Artikel

AGM 50 m Gewehr: Aargauer Rekord und Sieg für Jörg Fankhauser, Elitetitel für Bettina Bereuter

Der zweite Tag der Aargauer Meisterschaften der 50-m-Gewehrschützen in Muhen hat mit einem Paukenschlag begonnen. Der Aarauer Jörg Fankhauser schoss in der Qualifikation als Senior einen neuen Aargauer Rekord, der über der Marke der Elite liegt. Fankhauser erzielte im 60-Schuss-Match liegend famose 627,0 Punkte. Bei der Elite kam der Freiämter Stefan Bereuter als Sieger der Qualifikation mit 622,3 Zählern bei weitem nicht an diese Leistung heran. Im Final Elite liegend setzte sich Bettina Bereuter-Bucher souverän mit 250,8 Punkten aus 24 Schüssen vor Ivan Füglister (246,7) durch. „Das mässige Resultat in der Qualifikation hat mich herausfordert. Im Final liefs von Beginn weg gut.“, kommentierte die neue Meisterin ihren neuen Aargauer Finalrekord. Bronze ging an Qualifikationssieger Stefan Bereuter. Im Liegendfinal der Senioren baute Favorit Fankhauser in der Schlussphase ab, doch rettete er Gold vor Jürg Luginbühl und Rolf Denzler. „Ich fühlte mich lange sicher, aber am Schluss habe ich noch gekalbert.“, kommentierte Fankhauser seine letzten Schüsse. „Schade, dass ich im Final so schwach begann.“, bedauerte Silbergewinner Luginbühl.

Veteranentitel an Peter Häsler, Nachwuchssieg an Nina Staudacher
Den Meisterschaftsmatch der Veteranen hat Wettkampfleiter Peter Häsler gewonnen. Der Fricktaler überholte den besser gestarteten Teufenthaler Peter Haltiner in der Schlussphase. Die Bronzemedaille ergatterte hauchdünn Walter Frey mit einem Zehntelpunkt vor Andreas Baumgartner. Zum Abschluss des Tages absolvierte der Nachwuchs seine Liegendmeisterschaft. Dabei setzte sich U17-Schützin Nina Staudacher mit guten 602,1 Punkten vor Alterskollegin Fiona Kitanovic (598,0) durch.

Bettina Bereuter-Bucher schnappte sich an den Aargauer Meisterschaften Gewehr 50 m den Liegendtitel bei der Elite souverän vor Ivan Füglister und ihrem Schwager Stefan Bereuter. (Foto: wr)
Von |2021-08-19T10:39:58+02:0014. August 2021|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport|

Jost Mathis und Rolf Denzler die ersten Aargauer Meister 2021 Gewehr 50 m in Muhen

Bei den Ü35-Schütz(inn)en Gewehr 50 m zweistellig eroberten an den Aargauer Meisterschaften in Muhen (von links) Jürg Luginbühl (Silber), Rolf Denzler (Gold) und Andreas Baumgartner (Bronze) die Medaillen. (Foto: wr)

Im Schützenhaus Rüteli in Muhen haben heute Freitagnachmittag die Aargauer Meisterschaften der Gewehrschützen 50 m begonnen. Zum Auftakt standen acht Seniorveteranen (Ü70) im Einsatz. Der Sieg ging an Mathis Jost vor Andreas Ort und Ernst Lüscher. Jost wunderte sich über den Sieg, denn gemäss eigener Aussage hatte er Mühe mit der Optik. „Ich bin fast verzweifelt; so schlecht habe ich schon lange nicht mehr geschossen.“
Im Zweistellungsmatch der Ü35-Schütz(inn)en dominierte Titelverteidiger Rolf Denzler sowohl die Qualifikation wie den Final. Am Schluss gewann er mit 9,4 Punkten Vorsprung auf Jürg Luginbühl. Bronze eroberte etwas überraschend der Oberwynentaler Andreas Baumgartner. Denzler steigerte sich im Final gegenüber dem Vorjahr von 302,6 auf 303,9. „Damit muss ich zufrieden sein, hatte ich doch heute noch beruflichen Stress.“ Luginbühl haderte über seinen grossen Rückstand: „Kniend treffe ich zurzeit einfach nichts.“ Im Kampf um Bronze entschied Baumgartner das spannende Duell gegen Peter Brunner mit dem letzten Schuss deutlich zu seinen Gunsten.

