Artikel

Wieder Bronzemedaille für Villmerger 50-m-Sportschützen

Die Sportschützen Villmergen (im Bild rechts mit grauen T-Shirt) haben an der Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50 m in Thun zum dritten Mal hintereinander die Bronzemedaille erobert. In einem packenden Final nach neuem Modus mussten die Freiämter mit den Kniendschützen Bettina und Rafael Bereuter sowie den Liegendschützen Stefan Bereuter, Rolf Denzler und Jörg Fankhauser nur knapp Büren-Oberdorf NW und Gossau SG den Vortritt lassen.

Bericht Bronze Sportschützen Villmergen

Von |2021-07-05T16:44:16+02:005. Juli 2021|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m|

Eidg. Schützenfest in Reitnau?

Die SG Wiliberg-Hintermoos nimmt mit 38 Schützinnen und Schützen, davon 12 Jungschützen am Wettkampf teil. Damit die Teilnehmer in Wettkampfstimmung kommen wurde das Schützenhaus in Reitnau passend mit Fahnen während der Dauer vom ESF2020 Luzern geschmückt. Am 3. Juli wird  im Gasthuus Moosersäge, nach Wettkampfende zum Mittagessen geladen.

Hans Bärtschi, SG Wiliberg-Hintermoos

Von |2021-07-10T10:11:11+02:001. Juli 2021|Kategorien: ESF 2020|Tags: |

AGSV will am eidgenössischen Ständematch Position 3 behaupten

Die für den eidgenössischen Ständematch in Luzern selektionierten Aargauer Pistolenschützinnen und Pistolenschützen: (von links) Christophe Wolfgang, Remo Bugmann, Rogerio Jörg, Stefan Vögele, Tamara Vock, Christian Klauenbösch, Lara Furrer, Dieter Grossen, Patrik Hunn, Daniel Roch, Bernhard Kayser und Oliver Zünd sowie die Betreuer Markus Zobrist und Markus Thut. (Foto: wr)

Trotz eingeschränkter Vorbereitung steigt der Aargauer Schiesssportverband (AGSV) zuversichtlich in den Ständematch am Eidgenössischen Schützenfest Luzern. Das Team mit 39 Schützinnen und Schützen will den 3. Gesamtrang von 2015 im Wallis verteidigen. Der Wettkampf findet am Freitag/Samstag, 10./11. Juli in Emmen, Kriens und Luzern statt.

Von |2021-07-10T10:11:19+02:0030. Juni 2021|Kategorien: Allgemein, Berichte Leistungssport|Tags: |

Gruppenmeisterschaft G300m – 2. Hauptrunde

SGM 300m 2021 2HR Feld A Gruppen & Einzel-Resultate

SGM 300m 2021 2HR Feld D Gruppen & Einzel-Resultate

SGM 300m 2021 2HR Feld E Gruppen & Einzel-Resultate

SGM 300m 2021 3HR Feld A Gruppen-Kombinationen

SGM 300m 2021 3HR Feld D Gruppen-Kombinationen

SGM 300m 2021 3HR Feld E Gruppen-Kombinationen

Von |2021-06-28T19:35:14+02:0028. Juni 2021|Kategorien: Allgemein, Resultate G300m|Tags: |

Europacup Gewehr 300m

Am Europacup 300m in Zagreb konnte Rafael Bereuter mit einer überzeugenden Leistung in den 2 ausgetragenen Liegendmatches jeweils die Bonzemedaille erkämpfen.

Herzliche Gratulation!

Von |2021-06-23T15:45:32+02:0023. Juni 2021|Kategorien: Allgemein|

Gruppenmeisterschaft G300m – 1. Hauptrunde

SGM 300m 2021 1HR Feld A Gruppen & Einzel-Resultate

SGM 300m 2021 1HR Feld D Gruppen & Einzel-Resultate

SGM 300m 2021 1HR Feld E Gruppen & Einzel-Resultate

SGM 300m 2021 2HR Feld A Gruppen-Kombinationen

SGM 300m 2021 2HR Feld D Gruppen-Kombinationen

SGM 300m 2021 2HR Feld E Gruppen-Kombinationen

Von |2021-06-21T20:56:44+02:0021. Juni 2021|Kategorien: Allgemein, Resultate G300m|Tags: |

Ranglisten Mannschafts-Meisterschaft G300m 1. Runde

AMM21 Mannschaftsrangliste Runde 1

AMM21 Einzelrangliste Sport Runde 1

AMM21 Einzelrangliste Ordonnanz Runde 1

Von |2021-06-16T12:14:01+02:0016. Juni 2021|Kategorien: Allgemein, Resultate G300m|Tags: |

Keine Einschränkungen für den Besitz der Ordonnanzpistole

Die Angehörigen der Armee, die ihre Ordonnanzpistole behalten wollen, werden nicht schlechter gestellt als andere Waffenbesitzer. Eine entsprechende Motion von SP-Nationalrätin Priska Seiler Graf wurde vom Nationalrat abgelehnt.

Mit einer Mehrheit von 106 gegen 80 Stimmen hat der Nationalrat am 8. Juni 2021 die Motion von SP-Nationalrätin Priska Seiler Graf abgelehnt, welche verlangte, dass «Armeepistolen beim Ausscheiden aus der Armee nur an nachweisliche Sportschützen und nur für eine angemessene Abgeltung zu privatem Eigentum abgegeben werden können.»

Pro Tell, die «Gesellschaft für ein freiheitliches Waffenrecht», hatte im Vorfeld der Debatte ein entsprechendes Schreiben an die Mitglieder des Nationalrats gerichtet, in dem u.a. argumentiert wird, dass die Motion darauf abziele, «den althergebrachten Traditionen des Schiesswesens in der Schweiz weiteren Schaden zuzufügen.»

Die Debatte über diese Motion ist ebenso öffentlich einsehbar wie das detaillierte Abstimmungsresultat.

Übernommen von der SSV-Webseite. Foto: Pro Tell

Von |2021-06-11T17:37:48+02:0011. Juni 2021|Kategorien: Allgemein|
Nach oben