Berichte G10/50m

6. März, 2022

Fünf Aargauer Goldmedaillen an den 10-m-Schweizer-Meisterschaften in Bern

Von |2022-03-12T09:25:09+01:006. März 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport, Berichte Pistole|

Schoss an der Schweizer 10-m-Meisterschaft in Bern seinen siebten und achten Titel heraus: Dieter Grossen, links seine Partnerin im Mixed-Teamwettkampf, Tamara Vock. (Archivfoto: wr)

Mit fünf Aargauer Goldmedaillen an den 10-m-Schweizer-Meisterschaften schnitten die Aargauer Schützinnen und Schützen stark ab. Zwei Titel sicherte sich Pistolen-Altmeister Dieter Grossen, drei Aargauer Titelgewinne gingen dank Nicole Häusler (Gewehr) und Leonardo Iapello (Pistole) an Behindertensportler. AGSV-Leistungssportchef Marcel Brunner zeigte sich insbesondere mit den Pistolenschützen zufrieden, während er im Gewehrbereich 10 m beim Nachwuchs „gute Ansätze“ sah.

Aargauer Bilanz Schweizer Meisterschaft 10m 2022

Schlussrangliste SM Bern 2022

5. März, 2022

SM 10 m Bern: zweimal Gold für Nicole Häusler, Silber für Ayleen Paolozzi und Marcel Brumann

Von |2022-03-05T20:01:49+01:005. März 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte Ausbildung, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport, Berichte Pistole|

Sicherer Wert für die Aargauer Medaillenbilanz: Nicole Häusler von den Sportschützen Kölliken holte als Behindertensportlerin zwei weitere Schweizer-m-Meister-Titel 10 m Gewehr. (Foto: SSV)

Der Aargauer Schiesssportverband steht nach drei von vier Wettkampftagen der Schweizer 10-m-Meisterschaften Gewehr und Pistole bereits bei fünf Titelgewinnen. Die für die Sportschützen Kölliken aktive Behindertensportlerin Nicole Häuser hamsterte auch in diesem Jahr mit dem Druckluftgewehr zwei Goldmedaillen. Ayleen Paolozzi (Pistole U17) und Marcel Brumann (Gewehr WSPS liegend) rundeten diesen Erfolg mit zwei Silbermedaillen ab.

28. Feb., 2022

Schweizer Verbandsmatch 10 m Gewehr, Elite: Rang 12 für den Aargau

Von |2022-02-28T10:51:41+01:0028. Februar 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport|

U17-Schützin Fiona Kitanovic schoss mit 606,1 Punkten das beste Aargauer Resultat am Verbandsmatch in Bern. (Archivfoto: wr)

Zum Auftakt der Schweizer Meisterschaften mit Druckluftwaffen auf die 10-m-Distanz in Bern hat der Aargau am Verbandsmatch der Gewehrschützen Rang 12 erreicht. Das stark ersatzgeschwächte Team mit zwei U17-Schützinnen, einem U19-Schützen, einem Senioren und drei Elite-Schützen verfehlte mit einem Durchschnitt von 595,8 Punkten die Top-Ten-Klassierung deutlich.

Der Leistungssportchef des Aargauer Schiessportverbandes, Marcel Brunner, zeigte sich angesichts der zahlreichen Absenzen im Aargauer Team zufrieden: „Unter diesen Bedingungen erzielten unsere sieben Schützinnen und Schützen ein akzeptables Gesamtresultat.“ Das herausragende Einzelresultat gelang der Wiler U17-Schützin Fiona Kitanovic mit 606,1 Punkten. Die zweite U17-Schützin Nina Staudacher, die wie Kitanovic den Sportschützen Mettauertal angehört, kam auf 596,8 Zähler und lag damit ebenfalls über dem Mannschaftsdurchschnitt. Dasselbe gilt für den Oberwynentaler U19-Schützen Joel Müller, der 597,6 Punkte schoss. Trotz Militärdienst stellte sich auch Aargauer Meister Geri Zoller (Burg) dem AGSV-Team zur Verfügung und kam auf das zweithöchste Ergebnis mit 598,1 Zählern. Schliesslich half der Aargauer Seniorenmeister Alexander Buttazzo (Ittenthal) mit 595,9 Punkten den Aargauer Durchschnitt aufzuwerten.