Von |2021-08-14T09:41:40+02:0013. August 2021|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport|

Drei Podestplätzte für Aargauer Matchschützen Gewehr 300 m und Pistole

Klarer Sieg für das Aargauer 50-m-Pistolenteam mit (von links) Stefan Vögele, Dieter Grossen und Patrik Hunn vor den Thurgauer Matchschützen und der Matchschützenvereinigung Baselland. (Foto: AGSV)

An den Schweizer Mannschafts-Matchmeisterschaften der 300-m-Gewehr- und der Pistolenschützen gelang den Teams des Aargauer Schiesssportverbandes eine starke Leistung mit Gold Pistole 50 m, Silber Gewehr 300 m Ordonnanz und Bronze Gewehr 300 m dreistellig. 

Resultate

Von |2021-08-19T10:39:47+02:007. August 2021|Kategorien: Allgemein, Berichte G300m, Berichte Leistungssport, Berichte Pistole|

Gansinger Tellssöhne

Die Tellssöhne vom Schiessverein Gansingen mit neuer Vereinsjacke.

Jetzt erst recht!! Nach langer pandemiebedingter Schiesspause musste das Eidg. Schützenfest nicht wie geplant in Emmen, sondern dezentral auf unserem Schiessplatz Sparblig geschossen werden. Dies zum ersten und hoffentlich auch zum letzten Mal.

Vom Schiessverein Gansingen hatten sich vor gut zwei Jahren 37 Schützinnen und Schützen für das Eidg. Schützenfest angemeldet. An unserem Schiesstag Freitag, 18. Juni, kamen fast alle angemeldeten Schützen zusammen und absolvierten ihre gelösten Stiche.

Die verantwortlichen Vereine Remigen, Wil / Mettauertal und Gansingen der GSA Sparblig, haben sich im Vorfeld geeinigt, dass jeder Verein an seinem Wunsch- Schiesstag den Stand belegen soll. Durch die Mithilfe von Vereinsmitgliedern der befreundeten Sektionen konnte dann ein möglichst stressfreies Schiessen absolviert werden.

Die Idee von Vereinsmitglied Andi Erdin, die benötigten Warner über die Schule Gansingen zu rekrutieren, stiess seitens des Vereins sowie der Schule auf grosse Beistimmung und wurde in die Tat umgesetzt.

Eigentlich war es fast wie immer…. Einige Schützen stärkten sich zuerst ausgieblich mit Kaffee und Gipfeli während sich die anderen bereits auf die Kranz-Jagd machten. Es war immer eine tolle Stimmung im Schützenhaus und der Schützenstube zu spüren. Diese Stimmung stieg dann auch noch mit den ersten hohen Vereinsresultaten.

Bis zur Mittagspause konnten schon viele Kranzresultate vermeldet werden. Nach dem grossartigen Mittagessen welches durch das Team vom Rest. Hirschen Wil geliefert wurde, waren bereits einige Kameraden fertig mit ihrem Schiessprogramm. Diese konnten entspannt den Schiessenden moralisch zur Seite stehen oder auch einfach nur in der Gartenbeiz die Seele baumeln lassen.

Da genügend Schiesszeit eingeplant war, kam im Schiessbetrieb nie Hektik auf und so war auch die Stimmung bis am Schluss bestens.

Dank einer kompakten Vereinsleistung erzielten wir ein hohes Sektionsresultat. Mit 93.016 Punkten erreichten wir den 127. Rang und somit im Mittelfeld in der Stärkeklasse 2 rangiert. Im Kanton Aargau erreichten wir den tollen 7. Rang von insgesamt 39 Aargauer Vereinen. Nach diesem schiesstechnischen Höhenflug stand auch noch ein kameradschaftlicher Höhenflug auf dem Programm.

