Berichte G10/50m

9. Aug., 2024

Bericht 1. Tag AGM G50m 2024

Von |2024-08-12T17:25:53+02:009. August 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport|

Tag 1 der Aargauermeisterschaften Gewehr 50m auf der neuen 50m Anlage in Buchs

Gleich vorweg: Ich muss gestehen, dass ich weder ein ausgebildeter noch ein routinierter Berichterstatter bin. Daher gehören alle gefundenen Schreibfehler dem Finder.

Im ersten Wettkampf geht es um die Vergabe der Titel der Seniorveteranen in der kombinierten Disziplin „Liegend aufgelegt“ oder „Liegend in freier Stellung“. Die zehn teilnehmenden Schützen bringen eine geballte Ladung an Erfahrung mit.

Zum Aargauermeister der Seniorveteranen Gewehr 50m Liegend 2024 kürte sich Robert Keller mit 303,2 Punkten, gerade einmal 0,1 Punkte vor Erdin Werner. Den dritten Rang belegte Toni Meier mit 301,5 Punkten.

Bericht zum 2. Wettkampf des heutigen Freitags

Am zweiten Wettkampf des Tages nahmen 12 Schützen über 30 Jahre in der Disziplin 2×30 (30 Schüsse liegend und 30 Schüsse kniend) teil. Nach den 60 Schüssen der Qualifikationsrunde stand ein Finale an, bei dem alle Teilnehmer wieder bei null starteten.

In der Qualifikation sicherte sich Jürg Luginbühl mit 582 Punkten und 32 Innenzehnern den ersten Rang. Punktgleich, aber mit 28 Innenzehnern, folgte Andrea Rossi auf Platz zwei. Den dritten Rang belegte Mathias Baldinger mit 573 Punkten.

Im Finale wurde die Wertung zurückgesetzt, und alle Schützen starteten erneut. Nach dem Liegendteil, der in drei Serien zu jeweils fünf Schüssen aufgeteilt war, führte Andrea Rossi mit 154,9 Punkten. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Marco Fischer mit 153,6 Punkten und Jürg Luginbühl mit 153,3 Punkten. Anschließend ging es nach dem Umrüsten auf den knienden Anschlag in die entscheidende Phase.

Noch 3 Schützen die um die Reihenfolge der Medaillen kämpfen, mit einer 8.9 vergibt Marco Fischer die Chance auf den Titel.

Der Aargauermeister 2024 in der Disziplin Zweistellung ist mit 304.5  Punkten Andrea Rossi, im 2. Rang Jürg Luginbühl mit 302.5.

Rangliste AGM 50m 2024 SV liegend aufgelegt oder frei

Rangliste AGM 50m 2024 2 Stellung Qualifikation

Rangliste AGM 50m 2024 2 Stellung Final

1. Juli, 2024

Final Schweizer Gruppenmeisterschaft G50m 2024

Von |2024-07-01T15:19:04+02:001. Juli 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m|

Final der Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m (SGM-G50) Elite (29.06.2024) und Junioren (30.06.2024) ,Guntelsey Thun

Bei der Aargauer Elite hat es leider nicht geklappt mit Edelmetall.
Gossau gewinnt souverän (swissshooting.ch)

Final SGM G50m Elite Qualifikation 2024

Final SGM G50m Elite Final 2024

 

Mit unseren Junioren hatten wir den Ausstich als Ziel. Da aber unsere beiden Kniend-Schützinnen ihr Potenzial nicht abrufen konnten, haben wir den Ausstich um rund 7 Punkte verpasst.
Winistorf deklassiert die Konkurrenz (swissshooting.ch)

Final SGM G50m Junioren Qualifikation 2024

Final SGM G50m Junioren Final 2024

Danke allen beteiligten Sportlern für Ihren Einsatz
und
… nach dem Final ist vor dem nächsten Final !

