiesssports, wünschen ihm eine schnelle Genesung und für die Zukunft alles Gute.

Im Namen des Vorstandes
AL Administration AGSV
Yvonne Heggli

7. Nov., 2022

Aus dem Vorstand

Von |2022-11-07T18:11:55+01:007. November 2022|Kategorien: Vorstand|

Vereinsmutationen

  • Die Kleinkaliberschützen Zurzach lösen sich Ende 2022 auf.
  • Die Untersektionen Gewehr 300m und 10m der SG der Stadtschützen Laufenburg lösen sich Ende 2022 auf.

 

Personelles – Wahlen

  • Daniela Italia übernimmt als neue Ressortleiterin das Ressort Gruppenmeisterschaft G50m von Jogi Hitz, der auf die DV 2023 zurücktritt.
  • Nicola Bendig als Ressortleiter im Lokalen Leistungszentrum Gewehr
  • Darunee Frossard als Ressortleiterin Lokalen Leistungszentrum Gewehr
  • Noemi Ducez als Ressortleiterin im Lokalen Leistungszentrum Administration

 

Eidgenössisches Feldschiessen 2023

Die Schiessverordnung VBS wird auf den 01.01.2023 geändert. Inwiefern dies Auswirkungen auf das Feldschiessen und die Obligatorischen Bundesübungen hat, wird der Vorstand analysieren und zu gegebener Zeit informieren. In einem Koordinationsrapport mit dem Feldchef wurden der Ablauf und die Zuständigkeiten geregelt.

Im Zeitraum vom 2. bis 4. Juni findet das Feldschiessen für Gewehr 300m und Pistole 25/50m statt, und gestartet wird mit dem kantonalen Kick-off am 26. April 2023 in Kaisten.

 

Auflage Schiessen Gruppenmeisterschaft G10m und P10m

An der Aargauer Meisterschaft 2023 wird in beiden Disziplinen erstmals die Gruppenmeisterschaft im Auflageschiessen angeboten.

 

Projekt Ausrüstung, Sportgeräte

Die Abteilungen Leistungssport und Ausbildung / Nachwuchs haben ein Projekt ausgearbeitet, das der Vorstand genehmigte. Die Athletinnen und Athleten der Kader Gewehr 10m Nachwuchs und Elite sollten gemeinsam trainieren. Weitere Informationen folgen später.

 

Final Schweizer Gruppenmeisterschaft Pistole 50m (SGM-P50)

Der AGSV übernimmt per 2023 die Durchführung des Finals.

 

Delegiertenversammlung AGSV vom 25. März 2023

Der Militärschiessenverein Meisterschwanden übernimmt die Durchführung der Delegiertenversammlung.

 

Jungschützen

Neu werden in Zukunft nur noch Personen zum Jungschützenleiterkurs zugelassen, die bereits einen Schützenmeisterkurs besuchten.
Grund: Mangelhafte Vorkenntnisse der Teilnehmer
Der Kantonaler Jungschützenleiter-Rapport ist am 21. November 2022 im Gasthof Ochsen, Lupfig.

8. Juni, 2022

Aus dem Vorstand

Von |2022-06-08T15:20:52+02:008. Juni 2022|Kategorien: Vorstand|

  • Vizepräsident: Robert Keller, Abteilungsleiter Ausbildung/Nachwuchs, wurde vom Vorstand zum Vizepräsident gewählt und übernimmt das Amt zusätzlich bis zur Delegiertenversammlung 2023.
  • Vereins-Mutationen: Der SB Ueken wurde aufgelöst. Der Schiesssportverein Fahrwangen hat sich rückwirkend per 1.1.2022 aufgelöst.
  • Nachwuchsförderung Pistole: 46 Vereine/Untersektionen Pistole wurden zu einem Informationsabend am 25. April in die RSA Buchs eingeladen. Lediglich 7 Personen aus 5 Vereinen nahmen teil.
  • Schiesskurs 300m: Für die Jungschützenleiter ist am 5. November 2022 ein Schiesskurs geplant.
  • Ehrenanlass: An den Delegiertenversammlungen werden künftig mit Ausnahme der Wahl von Ehrenpräsidenten und Ehrenmitglieder keine Ehrungen mehr durchgeführt. Für Ehrungen von verdienten Funktionären und erfolgreichen Schützinnen und Schützen wird zu einem separaten Anlass eingeladen – in diesem Jahr am 11. November 2022.

     

4. März, 2022

Aus dem Vorstand

Von |2022-03-28T16:14:01+02:004. März 2022|Kategorien: Vorstand|

  • Vereins-Mutation: Die FS Herznach und der SB Ueken haben fusioniert und heissen Schiessverein Herznach-Ueken.
  • Eidg. Feldschiessen: Die AFB des AGSV werden angepasst.
  • Auszeichnung in der Abt. G10/50m: Beim Kantonalstich G50m „Fleissauszeichnung“ ist eine Änderung vorgesehen.
  • Trainingslager Nachwuchs G50m: Am 19. bis 22. April 2022 findet in Kreuzlingen ein Lager statt. Via Website kann man sich anmelden.
  • Budget 2022 / Beiträge 2023: Der Vorstand genehmigte das Budget 2022. Die Mitgliederbeiträge 2023 bleiben unverändert.
14. Jan., 2022

Aus dem Vorstand

Von |2022-01-14T17:47:06+01:0014. Januar 2022|Kategorien: Vorstand|

  • An der Vorstandssitzung vom 10. Januar 2022 hat der Präsident Victor Hüsser auf die Delegiertenversammlung 2022 seinen Rücktritt erklärt.
  • Die für 18. Januar 2022 vorgesehene Präsidentenkonferenz ist verschoben auf den 22. März 2022.
  • Wenn irgendwie möglich beabsichtigt der Vorstand die Delegiertenversammlung physisch durchzuführen. Wie schon publiziert, soll die Versammlung in Würenlingen stattfinden.
  • Für 2022 gibt es keine Änderungen in den Kategorien aller Distanzen.
  • Die Vereine FSG Etzgen und FSG Mumpf haben sich per 31.12.2021 aufgelöst.
  • Seit 1.1.2022 gibt es einen neuen Verein Schützengesellschaft Homrig, Endingen.
    Die Vereine SG Endingen, Sportschützen Endingen, SG Unterendingen und die SG Würenlingen haben zum neuen Verein fusioniert und gehört zum Bezirk Baden.
  • Der Vorstand hat in der Person von Thomas Scheuzger einen neuen Feldchef gewählt. Er wird Nachfolger von Werner Stauffer.
  • J+S feiert im 2022 den 50. Geburtstag. Am 17. September 2022 ist ein Tag der Sportvereine in der Schweiz vorgesehen.
Nach oben