Allgemein

12. Aug., 2024

Bericht 2. Tag AGM G50m 2024

Von |2024-08-13T10:25:38+02:0012. August 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport|

Bei idealen Bedingungen konnten die AGM G50m in der RSA Buchs fortgesetzt werden.

Final Senioren liegend

Rangliste AGM 50m 2024 Senioren Final

Final Elite liegend

Rangliste AGM 50m 2024 Elite Final

Veteranen liegend, Qualifikation und Final

Im Final setzte sich der Favorit aus der Qualifikation Erich Widmer gegen Armin Köchli und Peter Haltiner durch.

Rangliste AGM 50m 2024 Veteranen liegend Qualifikation

Rangliste AGM 50m 2024 Veteranen Final

U17 liegend 60 Schuss-Programm

  1. Platz: Jannik Hohler (599.9)
  2. Platz: Raphael Läuppi (596.7)
  3. Platz: Ria Boss (585.9)

In der Qualifikation mit den U21:
Jannik Hohler (599.9) = 5. Rang
Raphael Läuppi (596.7) = 7. Rang
Ria Boss (585.9) = 8. Rang

Im Final mit den U21:
Ria Boss 5. Rang
Raphael Läuppi 7. Rang
Jannik Hohler 8. Rang

Wir sind Stolz auf unseren Nachwuchs !

U21 liegend, Qualifikation und Final

In einem packenden Final setzte sich Fiona Kitanovic mit dem letzten Schuss gegen Lars Morgenthaler durch. Nina Staudacher wird Dritte.

Für Lars endet damit seine U21 Karriere und er wird in Zukunft die Elite «aufmischen».

Rangliste AGM 50m 2024 U21 liegend Qualifikation

Rangliste AGM 50m 2024 U21 Final

9. Aug., 2024

Bericht 1. Tag AGM G50m 2024

Von |2024-08-12T17:25:53+02:009. August 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport|

Tag 1 der Aargauermeisterschaften Gewehr 50m auf der neuen 50m Anlage in Buchs

Gleich vorweg: Ich muss gestehen, dass ich weder ein ausgebildeter noch ein routinierter Berichterstatter bin. Daher gehören alle gefundenen Schreibfehler dem Finder.

Im ersten Wettkampf geht es um die Vergabe der Titel der Seniorveteranen in der kombinierten Disziplin „Liegend aufgelegt“ oder „Liegend in freier Stellung“. Die zehn teilnehmenden Schützen bringen eine geballte Ladung an Erfahrung mit.

Zum Aargauermeister der Seniorveteranen Gewehr 50m Liegend 2024 kürte sich Robert Keller mit 303,2 Punkten, gerade einmal 0,1 Punkte vor Erdin Werner. Den dritten Rang belegte Toni Meier mit 301,5 Punkten.

Bericht zum 2. Wettkampf des heutigen Freitags

Am zweiten Wettkampf des Tages nahmen 12 Schützen über 30 Jahre in der Disziplin 2×30 (30 Schüsse liegend und 30 Schüsse kniend) teil. Nach den 60 Schüssen der Qualifikationsrunde stand ein Finale an, bei dem alle Teilnehmer wieder bei null starteten.

In der Qualifikation sicherte sich Jürg Luginbühl mit 582 Punkten und 32 Innenzehnern den ersten Rang. Punktgleich, aber mit 28 Innenzehnern, folgte Andrea Rossi auf Platz zwei. Den dritten Rang belegte Mathias Baldinger mit 573 Punkten.

Im Finale wurde die Wertung zurückgesetzt, und alle Schützen starteten erneut. Nach dem Liegendteil, der in drei Serien zu jeweils fünf Schüssen aufgeteilt war, führte Andrea Rossi mit 154,9 Punkten. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Marco Fischer mit 153,6 Punkten und Jürg Luginbühl mit 153,3 Punkten. Anschließend ging es nach dem Umrüsten auf den knienden Anschlag in die entscheidende Phase.

Noch 3 Schützen die um die Reihenfolge der Medaillen kämpfen, mit einer 8.9 vergibt Marco Fischer die Chance auf den Titel.

Der Aargauermeister 2024 in der Disziplin Zweistellung ist mit 304.5  Punkten Andrea Rossi, im 2. Rang Jürg Luginbühl mit 302.5.

Rangliste AGM 50m 2024 SV liegend aufgelegt oder frei

Rangliste AGM 50m 2024 2 Stellung Qualifikation

Rangliste AGM 50m 2024 2 Stellung Final

5. Aug., 2024

Chiara Leone ist Olympiasiegerin

Von |2024-08-05T19:07:08+02:005. August 2024|Kategorien: Allgemein, Verband|

Herzliche Gratulation

Chiara Leone

schafft die Sensation und gewinnt Gold in der
Dreistellung Gewehr 50m und triumphiert mit einem
neuen Olympia-Rekord!