25. Juni, 2024

Kantonal-Final SGM G50m 2024

Von |2024-06-25T20:34:30+02:0025. Juni 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m|

Podest Elite: SpS Muhen 1 (2. Rang) – SpS Villmergen 1 (1. Rang) – SpS Villmergen 2 (3. Rang)

Auf Grund des verzögerten Einbaus der neuen 50m-Anlage in der RSA Buchs, wurde der 18. Kantonal-Final der schweizerischen Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m am 22. Juni 2024 nun wohl zum letzten Mal auf dem Schiessstand in Untersiggenthal durchgeführt. 8 Elite- und 2 Junioren-Gruppen belegten alle 10 Scheiben. Trotz des kalendarischen Sommeranfangs tags zuvor, präsentierte sich das Wetter beim Start des Wettkampfes dunkel und kühl und wechselte während der zweiten Runde in den mittlerweile altbekannten Regen mit mässigen Windböen. Nicht eine, sondern gleich zwei Scheibenfehler hielten die Funktionäre auf Trab. Wie immer wurde schnell gehandelt und der Schiessablauf der beteiligten Schützen nur minimal gestört. Davon abgesehen war es einmal mehr ein spannender und fairer Wettkampf, der zügig geschossen wurde. Dies auch dank der guten Betreuung der Gruppen durch ihre Gruppenchefs. Mit der Teilnahme der für den Schweizerischen Final qualifizierten Gruppen der Sportschützen Villmergen und Muhen waren Spitzenresultate vorprogrammiert. Diese zeigten sich dann auch an den vielen Kranzresultaten in den Einzelwertungen. Nicht ganz überraschend und doch immer wieder voller Freude, standen die drei Gruppen eben dieser Vereine einmal mehr auf dem Podest. Villmergen 1 holte sich dabei mit einem Vorsprung von 14 Punkten und einem Endresultat von 1946 Punkten den Sieg vor Muhen 1 mit 1932 Punkten und Villmergen 2 auf dem dritten Rang mit 1917 Punkten.

Nachdem die Junioren aus dem Mettautertal letztes Jahr in ihrer Kategorie für sich alleine geschossen hatten, erhielten sie dieses Jahr mit den Junioren aus Muhen glücklicherweise wieder einen direkten Gegner. Für die Müheler war dies ihre erste Wettkampferfahrung und sie machten ihre Sache richtig gut. Dennoch siegten die erfahreneren Schützinnen und Schützen aus dem Mettauertal mit sehr guten 1507 Punkten.

Hungrig und gut gelaunt liessen sich im Anschluss über 30 Wettkampfteilnehmende in der Schützenstube von Max Käser von den Sportschützen Siggenthal verköstigen, bevor dann der Wettkampftag mit dem Absenden abgeschlossen wurde.

Rangliste Junioren Kantonalfinal SGM G50m 2024

Rangliste Elite Kantonalfinal SGM G50m 2024

30. Mai, 2024

EUROPA-Meisterin Chiara Leone!!

Von |2024-05-30T09:36:29+02:0030. Mai 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Verband|

Foto: SSV

Wir gratulieren Chiare Leone herzlichst zum Gewinn der Goldmedaille und zum Titel Europameisterin im Dreistellungswettkampf Gewehr 50m

An der Europameisterschaft in Osijek (CRO) holt sich Chiara überlegen den Titel. Zudem hat Sie gleichzeitig einen Quotenplatz für die Olympiade in Paris herausgeschossen.

Mit ihr auf dem Podest holt sich Emely Jäggi Bronze und zusammen mit Nina Christen haben diese drei Frauen auch die Teamwertung notabene mit einem neuen Europarekord überlegen gewonnen.

Wir gratulieren Chiara zum Titel und den beiden anderen Frauen für diese hervorragende Leistung.

Detail-Bericht und Rangliste auf der SSV-Hompage: https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2024/mai/em-2550300m/

18. Feb., 2024

Aargauer 10-m-Meisterschaften in Aarau mit den Nachwuchswettkämpfen abgeschlossen

Von |2024-02-20T17:53:18+01:0018. Februar 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte Ausbildung, Berichte G10/50m|

In der Aarauer Kasernenhalle fand der dritte Tag der Aargauer 10-m-Meisterschaften statt: Zum Auftakt der Nachwuchswettkämpfe schossen die jungen Pistolenschütz(inn)en. (Foto: wr)

Zum Abschluss der Aargauer 10-m-Meisterschaften Gewehr und Pistole in Aarau ist der Nachwuchs aus dem ganzen Kanton in der Kasernenhalle angetreten. Unter der Wettkampfleitung von Ausbildungschef Robert Keller massen sich 143 junge Schützinnen und Schützen. Bester Verein mit dem Gewehr war Obersiggenthal, mit der Pistole schnitt der Wohler und Fahrwanger Nachwuchs am besten ab.

