Artikel

Badener Pistolenschützennachwuchs 10-m-Gruppensieger, Ayleen Paolozzi U17-Siegerin

Die jungen Pistolenschütz(inn)en eröffneten in der Kasernenhalle den Nachwuchstag der Aargauer 10-m-Meisterschaften. (Foto: wr)

Der Nachwuchstag schliesst traditionell die Aargauer 10-m-Meisterschaften in der Aarauer Kasernenhalle ab. Am Vormittag standen die Pistolenschützinnen und -schützen im Einsatz. Zum Auftakt gewann die Pistolenabteilung der SG Baden den Gruppenwettkampf. In der obersten Altersklasse (U17) dominierte Fahrwangen. Ayleen Paolozzi siegte vor Vereinskollege Janez Huggler. Die weiteren Siege gingen an Mattia Schneider (Baden/U15) und Fiona Köpfli (Lenzburg/U13). 

 

Von |2022-02-21T18:58:39+01:0020. Februar 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte Ausbildung|

Aargauer 10-m-Meisterschaft Pistole: Grossens 67. Titelgewinn mit besonderer Duftmarke

Final Aargauer 10-m-Meisterschaft, Elite: Dieter Grossen (rechts) distanzierte die Konkurrenz meilenweit, in der Mitte Tamara Vock, links Silbermedaillengewinner Bernhard Kayser. (Foto:wr)

Schützenkönig Dieter Grossen nützte die Aargauer Meisterschaften auf die 10-m-Distanz mit der Druckluftpistole für eine Demonstration seiner Sonderklasse. Auf der temporären Anlage in der Kasernen-Mehrzweckhalle in Aarau schoss der 48-jährige Full-Reuenthaler im Final mit 240,6 Punkten neuen Aargauer Rekord, der auch über dem Schweizer Rekord bei den Senioren liegt. Dafür liess sich Grossen zum 67. Mal eine kantonale Goldmedaille umhängen. Den U21-Titel sicherte sich der Kölliker Rogerio Jörg ebenfalls überlegen.

Schon in der Qualifikation der Elitepistolenschützen hatte Grossen den Tarif eindrücklich bekanntgegeben. Er setzte sich im 60-Schuss-Matchprogramm mit 577 Punkten weit von der Konkurrenz ab. Tamara Vock büsste als Zweitklassierte bereits 23 Zähler ein. Im Final schien anfänglich der Badener Routinier Jean-Marc Wolfgang zum Herausforderer des Favoriten zu werden. Aber nach einem langsamen Start traf Grossen wieder auf Topniveau und setzte sich vorne immer deutlicher ab. Im Schatten des Dominators steigerte sich auch Bernhard Kayser. Schliesslich verwies der Brittnauer Jean-Marc Wolfgang noch knapp auf Rang 3. Den finalen letzten zwei Schüssen fehlte aber jegliche Spannung. Grossen besiegte Kayser schliesslich mit 240,6:230,5 Punkten, obwohl der Nordostaargauer mit „nur“ 9,2 Zählern ausschoss. „Ich wollte den Schweizer Seniorenrekord übertreffen. Das habe ich erreicht“, freute sich der souveräne Sieger, der damit offiziell den Aargauer Rekord pulverisierte.

Beim U21-Nachwuchs hatte der Kölliker Junior Rogerio Jörg die Qualifikation mit 548 Punkten vor Andrin Bürgin (Remetschwil/541) gewonnen. Im Final startete Jörg fulminant und behauptete danach seinen Vorsprung bis zum 24. Finalschuss souverän. Bürgin verteidigte Silber gegen die aufkommende Sarmenstorferin Ayleen Paolozzi.

lm ersten Pistolenwettbewerb hatte der Kleindöttinger Hans Peter Zimmermann mit 358 Punkten vor Harold Baur (Sarmenstorf/353) und Doris Burkhardt (Schöftland/352) den Aargauer Meistertitel bei den Veteranen ergattert.