Der Durchschnitt des siebenköpfigen Aargauer Teams von 595,8 Punkten ergab schliesslich Rang 12 unter 16 angetretenen Verbänden. Vor zwei Jahren hatte der Aargau Rang 11 erreicht. „Wir werden nun Gespräche führen und den Aufbau eines neuen Kantonalkaders vorantreiben“, erklärte Leistungssportchef Brunner am Tag nach dem Verbandsmatch in Bern das weitere Vorgehen in der Aargauer Sorgendisziplin 10 m Gewehr.

Rangliste auf www.swissshooting.ch

20. Feb., 2022

Aargauer Mannschaftstitel Gewehr 10 m Nachwuchs an Obersiggenthal und Mettauertal

Von |2022-02-21T10:34:45+01:0020. Februar 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte Ausbildung, Berichte G10/50m|

Der Gruppenwettkampf eröffnete die abschliessenden Wettkämpfe des Nachwuchses Gewehr 10 m in der Kasernenhalle Aarau. (Foto: wr)

Zum Abschluss des langen Wettkampfwochenendes der Aargauer 10-m-Meisterschaften hat der Gewehrnachwuchs in der Aarauer Kasernenhalle seinen Wettkampf geschossen. In der ersten Konkurrenz, dem Mannschaftswettkampf, setzte sich in der U21-Klasse Obersiggenthal I (1056 Punkte) vor Wettingen-Würenlos (1048) und Obersiggenthal II (1022) durch. Die Kategorie U17 ging an Mettauertal (1046) vor Muhen (946) und Obersiggenthal II (922).

Im Gruppenwettkampf der U21-Altersklasse setzte sich Wettingen-Würenlos mit 1122:1099 Punkten gegen Obersiggenthal I klar durch. Beim Siegertrio brillierte Yasmin Mäder mit überragenden 390 Punkten aus 40 Schüssen. Rang 3 ging mit 1058 Zählern an Obersiggenthal II. Bei den U17-Gruppen gewann das Trio von den Sportschützen Mettauertal mit 16 Zählern Vorsprung auf Obersiggenthal I. Rang 3 ging hier an Zufikon.

Zwei Einzelsiege an Mettauertal, überragende Stufe-4-Siegerin Yasmin Mäder

Im Einzelwettkampf schnappten sich die Sportschützen Mettauertal zwei Kategoriensiege durch Fiona Kitanovic (Stufe 3) und Anja Erdin (Stufe 1). In der untersten Stufe heimste Mettauertal gleich alle drei Podestplätze ein. In der Stufe 2 siegte Shruthi Alexander von den Freischützen Obersiggenthal. Mit famosen 195 Punkten erzielte Stufe-4-Siegerin Yasmin Mäder das Tagesbestresultat.

19. Feb., 2022

Geri Zoller überraschender neuer Aargauer Meister 10 m Gewehr

Von |2022-02-21T18:58:53+01:0019. Februar 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport|

Der neue Aargauer Meister Gewehr 10 m, Geri Zoller (Burg) setzt zu einem weiteren präzisen Schuss an. (Foto: wr)

In der Mehrzweckhalle der Kaserne Aarau fanden die Aargauer Meisterschaften der 10-m-Gewehrschützen statt. Neuer Aargauer 10-m-Meister ist überraschend der Oberwynentaler Geri Zoller. Er setzte sich im Elitefinal vor der Freiäterin Selina Koch und der Birmenstorferin Darunee Frossard durch. Beim U21-Nachwuchs dominierte die Mägenwilerin Yasmin Mäder.

Bei der Elite trugen die Männer und Frauen den Titelkampf in diesem Jahr miteinander aus. In der 60-Schuss-Qualifikation gaben junge Schützinnen den Tarif bekannt. Vanessa Zürcher (609,3) siegte vor Selina Koch (608,9). Bester Schütze war Nicola Bendig (608,5) vor Ivan Füglister (606,5). Doch der Final warf diese Resultate über den Haufen. Der 21-jährige Burger Geri Zoller etablierte sich im Final von Beginn weg hinter Darunee Frossard an zweiter Stelle. Nach 16 Schüssen übernahm er von der nachlassenden Ostaargauerin die Führung und gab diese nicht mehr preis. Selina Koch, seit diesem Jahr Mitglied bei Wettingen-Würenlos, steigerte sich auf Rang 2 und verwies ihre Teamkollegin Frossard auf den Bronzeplatz. Aber im Schlussduell blieb Koch gegen den nervenstarken Zoller chancenlos. Der seit über einem Jahr im Militärdienst stehende Wynentaler schnappte sich mit 243,5:239,4 Punkten souverän seinen ersten Aargauer Meistertitel bei der Elite. „Mein Ziel war die Finalteilnahme, deshalb blieb ich locker“, kommentierte er die Überraschung.