Im Einzelwettkampf Pistole gingen die Kategoriensiege an Fabian Hunn (Wohlen/U13), Neil Diggelmann (Baden/U15) und Laris Roth (Fahrwangen/U17). In der Gruppenmeisterschaft siegte eine Teamgemeinschaft Baden/Lenzburg vor Fahrwangen. Die Einzelsiege mit dem Gewehr gingen an Anupuma Anburajan (Obersiggenthal/Stufe 4), Patrik Fleischli (Menziken-Burg/Stufe 3), Margarita Papini (Obersiggenthal/Stufe 2) und Jessica Oeschger (Mettauertal/Stufe 1). In der Gewehr-Mannschaftsmeisterschaft gewannen Suhr (U21) und Obersiggenthal (U17). In der separaten Gewehr-Gruppenmeisterschaft setzte sich Obersiggenthal in beiden Altersklassen an die Spitze.

17. Feb., 2024

2. Tag AM 10 m in Aarau: OK-Präsident schnappt sich in einem Krimi den Meistertitel

Von |2024-02-20T17:53:44+01:0017. Februar 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport|

Im Final der Männer setzte sich überraschend Ivan Füglister durch, der sich der Doppelbelastung mit der Aufgabe als OK-Präsident buchstäblich meisterlich gewachsen zeigte. (Foto: wr)

Die Aargauer Meisterschaften der 10-m-Gewehrschützen schreiben eine spezielle Geschichte: Bei den Männern schnappte sich OK-Präsient Ivan Füglister (Nussbaumen)  in einem ultraspannenden Final den Titel vor dem Oberwynentaler Geri Zoller. Internationale Klasse bewies Frauensiegerin Chiara Leone, die im Final überragende 250,4 Punkte erzielte. Am zweiten Wettkampftag in der Aarauer Kasernenhalle überzeugten auch die U21-Schützinnen aus dem Mettauertal. Fiona Kitanovic setzte sich gegen Vereinskollegin und Qualifikationssiegerin Nina Staudacher mit 242,2:239,8 Punkten durch.

In der Militärmehrzweckhalle in der Kaserne Aarau laufen die Aargauer Meisterschaften der 10-m-Gewehrschützen. Im Final der Männer deutete nach zehn Schüssen alles auf ein spannendes Duell zwischen Qualifikationssieger Geri Zoller und dem Altinternationalen Andrea Rossi. Doch plötzlich startete Ivan Füglister zu einer Aufholjagd, der in einen packenden Dreikampf mündete. Rossis Leistung schwankte aber zu sehr, und der Neo-Aargauer musste sich schliesslich mit Bronze begnügen. Füglister und Zoller lagen vor dem letzten Schuss nur zwei Zehntelpunkte auseinander. Mit 10,5:9,7 Punkten mit dem 24. Schuss krönte Füglister seine Finalleistung. „Dieser Titel als OK-Präsident schwebte mir vor, weil alle im Umfeld gesagt haben, dass dies nicht möglich sei“, kommentierte der neue 27 Jahre alte Meister seinen Exploit. „Zu Beginn bereitete mir ein Stellungsfehler Probleme, aber als ich diesen realisierte und korrigierte, liefs mir wie noch nie in einem Final.“

Geri Zoller sprach seinerseits von einem kleinen Stellungsproblem. „Dadurch schwankte meine Leistung, und das war am Ende entscheidend.“ Zuletzt fehlte dem 23-jährigen Oberwynentaler ein ganzer Punkt für den ersten Meistertitel bei der Elite. In der Qualifikation der Männer Elite hatte sich Geri Zoller mit 610,8 Punkten vor Matthias Baldinger (Birrhard/608,8) an die Spitze gesetzt. Baldinger blieb im Final „nur“ Rang 4.

Chiara Leone auf Weltklasseniveau

In einer eigenen Liga konkurrierte die 26-jährige Frickerin Chiara Leone. In der Qualifikation der Frauen schoss die internationale Spitzenschützin mit 622,4 das Bestresultat, obwohl ihr gemäss eigener Aussage nicht alles wunschgemäss gelang. Im Final war nach fünf Schüssen mit 53,2 Punkten bereits klar, das keine Konkurrentin auch nur annähernd mithalten kann. Schliesslich siegte die Weltklasseschützin mit 11,0 Zählern Vorsprung. Wenig erstaunlich sagte Leone danach: „Es geht noch besser, aber heute fehlte die letzte Spannung.“ Hinter Silbergewinnerin Selina Koch, die im Final zu kämpfen hatte, sorgte Larissa Roos von den Luftgewehrschützen Zufikon auch für sich selber für die grösste Überraschung. Weil sie sich im letzten Schuss im Bronze nicht verrückt machen liess, überholte sie Darunee Frossard, die dreifache Meisterin und Titelverteidigerin, um einen Zehntelspunkt. Danach flossen mitten in den letzten zwei Schüssen die Freudentränen.

