Artikel

Schweizer Meisterschaften: Goldener Aargauer Auftakt dank Grossen

Die Schweizer Meisterschaften aller Waffengattungen in Thun haben für den Aargau buchstäblich goldig begonnen. Der 45-jährige Fuller Pistolenschütze Dieter Grossen gewann in seinem letzten Elitejahr zwei 50-m-Titel. Die Aargauer Zwischenbilanz nach drei Tagen präsentiert sich mit fünf Podestplätzen ausgezeichnet.

thun19tage1-3

Die drei Medaillengewinner (hinten von links): Kevin Schudel (2.), Sieger Dieter Grossen und Matthias Saladin (3.). Vorne von links die Diplomgewinner: Roland Brechbühl, Dylan Diethelm, Pascal Broch, Patrick Hunn und Peter Schmid. Quelle www.swissshooting.ch
Von |2019-09-03T20:20:13+02:003. September 2019|Kategorien: Allgemein, Berichte Leistungssport|

Aargauer Mannschaftsmeisterschaft 2019 – 3. Runde

AMM19 Mannschaftsrangliste Runde 3

AMM19 Einzelrangliste Sport Runde 3

AMM19 Einzelrangliste Ordonnanz Runde 3

Von |2019-09-03T08:09:16+02:003. September 2019|Kategorien: Resultate G300m|Tags: |

Bronzemedaille für Aarauer Schützen

Nach dem letztjährigen Schweizer-Meister-Titel gewannen die Aarauer Schützen am Schweizer Gruppenfinal im Zürcher Albisgüetli Bronze im Feld A. Lauffohr erreichte im Feld D Rang 9 und Buttwil-Geltwil im Feld E Rang 10.

Die Rollen im nationalen Final der 300-m-Schützen mit dem Sportgewehr waren klar verteilt: Die SG Aarau als Hase und die 15 anderen qualifizierten Gruppen aus der ganzen Schweiz als Jäger gingen motiviert an den Start. Die Titelverteidiger legten einen Traumstart hin und gewannen den Viertelfinal mit 972 Punkten. Höri als erster Verfolger lag sieben Punkte zurück. Im Halbfinal erzielten die fünf Aarauer mit 968 Zählern wiederum ein hervorragendes Bestresultat. Im Finaldurchgang hielt das Quintett den hohen Level nicht mehr. 958 Punkten reichten „nur“ zu Bronze. Angeführt vom glänzend disponierten Schweizer Schützenkönig Rafael Bereuter (198/197/194) standen weiter Stefan Bereuter, Thomas Läuppi, Hansjörg Schmied und Jörg Fankhauser im Einsatz.

Zwei Aargauer Halbfinalplätze

In den zwei weiteren Kategorien hatten sich die SG Lauffohr (Feld D) und die FSG Buttwil-Geltwil (Feld E) für den Schweizer Final in Zürich qualifiziert. Beide überstanden den Viertelfinal und verfehlten dann knapp den Finalvorstoss unter die letzten Sechs. Die Ordonnanzschützen von Lauffohr mit René und Thomas Chopard, Hans und Walter Schumacher sowie Sascha Wicki erreichten Rang 9. Gabriel Frey, Peter Jenni, Beat Kopp, Jolanda Meier und Franz Wüest schossen an diesem stimmungsvollen Finaltag im Albisgüetli für Buttwil-Geltwil Platz 10 heraus.

Gruppenfinal G300m Zürich 2019

Von |2022-04-20T16:10:15+02:002. September 2019|Kategorien: Allgemein, Berichte G300m|

Schweizer Meisterschaften: Dieter Grossen ist 2-facher Meister

Am Sonntag, 1. September, sind an den Schweizermeisterschaften Thun die ersten sechs Entscheidungen gefallen. Herausragend war Dieter Grossen, der sowohl im B-Programm Sportpistole 50m als auch mit der Freipistole 50m Gold gewinnen konnte.