Bei den U21-Junior(inn)en war Yasmin Mäder in der Qualifikation mit 611,2 Punkten wie im Final mit 241,7 Zählern eine Klasse für sich. Nur die nachlassende Konzentration am Schluss kostete sie das Spitzenfinalresultat des Tages. Dank einer bemerkenswerten Steigerung schnappte Lucy Lu Groner (Wettingen-Würenlos) in der Schlussphase Leya Alexander (Obersiggenthal) noch die Silbermedaille weg.

Weitere Titel an Fiona Kitanovic und Alexander Buttazzo

Bei den U17-Teilnehmer(inn)en ging der Aargauer Meistertitel an Fiona Kitanovic (392,8) vor Nina Staudacher (385,9). Die beiden Talente von den Sportschützen Mettauertal kämpften mit den Lichtverhältnissen und blieben hinter ihren Möglichkeiten zurück. Bronze gewann mit 361,5 Zählern Ryan Durante von den Freischützen Obersiggenthal.

Den Abschluss der Aargauer Gewehrmeisterschaften 10 m machten die Seniorenschützen. Im zehnköpfigen Feld setzte sich der Fricktaler Alexander Buttazzo mit 388,5 Punkten vor Vereinskollege Ignaz Welte (386,4) und dem Suhrer Roland Brand (384,9) durch.

18. Feb., 2022

Aargauer Gruppenmeisterschaft 10 m Gewehr: Zufikon entthront Wettingen-Würenlos nach mehr als 20-jähriger Siegesserie

Von |2022-02-21T18:58:59+01:0018. Februar 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Pistole|

Das überraschende Podest der Aargauer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10 m: Das Quartett der Luftgewehrschützen Zufikon (Mitte) entthronte die Sportschützinnen von Wettingen-Würenlos (links); Rang 3 eroberte die Gruppe der Sportschützen Frick (rechts). (Foto: wr)

Nach über 20 Jahren ist die Siegesserie der Sportschützen Wettingen-Würenlos abgerissen. Das Quartett Darunee Frossard (388), Selina Koch (383), Sandra Vesters (378) und Cécile Curschellas (370) erwischte für seine Verhältnisse einen unterirdischen Abend und musste sich von Zufikon überraschend mit 1519:1522 Punkten geschlagen geben. Bei den Freiämtern trumpfte der ex-internationale 300-m-Schütze Raphael Bereuter mit 391 Punkten auf. Aber auch Behindertenschütze Marcel Brumann (382), Matthias Stöckli (378) und Patrick Eichta (371) erfüllten ihr Soll, so dass sich der angestrebte Podestplatz in einen Sieg verwandelte. Die Teamzusammensetzung wechselte noch am Vorabend, Vereinspräsident Daniel Scheidegger verzichtete auf einen Einsatz, Teamleader Stefan Bereuters Ausfall war schon länger bekannt. Bei den Sportschützen Frick auf dem 3. Platz traf Alexander Buttazzo mit 382 Punkten am besten. Nach dem Abgang von Selina Koch zu Wettingen-Würenlos mussten sich die Luftgewehrschützen Muri-Freiamt mit Rang 4 zufrieden geben. 

Klingnauer Pistolenschützen fangen klar führende Kölliker ab

In der Gruppenmeisterschaft der Pistolenschützen  fühlte sich Kölliken nach den ersten zwei Schützen schon fast siegesgewiss. „39 Punkte Vorsprung auf Klingnau sind ein gutes Polster“, glaubte Bernhard Kayser. Selbst Klingnaus routinierter Spitzenschütze Dieter Grossen hatte den Eindruck, dass da wohl im Kampf um den Sieg nichts mehr zu machen sei. Doch bei Kölliken kamen weder Marc Fischer noch Altmeisterin Doris Burkhardt in Schwung. Derweil durchpflügten Reto Gantenbein und Dieter Grossen die Rangliste von hinten nach vorn. Noch vor der letzten Zehnerpasse leuchtete die SG Klingnau in der Hochrechnung des Gesamtresultates bereits vom 1. Platz. „Diesen geben wir nicht mehr her“, schoss es Grossen durch den Kopf. Am Schluss setzten sich die Nordostaargauer mit 1444:1428 durch. Dahinter sicherte sich die SG Baden mit 1409 Zählern Rang 3. In der Auf-/Abstiegsgruppe gewann Baden II (1396) vor Fahrwangen II (1392) und Oberentfelden (1369).