Von |2022-02-21T18:58:46+01:0019. Februar 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte Leistungssport, Berichte Pistole|

Geri Zoller überraschender neuer Aargauer Meister 10 m Gewehr

Der neue Aargauer Meister Gewehr 10 m, Geri Zoller (Burg) setzt zu einem weiteren präzisen Schuss an. (Foto: wr)

In der Mehrzweckhalle der Kaserne Aarau fanden die Aargauer Meisterschaften der 10-m-Gewehrschützen statt. Neuer Aargauer 10-m-Meister ist überraschend der Oberwynentaler Geri Zoller. Er setzte sich im Elitefinal vor der Freiäterin Selina Koch und der Birmenstorferin Darunee Frossard durch. Beim U21-Nachwuchs dominierte die Mägenwilerin Yasmin Mäder.

Bei der Elite trugen die Männer und Frauen den Titelkampf in diesem Jahr miteinander aus. In der 60-Schuss-Qualifikation gaben junge Schützinnen den Tarif bekannt. Vanessa Zürcher (609,3) siegte vor Selina Koch (608,9). Bester Schütze war Nicola Bendig (608,5) vor Ivan Füglister (606,5). Doch der Final warf diese Resultate über den Haufen. Der 21-jährige Burger Geri Zoller etablierte sich im Final von Beginn weg hinter Darunee Frossard an zweiter Stelle. Nach 16 Schüssen übernahm er von der nachlassenden Ostaargauerin die Führung und gab diese nicht mehr preis. Selina Koch, seit diesem Jahr Mitglied bei Wettingen-Würenlos, steigerte sich auf Rang 2 und verwies ihre Teamkollegin Frossard auf den Bronzeplatz. Aber im Schlussduell blieb Koch gegen den nervenstarken Zoller chancenlos. Der seit über einem Jahr im Militärdienst stehende Wynentaler schnappte sich mit 243,5:239,4 Punkten souverän seinen ersten Aargauer Meistertitel bei der Elite. „Mein Ziel war die Finalteilnahme, deshalb blieb ich locker“, kommentierte er die Überraschung.

Bei den U21-Junior(inn)en war Yasmin Mäder in der Qualifikation mit 611,2 Punkten wie im Final mit 241,7 Zählern eine Klasse für sich. Nur die nachlassende Konzentration am Schluss kostete sie das Spitzenfinalresultat des Tages. Dank einer bemerkenswerten Steigerung schnappte Lucy Lu Groner (Wettingen-Würenlos) in der Schlussphase Leya Alexander (Obersiggenthal) noch die Silbermedaille weg.

Weitere Titel an Fiona Kitanovic und Alexander Buttazzo

Bei den U17-Teilnehmer(inn)en ging der Aargauer Meistertitel an Fiona Kitanovic (392,8) vor Nina Staudacher (385,9). Die beiden Talente von den Sportschützen Mettauertal kämpften mit den Lichtverhältnissen und blieben hinter ihren Möglichkeiten zurück. Bronze gewann mit 361,5 Zählern Ryan Durante von den Freischützen Obersiggenthal.

Den Abschluss der Aargauer Gewehrmeisterschaften 10 m machten die Seniorenschützen. Im zehnköpfigen Feld setzte sich der Fricktaler Alexander Buttazzo mit 388,5 Punkten vor Vereinskollege Ignaz Welte (386,4) und dem Suhrer Roland Brand (384,9) durch.

Von |2022-02-21T18:58:53+01:0019. Februar 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport|

Aargauer Gruppenmeisterschaft 10 m Gewehr: Zufikon entthront Wettingen-Würenlos nach mehr als 20-jähriger Siegesserie

Das überraschende Podest der Aargauer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10 m: Das Quartett der Luftgewehrschützen Zufikon (Mitte) entthronte die Sportschützinnen von Wettingen-Würenlos (links); Rang 3 eroberte die Gruppe der Sportschützen Frick (rechts). (Foto: wr)

Nach über 20 Jahren ist die Siegesserie der Sportschützen Wettingen-Würenlos abgerissen. Das Quartett Darunee Frossard (388), Selina Koch (383), Sandra Vesters (378) und Cécile Curschellas (370) erwischte für seine Verhältnisse einen unterirdischen Abend und musste sich von Zufikon überraschend mit 1519:1522 Punkten geschlagen geben. Bei den Freiämtern trumpfte der ex-internationale 300-m-Schütze Raphael Bereuter mit 391 Punkten auf. Aber auch Behindertenschütze Marcel Brumann (382), Matthias Stöckli (378) und Patrick Eichta (371) erfüllten ihr Soll, so dass sich der angestrebte Podestplatz in einen Sieg verwandelte. Die Teamzusammensetzung wechselte noch am Vorabend, Vereinspräsident Daniel Scheidegger verzichtete auf einen Einsatz, Teamleader Stefan Bereuters Ausfall war schon länger bekannt. Bei den Sportschützen Frick auf dem 3. Platz traf Alexander Buttazzo mit 382 Punkten am besten. Nach dem Abgang von Selina Koch zu Wettingen-Würenlos mussten sich die Luftgewehrschützen Muri-Freiamt mit Rang 4 zufrieden geben. 