Unser Vereinsmitglied René Hüsler bereitete zum Znacht feine Grilladen und Salate zu. Dazu ein verdientes Bier und das Eidg. Schützenfest 2021 war fast schon wieder Geschichte.

Unser Präsident Sebastian Boutellier nützte die Gunst der Stunde und holte das Absenden vom letzten Jahr nach. Er konnte vielen Anwesenden die Gaben, Kränze und Präsente überreichen.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle die zu einem gelungenen Schiesstag beigetragen haben. Wir sind der Meinung, dass wir unser Bestes gegeben haben um dieses etwas spezielle Eidg.-Schützenfest zu einem weiteren Höhepunkt unserer Vereinsgeschichte werden zu lassen.

Andi Erdin, Schiessverein Gansingen

 

Von |2021-07-18T17:55:00+02:0018. Juli 2021|Kategorien: ESF 2020|Tags: |

Schiessverein Leibstadt

Bei guten Bedingungen fand am 18. Juni für den SV Leibstadt das Eidgenössische auf dem Heimstand statt.

Etwas ungewöhnlich war dieses Schützenfest ja schon! Es musste kein Car organisiert werden, keine Gewehrkontrolle wurde durchgeführt und vor allem konnten alle Schützen mehr oder weniger ausschlafen. Vielleicht aus diesem Grund hat es einige sehr gute bis hervorragende Resultate gegeben. Auf jeden Fall sind 18 Schützen an diesem Freitag ins Schützenhaus gekommen, um ihre Schiesskünste zu demonstrieren.

Die Ausgabe der Schiessbüchlein, der Munitionsbezug, das Einkleben der Stichmarken, es war alles wie an einem richtigen Schützenfest. Es fehlten nur die tausenden von Schützen wie an einem echten Eidgenössischen. Ansonsten ist alles ausgezeichnet organisiert worden. Als Warner wurden extra Vereinskollegen eingesetzt, welche nicht mehr aktiv schiessen oder aus einem anderen Grund nicht teilnehmen konnten. So war sichergestellt, dass die Schützen ohne Hektik ihre Stiche schiessen konnten. In der Schützenstube war ebenfalls alles gerüstet für einen Grossansturm. Dieser hielt sich zwar in Grenzen, aber das Personal in der Wirtschaft konnte sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen.

Pünktlich um 9 Uhr fielen die ersten Schüsse. Es gab auch bald die ersten Kränze zu verbuchen. Die Schüsse wurden auf 10 Monitoren in der Schützenstube übertragen, was sehr zur Spannung beigetragen hat und manches Ah und Oh der Bewunderung oder der Enttäuschung zu hören war!

Bald gab es schon die ersten Spitzenresultate zu bestaunen. Im Vereinsstich schoss Dieter Stoll ausgezeichnete 98 von 100 Punkten! Damit blieb dies gesamtschweizerisch das Höchstresultat aller Schützen im Feld D. Nicht weniger spektakulär war auch das Resultat von Hansjörg Rieben im Veteranenstich: Mit 471 von 500 möglichen Punkten erzielte auch er ein schweizerisches Spitzenresultat! Bei den Ehrengaben gab es für Dieter zwei Mouchen zu verbuchen. Mit 96 und 98 Punkten liegt er auch in dieser Wertung in den vorderen Tabellenrängen. Auch in den übrigen Stichen gab es sehenswerte Resultate. So hat Robert Eckert im Seriestich 58 von 60 möglichen Punkten erzielt.

In der Schützenstube wurde noch lange über die geschossenen Resultate gefachsimpelt und ein denkwürdiges, einmaliges Eidgenössisches Schützenfest konnte unfallfrei abgeschlossen werden.

Dieter Stoll, SV Leibstadt

Von |2021-07-18T17:42:22+02:0016. Juli 2021|Kategorien: ESF 2020|Tags: |
Nach oben