18. Feb., 2022

Aargauer 10-m-Meisterschaften in Aarau: erste Sieger stehen fest

Von |2022-02-21T18:59:05+01:0018. Februar 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport, Berichte Pistole|

Aargauer Meister Veteranen aufgelegt mit 307,2 Punkten: Willi Gloor, Tägerig. (Foto: wr)

In der Mehrzweckhalle der Kaserne Aarau haben die Aargauer Meisterschaften der 10-m-Schützen Gewehr und Pistole mit Druckluftwaffen begonnen. In der Aufgelegt-Konkurrenz siegte bei den Senioren Alexander Buttazzo (Ittenthal, 309,1 Punkte), der Aargauer Meistertitel bei den Veteranen sicherte sich Willi Gloor (Tägerig) mit 307,2 Punkten. Neuer Meister bei den Seniorenveteranen (ab 70 Jahre) ist Andreas Christoffel (Rudolfstetten) mit starken 310,4 Punkten.

Im zweiten Teil der Aufgelegt-Meisterschaft gewannen bei den Pistolenschützen Leonardo Iapello (Oberentfelden) in der Kategorie Veteranen mit 280 Punkten und Werner Nyffeler (Niederlenz) mit 284 Punkten bei den Seniorenveteranen den Aargauer-Meister-Titel.

 

22. Jan., 2022

NWS-Match der 10-m-Schützen in Niederbipp: Solothurner Gewehrdominanz, starke Aargauer Pistolenschützen

Von |2022-01-23T18:12:28+01:0022. Januar 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte Ausbildung, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport, Berichte Pistole|

Nordwestschweizer 10-m-Match in Niederbipp: Zum Auftakt absolvierten die Pistolenschützen ihren Wettkampf, im Bild vorne rechts der Aargauer Nachwuchsschütze Janez Huggler. (Foto: wr)

Traditionell hat zum Auftakt der Solothurner 10-m-Meisterschaften der Nordwestschweizer Match für Pistolen- und Gewehrschützen stattgefunden. Auf der 20-Scheiben-Anlage in der Sporthalle Lehnfluh in Niederbipp schossen zuerst 18 Nachwuchs- und Elitepistolenschütz(inn)en der Kantone Aargau, Baselland und Solothurn. Den Einzelsieg schnappte sich der eidgenössische Schützenkönig Dieter Grossen. Der Aargauer siegte mit 565 Punkten vor Andreas Kissling (563) und Florian Plattner (562). Den Teamwettkampf gewann Solothurn (Kissling/Abt/Ulrich) mit 1652 Zählern vor Baselland (Plattner/Amrein/Di Venere) mit 1639. Beim Nachwuchs waren sechs Aargauer(innen) am Start. Rogerio Jörg (535) setzte sich knapp vor Ayleen Paolozzi (534) an die Spitze.

Überragender Jan Lochbihler
Bei den Gewehrschützen demonstrierte Jan Lochbihler seine internationale Klasse. Der Solothurner siegte mit 627,2 Punkten überlegen vor Kantonskollegin Janine Frei (620,3) und Simon Zellweger (614,7). Für das beste Aargauer Einzelresultat sorgte Sandra Vesters auf Rang 5 mit 612,4 Zählern. Der Mannschaftssieg ging an Solothurn I (Lochbihler/Frei/Jeger) vor Aargau I (Vesters/Koch/Bendig). Beim Nachwuchs trumpften die Solothurner mit Vivien Jäggi (614,3), Nina Eggli (613,4) und Emely Jäggi (608,6) gross auf. Beste Aargauerin war Fiona Kitanovic mit 603,0 an 5. Stelle.