Klingnauer Pistolenschützen fangen klar führende Kölliker ab

In der Gruppenmeisterschaft der Pistolenschützen  fühlte sich Kölliken nach den ersten zwei Schützen schon fast siegesgewiss. „39 Punkte Vorsprung auf Klingnau sind ein gutes Polster“, glaubte Bernhard Kayser. Selbst Klingnaus routinierter Spitzenschütze Dieter Grossen hatte den Eindruck, dass da wohl im Kampf um den Sieg nichts mehr zu machen sei. Doch bei Kölliken kamen weder Marc Fischer noch Altmeisterin Doris Burkhardt in Schwung. Derweil durchpflügten Reto Gantenbein und Dieter Grossen die Rangliste von hinten nach vorn. Noch vor der letzten Zehnerpasse leuchtete die SG Klingnau in der Hochrechnung des Gesamtresultates bereits vom 1. Platz. „Diesen geben wir nicht mehr her“, schoss es Grossen durch den Kopf. Am Schluss setzten sich die Nordostaargauer mit 1444:1428 durch. Dahinter sicherte sich die SG Baden mit 1409 Zählern Rang 3. In der Auf-/Abstiegsgruppe gewann Baden II (1396) vor Fahrwangen II (1392) und Oberentfelden (1369).

Von |2022-02-21T18:58:59+01:0018. Februar 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Pistole|

Aargauer 10-m-Meisterschaften in Aarau: erste Sieger stehen fest

Aargauer Meister Veteranen aufgelegt mit 307,2 Punkten: Willi Gloor, Tägerig. (Foto: wr)

In der Mehrzweckhalle der Kaserne Aarau haben die Aargauer Meisterschaften der 10-m-Schützen Gewehr und Pistole mit Druckluftwaffen begonnen. In der Aufgelegt-Konkurrenz siegte bei den Senioren Alexander Buttazzo (Ittenthal, 309,1 Punkte), der Aargauer Meistertitel bei den Veteranen sicherte sich Willi Gloor (Tägerig) mit 307,2 Punkten. Neuer Meister bei den Seniorenveteranen (ab 70 Jahre) ist Andreas Christoffel (Rudolfstetten) mit starken 310,4 Punkten.

Im zweiten Teil der Aufgelegt-Meisterschaft gewannen bei den Pistolenschützen Leonardo Iapello (Oberentfelden) in der Kategorie Veteranen mit 280 Punkten und Werner Nyffeler (Niederlenz) mit 284 Punkten bei den Seniorenveteranen den Aargauer-Meister-Titel.

 

Von |2022-02-21T18:59:05+01:0018. Februar 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport, Berichte Pistole|

Grossversand für das Aargauer Kantonalschützenfest 2023 in Muri

20 OK-Mitglieder und Helfer verarbeiteten in Benzenschwil innert dreier Stunden 1800 Pakete für alle 300-m-Schützenvereine in der Schweiz. (Foto: wr)

Die Vorbereitungen für das 31. Aargauer Kantonalschützenfest in Muri im Freiamt laufen auf Hochtouren. Im Vorfeld der traditionellen Vereinsversammlungen der Schützengesellschaften hat das OK in einer konzentrierten Aktion 1800 Pakete mit süssem Inhalt in die ganze Schweiz versandt. OK-Präsident Beat Brun und sein Team erwarten an drei verlängerten Wochenenden vom 23. Juni bis 9. Juli 2023 6000 Schützinnen und Schützen im Festzentrum in Benzenschwil sowie auf den weiteren Schiessplätzen in Beinwil/Freiamt, Boswil, Buttwil-Geltwil, Merenschwand/Aristau und Sins.