Nervenstarke Fiona Kitanovic

Den U21-Titel sicherte sich die 18-jährige Wilerin Fiona Kitanovic mit einem Start-Ziel-Sieg im Final. „Das Wissen, das allenfalls meine Kollegin Nina Staudacher gewinnen würde, wenns mir nicht läuft, gab mit zusätzliche Sicherheit, und Finals liegen mir“, erklärte Kitanovic nachher. Trotzdem sorgte das klare Qualifikationsbestresultat von Staudacher für zusätzliche Spannung auch bei der nachmaligen Siegerin. Sie zog das Finalpensum von 24 Schüssen aber noch groben Patzer durch und gewann schliesslich mit 2,5 Punkten Vorsprung relativ sicher. Rang 3 ging etwas überraschend an den Wettinger Sukrit Sahni, der den Menziker Joël Müller um einen Zehntelpunkt auf Rang 4 verwies.

Der erste Titel an diesem Tag ging an Sjria Schmidt (Wettingen). Die Ostaargauerin gewann die U17-Konkurrenz vor Shruti Alexander (Untersiggenthal/367,5) und Felix Frey (Muhen/367,3). Zum Abschluss der Gewehrmeisterschaften gewann Kantonalvorstandsmitglied Thomas Rohr den Titel bei den Veteranen, und bei den Senioren siegte Lukas Füglister.

16. Feb., 2024

Aargauer 10-m-Meisterschaften: Souveräne Gruppensiege für Wettingen-Würenlos und Klingau

Von |2024-02-20T17:55:07+01:0016. Februar 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte G10/50m|

In der Aarauer Kasernenhalle schoss die Fricker Weltklasseschützin Chiara Leone für die Gruppenmeisterschaft Seite an Seite mit ihrem Vater Nicola. (Foto: wr)

Die Gewehrschützen Wettingen-Würenlos und die Pistolenschützen von Klingnau gewannen zum Abschluss des ersten Schiesstages an den Aargauer 10-m-Meisterschaften in Aarau jeweils mit deutlichem Vorsprung die Gruppenmeisterschaft.

Im Rahmen der Aargauer 10-m-Meisterschaften der Gewehr- und Pistolenschützen folgten nach den Aufgelegt-Einzelmeisterschaften die Gruppenmeisterschaften. Zum Auftakt verteidigte Wettingen-Würenlos seine Spitzenposition souverän. Für die Ostaargauer schoss erstmals der Exinternationale Andrea Rossi. Der Sieg fiel mit fast 47 Punkten Vorsprung extrem deutlich aus. Auf Platz 2 schob sich mit neuer Frauenpower Buchs. Nebst Rückkehrerin Christiane Keller wirkte sich auch der Zuzug der Deutschen Martina Suty vorteilhaft aus. Zufikon musste sich nach dem letztjährigen zweiten Platz mit Rang drei zufrieden geben. Trotz überragendem Spitzenresultat der internationalen Topschützin Chiara Leone blieben die Sportschützen Frick ohne Medaillen. Ausgerechnet Chiaras Vater Nicola Leone traf zu wenig gut.

Wohler Pistolenquartett tauchte

Zum Abschluss des ersten Wettkampftages der Aargauer 10-m-Meisterschaften versuchte die Pistolensektion Wohlen vergeblich, ihren Sieg vom Vorjahr zu wiederholen. Unter der Regie des Aargauer Rekordmeisters Dieter Grossen holte sich Klingnau den Titel zurück. In Abwesenheit der verletzten Spitzenschützin Tamara Lauber-Vock fiel Titelverteidiger Wohlen nach gutem Beginn noch aus den Medaillenrängen. Stattdessen kämpften sich Fahrwangen und Kölliken mit jeweils zwei jungen Schützinnen respektive Schützen aufs Podest.