NWS-Match Niederbipp 2022 Bericht

NWS-Match Niederbipp 2022 Ranglisten Gewehr.pdf

NWS-Match Niederbipp 2022 Ranglisten Pistolen

Mit dem Gewehr schoss Sandra Vesters (Wettingen-Würenlos) mit 612,4 Punkten das beste Aargauer Resultat. (Foto: wr)
11. Dez., 2021

65 Teilnehmer am Finaltag des Aargauer Zähni für junge Pistolen- und Gewehrschützen in Baden-Dättwil

Von |2021-12-13T13:08:58+01:0011. Dezember 2021|Kategorien: Allgemein, Berichte Ausbildung, Berichte G10/50m, Berichte Pistole|

Die U13-Pistolenschützen der ersten Ablösung im Badener Esp im Einsatz. (Foto: wr)

Der Finaltag der 36. Austragung des Aargauer Zähni für junge Gewehr- und Pistolenschütz(inn)en war der letzte Wettkampf dieses Jahres im Aargauer Schiesssportverband. Im Schiesskeller im Fussballstadion Esp in Baden-Dättwil massen sich 14 Teilnehmer mit der Pistole 10 m und 51 mit dem Luftgewehr 10 m. Den U17-Sieg mit dem Gewehr heimste der Rupperswiler Adrian Gross mit guten 181 Punkten ein, mit der Pistole ging der U17-Sieg an den Ehrendinger Dennis de Neumann mit 137 Punkten.

Bei den U13-Pistolenschützen gewann der Fahrwanger Noah Meier mit 146 Punkten aus 20 Schüssen vor Liam Frei (Baden-Rütihof/145) und David Steger (Baden/141). Patrick Brunner (Villmergen/146) setzte sich bei den U15-Schützen klar durch. Mattia Schneider (Oberrohrdorf) erzielte mit 139 Punkten Rang 2 vor Joel Busslinger (Baden-Rütihof/136). Bei den frei schiessenden U17-Teilnehmern dominierte Dennis de Neumann (Ehrendingen) mit 137 Punkten vor Mia Zimmermann (Rütihof/128) und Till Simshäuser (Villmergen/103).

Zwei Gewehrsiege für Sportschützen Suhr
Die Gewehrschütz(inn)en absolvierten ihren Wettkampf am Nachmittag in vier Kategorien. Bei den U13-Teilnehmer(inne)n mit fester Auflage gabs knappe Entscheidungen um die Medaillen. Der Sieg ging mit 178 Punkten an die Suhrerin Thea Riniker. Anja Erdin (Gansingen) musste sich bei gleicher Punktzahl mit 2:3 Innenzehnern geschlagen geben. Bronze ging an Edi Staudacher (Hottwil) mit 176 Punkten und 5 Innenzehnern. Mika Peterhans (Oberentfelden) sah sich mit 176/3 auf Rang 4 verwiesen. Bei den U15-Schütz(inn)en mit beweglicher Auflage hamsterten die Sportschützen Suhr gleich alle drei Medaillen. Leon Feusi gewann mit 168 Punkten Gold vor Emma Olivia (160) und Marc Sütterlin (158). Leo Staudacher meisterte das U15-Feld stehend frei. Der Hottwiler siegte mit 173 Punkten vor Lazar Todorovic (Nussbaumen/169) und Shruti Alexander (Untersiggenthal/163). Die beste Leistung des Tages glückte U17-Schütze Adrian Gross. Der 16-jährige Rupperswiler erzielte 181 Punkte. Dahinter folgen Leya Alexander (Untersiggenthal/172) und Anupama Amburajan (Nussbaumen/169).

26. Nov., 2021

Villmerger Sportschützen erhielten NLA-Mannschaftsmedaille vom SSV nachgeliefert

Von |2021-11-29T16:23:40+01:0026. November 2021|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m|

Die Villmerger Sportschützen erhielten an ihrem Jahresabsenden ihre Medaille der Nationalliga-A-Mannschaftsmeisterschaft nachgeliefert; im Bild (von links) Armin Köchli, Elisabeth Marschall (SSV), Rolf Sennrich, Marcel Ackermann, Silvia Plaz, Matthias Stöckli, Bettina Bereuter, Stefan Bereuter, Jörg Fankhauser, Rolf Denzler und Samuel Marschall (SSV). ( Foto: WR)

Die Sportschützen der SG Villmergen feierten an ihrem Jahresabschlussabend in der Schützenstube die erfolgreichste Saison des Vereins. Dazu gehörte auch die Nachlieferung der Bronzemedaille vom Nationalliga-A-Final in Schwadernau. Nachfolgend der Bericht, der in der Aargauer Zeitung auf der Regionalseite „Freiamt“ erschienen ist.

https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/freiamt/villmergen-so-gut-waren-die-schuetzen-noch-nie-erste-mannschaftsbronze-fuer-sg-villmergen-ld.2217787

Nach oben