Ein Bild für die Geschichtsbücher:

Unsere strahlende Olympiasiegerin Chiara Leone

15. Juli, 2024

Gesucht: Organisator für das AGKSF 2028

Von |2024-07-16T09:15:40+02:0015. Juli 2024|Kategorien: Allgemein, Vorstand|

Liebe Aargauer Schützinnen und Schützen

Der Countdown läuft – in 4 Jahren ist es schon wieder soweit !

Mögliche Bewerber:

  • Bezirksschützenverbände
  • Regionale Trägerorganisationen
  • Einzelne Vereine* oder Vereinsgruppen
  • (auch bezirksübergreifend möglich)
  • Weitere, auch unkonventionelle Ideen sind sehr willkommen…

* Es können sich gerne auch einzelne Vereine melden, die gewillt wären, als Schiessplatz am AGKSF 2028 mitzuhelfen, sofern sich in deren Region ein OK finden würde. Sollten sich mehrere Vereine aus derselben engeren oder weiteren Region dafür melden, könnte anschliessend nach einem OK gesucht werden.

Bitte meldet Euch !

Offizielle Bewerbungen als Organisator des AGKSF 2028 sind gemäss Grundbestimmungen, Ziffer 1.4 an Peter Gautschi, Präsident AGSV (praesident@agsv.ch) zu richten.

Anmeldungen von Schiessplätzen durch einzelne Vereine, kreative Ideen oder weiteren Fragen können gerichtet werden an:
Jürg Weber, Abteilungsleiter Gewehr 300 m (juerg.weber@agsv.ch).

Wir freuen uns über zahlreiche Rückmeldungen bis am 06. September 2024.

Ein Kantonalschützenfest ist auch für die Organisatoren ein tolles Erlebnis!

Die Grundbestimmungen für das AGKSF 2028 wurden zusammen mit der Einladung zur DV 2024 zugestellt, erläutert und von der DV genehmigt.

Grundbestimmungen AGKSF 2028

1. Juli, 2024

Final Schweizer Gruppenmeisterschaft G50m 2024

Von |2024-07-01T15:19:04+02:001. Juli 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m|

Final der Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m (SGM-G50) Elite (29.06.2024) und Junioren (30.06.2024) ,Guntelsey Thun

Bei der Aargauer Elite hat es leider nicht geklappt mit Edelmetall.
Gossau gewinnt souverän (swissshooting.ch)

Final SGM G50m Elite Qualifikation 2024

Final SGM G50m Elite Final 2024

 

Mit unseren Junioren hatten wir den Ausstich als Ziel. Da aber unsere beiden Kniend-Schützinnen ihr Potenzial nicht abrufen konnten, haben wir den Ausstich um rund 7 Punkte verpasst.
Winistorf deklassiert die Konkurrenz (swissshooting.ch)

Final SGM G50m Junioren Qualifikation 2024

Final SGM G50m Junioren Final 2024

Danke allen beteiligten Sportlern für Ihren Einsatz
und
… nach dem Final ist vor dem nächsten Final !

25. Juni, 2024

Kantonal-Final SGM G50m 2024

Von |2024-06-25T20:34:30+02:0025. Juni 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m|

Podest Elite: SpS Muhen 1 (2. Rang) – SpS Villmergen 1 (1. Rang) – SpS Villmergen 2 (3. Rang)

Auf Grund des verzögerten Einbaus der neuen 50m-Anlage in der RSA Buchs, wurde der 18. Kantonal-Final der schweizerischen Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m am 22. Juni 2024 nun wohl zum letzten Mal auf dem Schiessstand in Untersiggenthal durchgeführt. 8 Elite- und 2 Junioren-Gruppen belegten alle 10 Scheiben. Trotz des kalendarischen Sommeranfangs tags zuvor, präsentierte sich das Wetter beim Start des Wettkampfes dunkel und kühl und wechselte während der zweiten Runde in den mittlerweile altbekannten Regen mit mässigen Windböen. Nicht eine, sondern gleich zwei Scheibenfehler hielten die Funktionäre auf Trab. Wie immer wurde schnell gehandelt und der Schiessablauf der beteiligten Schützen nur minimal gestört. Davon abgesehen war es einmal mehr ein spannender und fairer Wettkampf, der zügig geschossen wurde. Dies auch dank der guten Betreuung der Gruppen durch ihre Gruppenchefs. Mit der Teilnahme der für den Schweizerischen Final qualifizierten Gruppen der Sportschützen Villmergen und Muhen waren Spitzenresultate vorprogrammiert. Diese zeigten sich dann auch an den vielen Kranzresultaten in den Einzelwertungen. Nicht ganz überraschend und doch immer wieder voller Freude, standen die drei Gruppen eben dieser Vereine einmal mehr auf dem Podest. Villmergen 1 holte sich dabei mit einem Vorsprung von 14 Punkten und einem Endresultat von 1946 Punkten den Sieg vor Muhen 1 mit 1932 Punkten und Villmergen 2 auf dem dritten Rang mit 1917 Punkten.