PISTOLE 50M ELITE
Dieter Grossen (Full-Reuenthal AG) hatte nach seiner ersten Goldmedaille nicht genug. Am Nachmittag doppelte er im Freipistolenwettkampf 50m nach und sicherte sich seinen zweiten Schweizermeistertitel des Tages. Der Aargauer siegte mit 544 Punkten, drei Zähler vor Kevin Schudel (Seuzach ZH). Platz 3 ging mit 538 Zählern an Matthias Saladin (Büren SO).

SPORTPISTOLE 50M B-PROGRAMM
Dieter Grossen (Full-Reuenthal AG, Bild) heisst der neue Schweizermeister Sportpistole 50m B-Programm. Der Aargauer entthronte seinen Kantonskollegen Patrick Hunn. Der Titelverteidiger musste sich mit Rang 19 zufrieden geben. Dafür konnte sich Grossen nach Silber im vergangenen Jahr nun über Gold freuen. Auf dem Podest standen zudem Bernhard Kayser (Brittnau AG) und Daniel Krähemann (Müllheim TG). Krähemann rutschte aufs Podest, weil der eigentliche drittklassierte Julien Hisler keinen Schweizer Pass besitzt und deshalb nicht medaillenberechtigt ist.

Sportpistole 50m B-Programm: Die drei Medaillengewinner Bernhard Kayser (2., hinten von links), Schweizermeister Dieter Grossen und Daniel Krähemann (3.). Vorne links steht Julien Hisler, der eigentlich Dritter wäre, der aber als Nicht-Schweizer nicht medaillenberechtigt ist, dafür aber einen Anerkennungspreis erhält. Die weiteren Diplomgewinner: Michaël Witschi, Peter Schmid, Philipp Wild und Corine Serra-Tosio. Quelle www.swissshooting.ch
Von |2019-09-01T19:25:18+02:001. September 2019|Kategorien: Allgemein, Berichte Leistungssport|

Aargauer Nachwuchstag G50m in Muhen

Der kantonale Nachwuchstag der 50-m-Gewehrschützen in Muhen mit 67 Teilnehmenden – 13 Teilnehmende mehr als im Vorjahr – ging am Sonntag, 25.08.2019 über die Bühne. Robert Keller, Leiter Abteilung Ausbildung des Aarg. Schiessportverbandes, freute sich über viele sehr gute Resultate. Die jungen Schützen/innen trotzten den teilweise schwierigen Bedingungen – Nebel am Morgen früh sowie einer drückenden Sonne am Nachmittag – und vollbrachten ausgezeichnete Leistungen.

muhen19nachwuchstag50m

Von |2019-08-27T10:18:03+02:0027. August 2019|Kategorien: Allgemein, Berichte Ausbildung|

Kantonaler Gruppenfinal JS und U15

Der Nachwuchs der Schützengesellschaft Boswil I gewinnt das Jungschützen-Gruppenfinal 300 m in der KSA Mühlescheer mit einen Punktevorsprung von 14 Zählern vor dem SV Gansingen. Auch bei der U15-Kategorie war an der SG Boswil kein vorbeikommen.

JS-U15-Gruppenfinal 2019 Mühlescheer

 

Von |2019-08-26T16:53:33+02:0026. August 2019|Kategorien: Allgemein, Berichte G300m|

Kantonaler Nachwuchstag G50m in Muhen

Rangliste Nachwuchstag 50m Muhen 19 Nachwuchsgruppenmeisterschaft

Rangliste Nachwuchstag 50m Muhen 19 Gruppe Junioren

Rangliste Nachwuchstag 50m Muhen 19 Gruppe Jugend

Rangliste Nachwuchstag 50m Muhen 19 Einzelwettkampf

Von |2019-08-26T16:26:44+02:0026. August 2019|Kategorien: Resultate Ausbildung|Tags: |
Nach oben