Von |2024-04-21T10:31:59+02:001. Februar 2022|Kategorien: Allgemein, Verband|Tags: |

NWS-Match der 10-m-Schützen in Niederbipp: Solothurner Gewehrdominanz, starke Aargauer Pistolenschützen

Nordwestschweizer 10-m-Match in Niederbipp: Zum Auftakt absolvierten die Pistolenschützen ihren Wettkampf, im Bild vorne rechts der Aargauer Nachwuchsschütze Janez Huggler. (Foto: wr)

Traditionell hat zum Auftakt der Solothurner 10-m-Meisterschaften der Nordwestschweizer Match für Pistolen- und Gewehrschützen stattgefunden. Auf der 20-Scheiben-Anlage in der Sporthalle Lehnfluh in Niederbipp schossen zuerst 18 Nachwuchs- und Elitepistolenschütz(inn)en der Kantone Aargau, Baselland und Solothurn. Den Einzelsieg schnappte sich der eidgenössische Schützenkönig Dieter Grossen. Der Aargauer siegte mit 565 Punkten vor Andreas Kissling (563) und Florian Plattner (562). Den Teamwettkampf gewann Solothurn (Kissling/Abt/Ulrich) mit 1652 Zählern vor Baselland (Plattner/Amrein/Di Venere) mit 1639. Beim Nachwuchs waren sechs Aargauer(innen) am Start. Rogerio Jörg (535) setzte sich knapp vor Ayleen Paolozzi (534) an die Spitze.

Überragender Jan Lochbihler
Bei den Gewehrschützen demonstrierte Jan Lochbihler seine internationale Klasse. Der Solothurner siegte mit 627,2 Punkten überlegen vor Kantonskollegin Janine Frei (620,3) und Simon Zellweger (614,7). Für das beste Aargauer Einzelresultat sorgte Sandra Vesters auf Rang 5 mit 612,4 Zählern. Der Mannschaftssieg ging an Solothurn I (Lochbihler/Frei/Jeger) vor Aargau I (Vesters/Koch/Bendig). Beim Nachwuchs trumpften die Solothurner mit Vivien Jäggi (614,3), Nina Eggli (613,4) und Emely Jäggi (608,6) gross auf. Beste Aargauerin war Fiona Kitanovic mit 603,0 an 5. Stelle.

NWS-Match Niederbipp 2022 Bericht

NWS-Match Niederbipp 2022 Ranglisten Gewehr.pdf

NWS-Match Niederbipp 2022 Ranglisten Pistolen

Mit dem Gewehr schoss Sandra Vesters (Wettingen-Würenlos) mit 612,4 Punkten das beste Aargauer Resultat. (Foto: wr)
Von |2022-01-23T18:12:28+01:0022. Januar 2022|Kategorien: Allgemein, Berichte Ausbildung, Berichte G10/50m, Berichte Leistungssport, Berichte Pistole|

Aus dem Vorstand

  • An der Vorstandssitzung vom 10. Januar 2022 hat der Präsident Victor Hüsser auf die Delegiertenversammlung 2022 seinen Rücktritt erklärt.
  • Die für 18. Januar 2022 vorgesehene Präsidentenkonferenz ist verschoben auf den 22. März 2022.
  • Wenn irgendwie möglich beabsichtigt der Vorstand die Delegiertenversammlung physisch durchzuführen. Wie schon publiziert, soll die Versammlung in Würenlingen stattfinden.
  • Für 2022 gibt es keine Änderungen in den Kategorien aller Distanzen.
  • Die Vereine FSG Etzgen und FSG Mumpf haben sich per 31.12.2021 aufgelöst.
  • Seit 1.1.2022 gibt es einen neuen Verein Schützengesellschaft Homrig, Endingen.
    Die Vereine SG Endingen, Sportschützen Endingen, SG Unterendingen und die SG Würenlingen haben zum neuen Verein fusioniert und gehört zum Bezirk Baden.
  • Der Vorstand hat in der Person von Thomas Scheuzger einen neuen Feldchef gewählt. Er wird Nachfolger von Werner Stauffer.
  • J+S feiert im 2022 den 50. Geburtstag. Am 17. September 2022 ist ein Tag der Sportvereine in der Schweiz vorgesehen.
Von |2022-01-14T17:47:06+01:0014. Januar 2022|Kategorien: Vorstand|
Nach oben