Altmeister Dieter Grossen (3. von links) in der Gruppenmeisterschaft gegen die jungen Fahrwanger Pistolenschützinnen Lara Furrer (vorne) und Ayleen Paolozzi (2. von links). (Foto: wr)
16. Feb., 2024

Erste Aargauer 10-m-Meistertitel gehen an Rolf Denzler und Niklaus Birchmeier

Von |2024-02-20T17:55:31+01:0016. Februar 2024|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport, Berichte Pistole|

In der Militärmehrzweckhalle der Kaserne Aarau laufen die Aargauer 10-m-Meiterschaften. Bei den Senioren Gewehr aufgelegt siegte Rolf Denzler (rechts) vor Alexander Buttazzo. (Bild: wr)

In der Aarauer Kasernenhalle begannen die Aargauer 10-m-Meisterschaften der Gewehr- und Pistolenschützen. Den Auftakt machten die älteren Schützinnen und Schützen, die aufgelegt schiessen. Die Titel gingen mit dem Gewehr an Rolf Denzler (Senioren/Veteranen) und an Niklaus Birchmeier (Seniorveteranen). Mit der Pistole aufgelegt siegten Leonardo Iapello (Senioren), Sabine Tullo (Veteranen) und Cesare Pippo (Seniorveteranen).

Zum Auftakt schossen die Gewehrschützen aufgelegt. Bei den Senioren/Veteranen dominierte Rolf Denzler den 30-Schuss-Match. Der 60-jährige Seetaler schoss beachtliche 313,0 Punkte und siegte damit klar vor Alexander Buttazzo (307,2). Denzler sprach von schwierigen Bedingungen und zeigte sich zufrieden mit seiner Leistung, die ihm den zweiten Titel in dieser Sparte eintrug. Bei den Seniorenveteranen trat Niklaus Birchmeier ideal vorbereitet an. Der 79-jährige Würenlinger erzielte ausgezeichnete 311,3 Punkte und schnappte sich damit Gold vor dem Kirchleerauer Willi Huwiler (308,0). „Mein erster Aargauer Meistertitel“, freute sich Birchmeier sehr über seinen Erfolg.

Pistole: Je älter desto besser

Gute Resultate schossen auch die routinierten Pistolenschützinnen und -schützen. Am besten schnitt Seniorveternanensieger Cesare Pippo ab. Der Brugger erzielte 286 Punkte. Bei den Veteranen schwangen zwei Frauen obenaus. Die Meisterschwandnerin Sabine Tullo (282) siegte vor der Habsburgerin Christine Lovino (279). Der Oberentfelder Leonardo Iapello meisterte das kleine Feld der Senioren mit 281 Zählern.

9. Dez., 2023

Nachwuchs Pistole/Gewehr 10 m: Final Aargauer Zähni in Baden-Esp im Gang

Von |2023-12-11T17:57:04+01:009. Dezember 2023|Kategorien: Allgemein, Berichte Ausbildung, Berichte G10/50m, Berichte Pistole|

Im Schiesskeller des Fussballstadions des FC Baden im Esp hat der Final des Aargauer Zähni für den Aargauer Schützennachwuchs stattgefunden. Zuerst ihr 20-Schuss-Programm auf die 10-m-Distanz absolvierten die Pistolenschütz(inn)en, im Bild Fabian Hunn. Der elfjährige Wohler Pistolenschütze gewann die Kategorie U13 mit dem Tagesbestresultat von 174 Punkten. Bei den U15-Pistolenschützen setzte sich die SG Zofingen doppelt, das heisst mit Andrii Kaschuta und Kai Ahlich an die Spitze.

Bei den Gewehrschützinnen und -schützen ging der erste Kategoriensieg an den Rupperswiler Renato Bacciarini, der sich im 28-köpfigen U13-Feld mit 185 Ringen an die Spitze setzte. In der Kategorie U15 aufgelegt gewann der Lenzburger Alexander Lehmann mit 171 Punkten. Bei den 16 U15-Schützen stehend frei traf Ria Boss mit 169 Punkten klar am besten. Dasselbe Resultat gelang U17-Sieger Lazar Todorovic, gefolgt von Dominik Koch mit 168 Zählern. Nachfolgend das offizielle AGSV-Medienbulletin.

23. Sep., 2023

Absenden setzt Schlusspunkt unter das 31. Aargauer Kantonalschützenfest im Oberfreiamt

Von |2023-09-23T19:41:57+02:0023. September 2023|Kategorien: Allgemein, Berichte, Berichte Ausbildung, Berichte G10/50m, Berichte G300m, Berichte Pistole|Tags: |

Jürg Weber vom Aargauer Schiesssportverband setzt dem Banner der Schützengesellschaft Aarau mit Trägerin Michelle Maurer den Goldkranz für den Sieg in der Vereinskonkurrenz Gewehr 300 m, Kategorie A, auf. (Foto: wr)

Im Klostersaal Muri schloss das Absenden das 31. Aargauer Kantonalschützenfest ab. Nachfolgend das offizielle Medienbulletin des Organisationskomitees.

Nach oben