Nachdem die Junioren aus dem Mettautertal letztes Jahr in ihrer Kategorie für sich alleine geschossen hatten, erhielten sie dieses Jahr mit den Junioren aus Muhen glücklicherweise wieder einen direkten Gegner. Für die Müheler war dies ihre erste Wettkampferfahrung und sie machten ihre Sache richtig gut. Dennoch siegten die erfahreneren Schützinnen und Schützen aus dem Mettauertal mit sehr guten 1507 Punkten.

Hungrig und gut gelaunt liessen sich im Anschluss über 30 Wettkampfteilnehmende in der Schützenstube von Max Käser von den Sportschützen Siggenthal verköstigen, bevor dann der Wettkampftag mit dem Absenden abgeschlossen wurde.

Rangliste Junioren Kantonalfinal SGM G50m 2024

Rangliste Elite Kantonalfinal SGM G50m 2024

20. Juni, 2024

Chiara wir sind stolz auf Dich !

Von |2024-06-20T17:53:27+02:0020. Juni 2024|Kategorien: Allgemein, Verband|

SELEKTION OLYMPISCHE SPIELE PARIS: DIE ENTSCHEIDUNG IST GEFALLEN

Die Selektionskommission von Swiss Olympic hat Nina Christen, Chiara Leone, Audrey Gogniat, Christoph Dürr und Jason Solari für die Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 selektioniert.

Selektion Olympische Spiele Paris: Die Entscheidung ist gefallen | Schweizer Schiesssport Verband (swissshooting.ch)

11. Juni, 2024

Ranglisten Stehendmatch SSV Gewehr 50m Junioren 2024

Von |2024-06-12T09:53:07+02:0011. Juni 2024|Kategorien: Allgemein, Resultate Ausbildung|Tags: |

Stehendmatch SSV 2024 in Schwadernau, Siegerpodest Kat. U19

Erfolg für den Aargauer Nachwuchs. Mit einem Resultat von 389.0 Punkten, im aus 40 Schuss stehend Programm, erkämpfte sich Nina Staudacher aus Hottwil die Bronzemedaille in der Kat. U19. Dies trotz einem Durchhänger in der 3. Passe. Auf dem 7. Rang klassierte sich ihre Kollegin Fiona Kitanovic aus Wil AG. Herzliche Gratulation allen Teilnehmenden. Weitere Resultate gemäss Rangliste oder auf swissshooting.ch.

Ranglisten Stehendmatch Gewehr 50m Junioren 2024

2. Juni, 2024

Erfolgreicher Kantonalfinal der Gruppenmeisterschaft in Möhlin

Von |2024-06-02T16:39:12+02:002. Juni 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G300m|

Feld E: Bei der Gruppenmeisterschaft Feld E brauchte es die Damen zu Erfolg. Es gewann die Schützengesellschaft Ammerswil (mit Adrienne Wellinger und Sophie Henninger) vor dem Schiessverein Gansingen und den Feldschützen Dintikon.

Zu einem Erfolg wurde der Final der Gruppenmeisterschaft vom vergangenen Samstag, den 1. Juni in der Gemeinschaftsschiessanlage «Röti» in Möhlin. Es wurde nicht nur gut geschossen, sondern auch die Beteiligung durfte sich sehen lassen.
Insgesamt waren es 117 Gruppen à fünf Personen, die sich an diesem Wettbewerb beteiligten. Da brauchte es die Gemeinschaftsschiessanlage «Röti» in Möhlin. «Möhlin hat wie die Schiessanlage in Buchs die notwendige Anzahl Scheiben, damit wir den Anlass in einem Tag abwickeln können. Deshalb wechselt der Verband auch immer wieder zwischen Möhlin und Buchs ab. Wenn wir in einem kleineren Stand schiessen würden, müssten wir wohl schon am Freitagabend mit dem Wettkampf beginnen», erklärte Jürg Weber, Abteilungsleiter Gewehr 300 Meter im Aargauer Schiessport-Verband.

Gute Resultate

In Möhlin wurde vom Samstagmorgen bis in den späten Nachmittag geschossen. Auf dem 300-Meter-Stand wurden die Schützen je nach Gewehrart in drei Felder aufgeteilt. Mit 53 Gruppen wies das Feld D, das am Samstagvormittag im Einsatz stand, die grösste Beteiligung auf. Hier schwang die Schützengesellschaft Lauffohr obenaus. Für die Sieger schossen Hans und Walter Schumacher, Michael Hossle, Thomas und René Chopar. Die Lauffohrer siegten mit sechs Punkten Vorsprung vor dem Freien Schiessverein Frick und dem Schiessverein Gansingen. 31 der teilnehmenden Gruppen qualifizierten sich für die Eidgenössische Hauptrunde. Darunter auch die Gruppe des Schützenvereins Helvetia Oberzeihen, in welcher Nationalrat Christoph Riner einer der fünf Schützen war. «Ich persönlich war von meinem Resultat nicht so überzeugt. Aber dass es uns für die eidgenössische Hauptrunde gereicht hat, freut mich sehr», stellte der prominente Schütze nach dem Wettkampf fest. Riner dürfte es wie vielen Anderen der Erfolgreichen gegangen sein: Auf die Teilnahme an der nationalen Hauptrunde hatten zwar viele gehofft. Tatsache war sie allerdings erst nach dem Wettkampf und die meisten freuten sich darüber. Anton Weiss von den Talschützen Sulz und Hans Schumacher von der Schützengesellschaft Lauffohr waren mit je 144 Punkten im Einzelnen die Tagesbesten.

Viel Frauenpower

Im Feld A qualifizierten sich 21 Gruppen für die Eidgenössische Hauptrunde. Lediglich vier Gruppen verpassten diese. In diesem Feld landete die Schützengesellschaft Aarau gleich einen Doppelsieg. Die beiden Frauen Bettina Bereuter und Michèle Maurer holten sich zusammen mit drei ihren männlichen Kollegen Andrea Rossi, Rafael Bereuter und Thomas Läuppi den Sieg. Sie liessen die Gruppe 2 der Schützengesellschaft Aarau um sechs Treffer und die Drittplatzierte Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen um zehn Zähler hinter sich. In dieser Kategorie war in jeder Hinsicht Frauen-Power angesagt: Nicht nur in den erfolgreichsten Gruppen trugen Frauen zu den Siegen bei, sondern auch im Einzelklassement erzielten mit Annemarie Keusch, Schützengesellschaft Boswil (196 Punkte) und Bettina Bereuter, Schützengesellschaft Aarau (195 Punkte) zwei Frauen die besten Einzelresultate.  
Im Feld E schwang die Schützengesellschaft Ammerswil in der Besetzung Adrienne Wellinger, Sophie Henninger, Stefan Leder, Adrian Gehrig und Florian Deubelbeiss mit vier Treffern Vorsprung vor dem Schiessverein Gansingen und den Feldschützen Dintikon obenaus. Mit je 142 Punkten waren hier André Erdin vom Schiessverein Gansingen und Beat Kopp von den Feldschützen Buttwil-Geltwil die Tagesbesten. In dieser Kategorie qualifizierten sich 26 von 29 Gruppen für die Eidgenössische Hauptrunde.
Mit 117 Gruppen und fast 600 Schützinnen und Schützen darf der Final der Gruppenmeisterschaft als Volltreffer bezeichnet werden.

Fotos: Neli Widmer und Jürg Weber

GM 300m Final 2024 Feld A komplette Rangliste

GM 300m Final 2024 Feld D komplette Rangliste

GM 300m Final 2024 Feld E komplette Rangliste

30. Mai, 2024

EUROPA-Meisterin Chiara Leone!!

Von |2024-05-30T09:36:29+02:0030. Mai 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Verband|

Foto: SSV

Wir gratulieren Chiare Leone herzlichst zum Gewinn der Goldmedaille und zum Titel Europameisterin im Dreistellungswettkampf Gewehr 50m

An der Europameisterschaft in Osijek (CRO) holt sich Chiara überlegen den Titel. Zudem hat Sie gleichzeitig einen Quotenplatz für die Olympiade in Paris herausgeschossen.

Mit ihr auf dem Podest holt sich Emely Jäggi Bronze und zusammen mit Nina Christen haben diese drei Frauen auch die Teamwertung notabene mit einem neuen Europarekord überlegen gewonnen.

Wir gratulieren Chiara zum Titel und den beiden anderen Frauen für diese hervorragende Leistung.

Detail-Bericht und Rangliste auf der SSV-Hompage: https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2024/mai/em-2550300m/

Nach oben